Kaninchenhaltung

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#211

Beitrag von LJB » Mi 2. Okt 2013, 18:24

Servus!

Die Kaninchen gefällt ihr neue 150m² Auslauf mit eigenem Busch, Erdhügel und verwilderte Wiese. Wahnsinn, die hat es Heute erstmal komplett ausgehängt, wie unsere Hunde haben die Kaninchen auch ihre 5 Minuten. Und schnell sind sie noch dazu!

Ich habe keine Ahnung wie es uns mit diese "Freilandhaltung" gehen wird aber ich bin mir sicher das die Nickels diesen Freiheit einfach brauchen.

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kaninchenhaltung

#212

Beitrag von Anya » Do 14. Nov 2013, 10:21

Im Sommer hatten wir uns zwei braune Angoras gekauft. Ich habe lange überlegt und mich immer wieder umentschieden bzgl Kastrieren und es schließlich sein lassen. Nach etwas über einem Monat hatten wir dann natürlich statt zwei vier Kaninchen.
Nach vielem Ausprobieren und Überlegen habe ich für die Kaninchen einen festes, zweiteiliges Gehege mit Unterschlupf gebaut.
HPIM4459s.JPG
HPIM4459s.JPG (83.17 KiB) 2117 mal betrachtet
Die Zwischenwand aus Maschendraht läßt sich verschieben, so dass man je nach Anzahl des männlichen und weiblichen Nachwuchses die Größe variieren kann. Diesmal hatten wir nur weiblichen Nachwuchs, also sitzt der Bock alleine, aber sie sitzen oft alle am Zwischenzaun zusammengekuschelt. Also die kleinen noch kleiner waren konnten sie auch durch den Zaun die Seiten wechseln. Taten sie auch regelmäßig, je nachdem wo das bessere Fressen war ;)
Tagüber sitzen sie auch regelmäßig in einem mobilen Drahtgehege auf dem Rasen und dürfen Rasenmähen. Ich musste seit dem Sommer kein mal selber mähen :pft: Ist schon erstaunlich, was die Kaninchen so wegfressen!
Ein Kaninchen haben wir mittlerweile geschlachtet. Das war das erste mal, dass ich selber geschlachtet habe. Und was war ich hinter stolz, es geschafft zu haben ;) Ist zwar nicht viel dran, aber ich will sie nicht alle über den Winter behalten. Das Fell schwimmt gerade in Alaun zum Gerben. Ich bin gespannt, obs klappt. Dann lieber im Frühjahr neuen Nachwuchs. Die Wolle wird natürlich auch eifrig gesammelt und verarbeitet. :)
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#213

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 15. Nov 2013, 13:53

Glückwunsch zum ersten eigenen Braten! :kuuh:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#214

Beitrag von Thomas/V. » Fr 15. Nov 2013, 20:38

Hallo, Anya!

Schöne Haltung, und Respekt für die erste Schlachtung!

Viel Erfolg weiterhin bei der Kaninchenhaltung!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Kaninchenhaltung

#215

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 16. Nov 2013, 20:30

Hallo,
nochmal an dieser Stelle wie bei meinem SV-Projekt Rückmeldung zu meinen Kaninchen: Die Mama hat 8 Junge geworfen, die jetzt drei Wochen alt sind und sehr aktiv werden :) . Sie "wohnt" mit ihrem Wurf separat in einem Stall, der wie der der anderen auch im Freigehege steht; zusammen dürfen die beiden Gruppen nicht raus, sondern nur entweder die Mama oder die drei anderen...beschnüffeln und sehen können sie sich aber immer.
Der dritte im Bunde von der anderen Gruppe war aber, o Wunder, kein Weibchen, sondern auch noch ein Rammler...toller Kenner, der mir das Falsche gesagt hatte...hätte ich nur mal selbst gleich nachgeschaut :pfeif: ...inzwischen sind aber alle drei kastriert, haben ihre Rangordnung ausgemacht (der "Vater" ist der "Leithase" unter den drei Männchen) und kommen meistens sehr gut klar miteinander.
Die Häsin soll nun irgendwann mit zumindest zwei von ihrem Wurf wieder zur Gruppe kommen...geht das gut? Oder soll ich lieber die Mama und/oder die Jungen separieren? Oder die beiden anderen Rammler separieren? :hmm:
Danke & Grüße

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#216

Beitrag von ridgeback82 » Do 28. Nov 2013, 15:50

Kann man eigentlich zwei Muttertiere samt Nachwuchs zusammen in einem Auslauf halten oder gibt es da Probleme?
MfG
Daniel

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Kaninchenhaltung

#217

Beitrag von matt23 » Do 28. Nov 2013, 17:24

Kommt immer auf das individuelle Tier an und wie sie bisher gehalten wurden.
Bei manchen funktionierts, bei anderen nicht.
Am besten wäre es die Mütter zusammen aufzuziehen und nie zu trennen (so lange sie sich vertragen). Ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn sie einmal getrennt waren, es schwierig ist, sie wieder zusammen zu bringen.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#218

Beitrag von Thomas/V. » Do 28. Nov 2013, 18:42

ridgeback82 hat geschrieben:Kann man eigentlich zwei Muttertiere samt Nachwuchs zusammen in einem Auslauf halten oder gibt es da Probleme?
Wenn die beiden sich schon länger kennen und miteinander auskommen, kann man es auf alle Fälle ausprobieren.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#219

Beitrag von ridgeback82 » Fr 29. Nov 2013, 12:12

Die beiden Mädels leben schon ihr Leben lang Zusammen in einem Offenstall/Freilauf. :knudddel: Ich bin der Meinung es sollte funktionieren. Wollte nur vorher mal Erfahrungen erfragen.
MfG
Daniel

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Kaninchenhaltung

#220

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 16. Dez 2013, 17:28

Hab am Wochenende zumindest mal die Hasenmami erfolgreich mit den drei kastrierten Rammlern wieder zusammengebracht...die sind jetzt in einem und die Jungen in einem anderen Stall, mit einem gemeinsamen Auslauf, den sie abwechselnd benutzen... :)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“