Billigwerkzeug ... :-((

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Billigwerkzeug ... :-((

#1

Beitrag von emil17 » Di 31. Dez 2013, 09:40

Wieder mal ...
Es ging darum, alte Bretter zu besäumen um eine Scheunenwand damit zu reparieren.
Ich hatte aus grauer Vorzeit noch eine Einhell Handkreissäge mit 230er Blatt herumliegen und die naiv in meinen Werkablauf eingeplant. Das Ding war praktisch nie gebraucht worden.
Idee, Richtlatte mit zwei Zwingen draufspannen und dann mit der KS die Baumkante abschneiden.
Aber warum will das Ding nach zwei Metern trotz Führung nicht mehr geradeaus sägen, und warum gibt es Funken beim Sägen?
Nagel erwischt? Nein ...
--> Sägeblatt wackelt. Vorderes Lager der Sägeblattwelle ausgeschlagen. Totalschaden.
Zum Glück hat sich das Ding nicht während dem Sägen völlig zerlegt.
Mit einer solchen Säge kann man also 2m 40er Brett einseitig besäumen. Für meine 10 qm Wand brauche ich folglich ungefähr 25 Handkreissägen dieser "Qualität" :sauenr_1:
Bei max. Schnitthöhe gemäss Datenblatt von 65 mm sollte man doch 40er Bretter aus gewöhnlicher Fichte schneiden dürfen?

Fazit: auch wenn das Teil gratis war, es war zu teuer.
Der Ersatz wird eine Bosch blau oder Makita oder irgend etwas, was das aushält, wofür es angepriesen und verkauft wird.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#2

Beitrag von Rallymann » Di 31. Dez 2013, 11:03

Ja das kenn ich :nudel:

Ich glaube, dass hier einige von uns solche Geschichten erzählen könnten, was diesen Hersteller betrift.
Eine Handkreissäge dieser Firma hab ich übrigens auch und nen Akkuschrauber. Beide laufen noch.
Parkside ist auch sowas.

Hab ne Einhell Drechselbank geschenkt bekommen. nach 2 Tagen war der Motor durchgebrannt :sauenr_1:

Ein Blick ins Handbuch verrät doch glatt, dass die Drechselbank nur 20min in Betrieb genommen werden darf, um Schäden am Motor zu verhindern :sauenr_1: :sauenr_1: :sauenr_1:
Unglaublich! Wer baut denn sowas. Meine Lösung war: Motor raus, Gehäuse unten aufgeflext, längeren Keilriemen drann und nen fetten Starkstrommotor unter dranngehängt.

Zur Ehrenrettung dieser und anderer Firmen, sollte man sagen, dass diese Werkzeuge meist nur 1/4 von dem kosten, was hochwertige Werkzeuge gleicher Bauart kosten.

Diese Werkzeuge sind eher für den Papa gedacht, der einmal im Leben ein Vogelhäusschen aus Sperrholz mit den Kindern bastelt und dafür keine 500€ für ne Säge ausgeben will.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#3

Beitrag von greymaulkin » Di 31. Dez 2013, 11:22

Wir haben seit 10 Jahren einen elektrischen Fuchsschwanz, Billigteil, sollte nur einen Arbeitseinsatz durchhalten, tut´s immer noch, wird auch bei alten Eichenbalken und Gammelholz eingesetzt. Wir haben seinerzeit einen zweiten angeschafft, als Ersatz, weil der erste ja bald aufgibt und dieses Sonderangebot war echt günstig. :haha: Der liegt jetzt auch rum, wird ab und zuz genutzt. Das ist die Ausnahme, die die Regel beweist. Ansonsten hat das niiiie geklappt.
Wir kaufen lieber wenig Werkzeug, dafür aber beim örtlichen Werkzeughandel, die Sachen sind dann auch reparierbar.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#4

