Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Bei der abgebildeten Konstruktion funktioniert es nicht. Je länger das hintere Rohr, desto besser/stärker der Zug. Bei dem herkömmlichen Ofen mit Tonne funktioniert es wohl eingeschränkt. Ich habe mir das Büchlein von Ianto Evans besorgt. In einer Fragenrubrik wird auch die Frage gestellt, ob man das Abzugrohr einfach unten aus dem Haus leiten kann. Er schreibt, dass es auf jeden Fall besser ist, wenn das Abzugsrohr nochmal nach oben geführt wird.
Man müsste die Konstruktion so hinbekommen, dass immer Zug nach draußen besteht, egal ob der Ofen brennt oder nicht.
Man müsste die Konstruktion so hinbekommen, dass immer Zug nach draußen besteht, egal ob der Ofen brennt oder nicht.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Hab grad noch mal ne Anleitung zum bauen gefunden (kleiner Tipp den Ton besser runter drehen oder abschalten)
http://www.youtube.com/watch?v=NYJyxptclos
http://www.youtube.com/watch?v=NYJyxptclos
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Hallo Little Joe
Funktioniern wird das Ding, aber nicht für des wass es gedacht, ist also zum Heizen in Californien oder Süd Spanien grenzwertig,
bei unsere Temperaturen wohl ned.
Da müsst man sich vor des Einheizloch hinsetzen und im 2 Minutentakt nachlegen und biss dann durch die geschätzt 300 kg Steine
und Lehm Wärme durckommt ! Jch weis ja nich
Kennst des Sprichwort "ohne Heu kann des beste Pferd ned pfurzen"
mit dem bisserl Holz wird des nix und des andere ist so wie sich da das Abgas abkühlen würde läuft innerhalb küzester zeit
schwarzes stinkendes Kondesat aus jeder Ritze der verbauten Rohre.
des Ölfass wird bestimmt warm aber sonst hmmm
Rocket stove also Racketenkocher isses eigentlich auch nicht, fehlt des Sekundärluftsystem!
Schau mal in der Tube nach Rocket Stove aus Dosen das sind eigentlich Holzvergaser von der Technik
Hab glaub ich hier im Forum auch schon so Dinger gesehen zum Draussen kochen und Holz kohle machen.
Gruas Da Bäda
Funktioniern wird das Ding, aber nicht für des wass es gedacht, ist also zum Heizen in Californien oder Süd Spanien grenzwertig,
bei unsere Temperaturen wohl ned.
Da müsst man sich vor des Einheizloch hinsetzen und im 2 Minutentakt nachlegen und biss dann durch die geschätzt 300 kg Steine
und Lehm Wärme durckommt ! Jch weis ja nich

Kennst des Sprichwort "ohne Heu kann des beste Pferd ned pfurzen"
mit dem bisserl Holz wird des nix und des andere ist so wie sich da das Abgas abkühlen würde läuft innerhalb küzester zeit
schwarzes stinkendes Kondesat aus jeder Ritze der verbauten Rohre.
des Ölfass wird bestimmt warm aber sonst hmmm
Rocket stove also Racketenkocher isses eigentlich auch nicht, fehlt des Sekundärluftsystem!
Schau mal in der Tube nach Rocket Stove aus Dosen das sind eigentlich Holzvergaser von der Technik
Hab glaub ich hier im Forum auch schon so Dinger gesehen zum Draussen kochen und Holz kohle machen.
Gruas Da Bäda
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Peter, ohne deine Kompetenz in diesem Bereich anzweifeln zu wollen ,da hast du bestimmt mehr Ahnung als ich). In dem Thread gehts gar nicht um den Rocket Stofe sondern um den Rocket Stofe Mass Heater. Sei doch so gut und lies mal den ganzen Thread durch.

Ich hab son Ding zum ersten mal vor 15 Jahren in Montana im Einsatz gesehen und da isses wesentlich kälter wie bei uns. Rüdiger baut die Dinger seit Jahren in den Vogesen und da ist auch kein Mittelmeerklima.peter hat geschrieben:Funktioniern wird das Ding, aber nicht für des wass es gedacht, ist also zum Heizen in Californien oder Süd Spanien grenzwertig,
bei unsere Temperaturen wohl ned.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Hallo Little Joe
Wenns aber Rocket Stove Mass Heater heisst sollte die Technik auch verbaut sein.
So iss eigentlich nix anders wie bei uns ein Kachelofen mit Nachheizkasten und hintendran noch Schamotte Nachschaltheizfläche.
musst entschuldigen bin da abisserl betriebsblind kenn halt des wies bei uns gemacht wird
werd mich da jetzt a bisserl einlesen ,weil wenns in die Vogesen klappt sollt ich da noch mal drüber nachdenken.
vorstellen kann ich s mir nicht aber vielleicht macht der hohe Luftüberschuss und auc vermutlich sehr hohe Brennraumtemperatur
einen Effekt den ich nicht bedenke.
Ich bastel bei mir zu Hause auch an Lösungen zum Holtzheitzen rum,und es hat ned wirklich alles funktioniert
oiso nix für unguad
Da Bäda
Wenns aber Rocket Stove Mass Heater heisst sollte die Technik auch verbaut sein.
So iss eigentlich nix anders wie bei uns ein Kachelofen mit Nachheizkasten und hintendran noch Schamotte Nachschaltheizfläche.
musst entschuldigen bin da abisserl betriebsblind kenn halt des wies bei uns gemacht wird

