Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#81

Beitrag von fuxi » Fr 11. Okt 2013, 10:41

stoeri hat geschrieben:ich habe heute im Real Wachteleier gesehen 12 Stück kosteten 2.95 Euro der Hammer die sind ja emens teuer.
Teurer als die 10er Schachtel Hühnereier = 1.29 die billigsten.
Und da es bei Wachteleiern keine Kennzeichnungspflicht für die Haltungsform gibt, kannst du dir sicher sein, dass die aus "100 Tiere pro Quadratmeter auf Gitterrosten"-Haltung stammen.
Deswegen kosten meine 3,60 EUR
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#82

Beitrag von Olaf » Fr 11. Okt 2013, 10:59

Fuxi, alter Halsabschneider!
Wir nehmen nur 3,50!
:haha:
Meine Frau hat mal welche in Möckern, das ist vor Magdeburg gekauft, Wachteln. Wir wussten nicht, dass das ne Massenhaltung ist.
Sie sagt, alles Schubladen, so 20 cm hoch, nach hinten schräge Roste, damit die Eier raustrudeln. Soweit das Auge reicht.
Ich ärger mich regelrecht, dass ich nicht dabei war, ich glaub, das muss man mal gesehen haben.
Ein nettes älteres Ehepaar, sagt sie, aber eben Massenhaltung. Vermutlich aber noch harmlos, weil vergleichsweise klein und privat. Ein paar Tausend Eier am Tag haben sie trotzdem gemacht.
Es sind übrigens "nur" 50 pro m2 erlaubt.
Olaf
Verblüffend war, wie schnell sich die Tiere von dort umgewöhnt haben, und auch entgegen dessen Prophezeihung die kühleren Temperaturen ohne Legepause akzeptiert haben.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#83

Beitrag von fuxi » Fr 11. Okt 2013, 11:07

Olaf hat geschrieben:Fuxi, alter Halsabschneider!
Wir nehmen nur 3,50!
Das sind ja Ost-Wachteln :pft: Meine müssen noch den Soli-Beitrag mitfinanzieren.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#84

Beitrag von Olaf » Fr 11. Okt 2013, 12:30

Meine auch! Ein weit verbreiteter Irrglaube, dass wir den im Osten nicht zahlen müssten. Aber im Osten ist die Kaufkraft geringer, darum müssen wir etwas nachgeben...
(Bei vier war jedenfalls ne Schmerzgrenze überschritten, ich bin ja auch ein Halsabschneider :mrgreen: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#85

Beitrag von fuxi » Fr 11. Okt 2013, 14:27

So lernt man sogar bei Wachtelei-Sticheleien noch was. :mrgreen: Wusste ich tatsächlich nicht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#86

Beitrag von stoeri » So 3. Nov 2013, 17:17

Hallo Freunde,

wie alt sollten die Wachteleier sein bevor man sie kocht und in den Balsamicosud einlegt?

Kann man die gleich kochen oder ist es dann so ähnlich wie bei Hühnereiern das sie frisch am schlechtesten zum Schälen gehen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#87

Beitrag von Olaf » So 3. Nov 2013, 18:45

Moin Erika,
also ich finde sie die ersten 2 oder 3 Tage recht grausig abzupellen.

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#88

Beitrag von stoeri » So 3. Nov 2013, 20:47

Hallo Freunde,

danke Olaf, ich habe es gemerkt aber hilft ja nix wenn einen die Balsamicowachteleiersucht überkommt.
Nur meine Wachteleier sind kaum gelb, sie bekommen nur extra Legefutter für Wachteln, Grit, Mehlwürmer und jetzt mögen sie auch mal ein Zuckerhutblatt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#89

Beitrag von stoeri » Sa 9. Nov 2013, 21:26

Hallo Freunde,

wie hoch prozentig ist der Schnaps für den Wachteleierlikör und was genau für einen nehmt Ihr her, Cognac, Rum, einen Klaren?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#90

Beitrag von fuxi » Mo 11. Nov 2013, 18:23

@stoeri
Ich habe rheinländerins Rezept hier aus diesem Thread genommen und dabei 38% Doppekorn genommen.
rheinländerin hat geschrieben:Eierlikör:
25 Wachteleier
250 gr Puderzucker
250gr Sahne
250 ml Korn
1 Päckchen Vanillezucker

ganze Eier+Puderzucker schaumig schlagen, dann Vanillezucker+Sahne dazu, dann den Alk langsam einrühren- im Kühlschrank ca. 4 Wochen haltbar.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“