Beitrag von Little Joe » Di 31. Dez 2013, 11:33

Noch ne Geschichte, hab mich jahrelang mit diversen Billigakkuschraubern rumgeschlagen. Den letzten hab ich dann geschrottet, als er aus 4m Höhe beim Fassadenbretter anschrauben auf Beton geknallt ist, hat er irgendwie nicht ausgehalten. Danach hab ich in einen von DeWalt investiert. Der funktioniert seit 2 Jahren problemlos und man kann die Akkus einmal im Jahr im Werkzeughandel zur Inspektion abgeben und bekommt kostenlosen Ersatz wenn einer kaputt ist.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
shadowchester
Beiträge: 142
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
Wohnort: Hinternah, Thüringen

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#5

Beitrag von shadowchester » Di 31. Dez 2013, 11:38

Ist doch meistens so: Wer billig kauft, kauft zweimal!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 31. Dez 2013, 14:33

Little Joe hat geschrieben:Noch ne Geschichte, hab mich jahrelang mit diversen Billigakkuschraubern rumgeschlagen. Den letzten hab ich dann geschrottet, als er aus 4m Höhe beim Fassadenbretter anschrauben auf Beton geknallt ist, hat er irgendwie nicht ausgehalten. Danach hab ich in einen von DeWalt investiert. Der funktioniert seit 2 Jahren problemlos und man kann die Akkus einmal im Jahr im Werkzeughandel zur Inspektion abgeben und bekommt kostenlosen Ersatz wenn einer kaputt ist.
- würd`ich aber auch nicht aus 4m Höhe auf Beton knallen lassen... :pfeif: :)
Es gibt übrigens auch einen Mittelweg zwischen Billig-Ramsch und High-End. Die grüne Serie von B.sch hat vor einigen Jahren jedenfalls noch recht langlebige Qualität.

Claire

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#7

Beitrag von Claire » Di 31. Dez 2013, 15:33

frodo hat geschrieben:... Die grüne Serie von B.sch hat vor einigen Jahren jedenfalls noch recht langlebige Qualität.
Aus dieser Serie habe ich einen Schwingschleifer seit 4 Jahren für Filzzwecke fast im Dauereinsatz.
Dieses Modell würd ich mir immer wieder kaufen. Aber brauch ich ja nicht...der hält und hält und hält.... :)

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#8

Beitrag von connymatte » Di 31. Dez 2013, 17:38

Moin
Ich arbeite seit Jahren fast ausschließlich mit Festo Werkzeugen Makita oder Dewalt alles andere ist plunder aus meiner Sicht zumal ich das täglich berufsbedingt nutze.Holzschwarten sägen auch Eiche aist mit der 75 Tauchsäge von Desto mit der Schiene kein Problem wobei ich so ne 60 Bohle auch in 2 schritten sage um das Werkzeug zu schonen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#9

Beitrag von Thomas74 » Di 31. Dez 2013, 18:42

Da steckt man aber manchmal nicht drin...
In der Firma haben wir uns jahrelang mit Festo-Druckluftexcentern herumgeaergert.Mal war der Spezialschlauch kaputt,mal der Teller unlöslich, mal wasweissich.Kostet 300 €,so ein Teil. Wir nehmen seit einiger Zeit NoName,60€ im Zubehör.
Damit billiger als ein einzelner Schleifteller.Sind sie nach einem Jahr hin,Tonne+neu.Ist wirklich billiger.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Vita
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 23:40

Re: Billigwerkzeug ... :-((

#10

Beitrag von Vita » Di 31. Dez 2013, 18:52

frodo hat geschrieben:Die grüne Serie von B.sch hat vor einigen Jahren jedenfalls noch recht langlebige Qualität.
Aus der Grünen Serie habe ich meine Elektro-Kettensäge. Liegt super in der Hand, ist ganz einfach zu warten, das dünne Schwert geht besonders leicht durchs Holz.
Am Anfang hat sich mein Freund darüber lustig gemacht, dass ich mir für 99 Euro etwas kaufe, was man auch für die Hälfte bekommt. Jetzt will er sie dauernd geliehen haben...

Antworten

Zurück zu „Handwerk“