werd mich da jetzt a bisserl einlesen ,weil wenns in die Vogesen klappt sollt ich da noch mal drüber nachdenken.
vorstellen kann ich s mir nicht aber vielleicht macht der hohe Luftüberschuss und auc vermutlich sehr hohe Brennraumtemperatur
einen Effekt den ich nicht bedenke.
Ich bastel bei mir zu Hause auch an Lösungen zum Holtzheitzen rum,und es hat ned wirklich alles funktioniert

oiso nix für unguad
Da Bäda
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Mach dir keinen Kopf deswegen: Die Physik der Holzheizung ist ja gut bekannt, und es gibt in Mittel- und Nord-Europa eine lange Tradition im Holzofenbau.peter hat geschrieben: Ich bastel bei mir zu Hause auch an Lösungen zum Holtzheitzen rum,und es hat ned wirklich alles funktioniert
Die Dinger sind schon erfunden.
Ich würde ein gutes Fachbuch zum Thema durcharbeiten und die Prinzipien (Verbrennung immer bei voller aber kontrollierter Luftzufuhr, d.h. Leistungsregelung nicht durch Abdrehen der Zuluft, Nachverbrennung, Speicherung usw.) der Situation anpassen - saubere Verbrennung und hoher Wirkungsgrad sind auch der eigenen Bequemlichkeit wegen wichtig.
Bei unkontrollierter Luftzufuhr verbrennt das Holz wohl sauber, aber der Wirkungsgrad bleibt klein, weil die meiste Wärme zum Schornstein raus geht.
Wenn Du bloss im Gartenhaus mal eine Suppe wärmen können willst, dann stell Dir einen gebrauchten Beistell- oder Sparherd (bitte kein Koksmodell) rein und steck das Ofenrohr mit Hut durchs Dach.
Die meisten Leute kaufen Holzöfen aber so wie Handtaschen: Ein Feuer kann man in allen machen, aber der Ofen muss schön sein, was immer man darunter versteht. Und je rascher er nach dem Anzünden warm wird, desto besser ist der Ofen, meinen sie.
Aus eigenen Beobachtungen vermute ich, dass viele aus ihren Öfen mehr herausholen könnten, wenn sie diesen ab und zu mal von Flugasche reinigen und vor allem wenn sie ihr Brennholz anständig trocknen und lagern würden. Da liegen dann irgendwelche Haufen unter löchrigen Planen in irgend einem Brennesselhaufen direkt auf der Erde und schimmeln vor sich hin - damit kann auch der technisch ausgereifteste Ofen nicht richtig heizen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
So wie ich das verstanden habe, geht es nicht nur wie im Nachheizkästen darum,peter hat geschrieben:Hallo Little Joe
Wenns aber Rocket Stove Mass Heater heisst sollte die Technik auch verbaut sein.
So iss eigentlich nix anders wie bei uns ein Kachelofen mit Nachheizkasten und hintendran noch Schamotte Nachschaltheizfläche.
dem Rauchgas nochmals Wärme zu nutzen. Sondern der aufsteigenden "Kamin"
sei so ausgelegt, daß dort eine Nachverbrennung mit höherer Temperatur stattfindet (Gasverbrennung).
So sollen alle brennbaren Bestandteile, die sonnst als Gas entweichen, weil deren
Abbrandtemperatur im normalen Holzfeuer nicht erreicht wird genutzt werden.(Soll ja auch weniger Asche verbleiben)
Wenn dies gelingt sehe ich schon die Möglichkeit etwas mehr Wärme zu gewinnen.
Denke aber, daß diese Konstruktionen sorgfältig dimensioniert sein müssen, damit
die gewünschten Temperatur/Luftzug und Abbrandverhältnisse entstehen. Und
Die Werkstoffe die Temperaturen auch aushalten.
Wenn das funktioniert, hat das bestimmt was. Aber ich würde da nicht einfach-so
mal drauflosbauen, denn wirklich was bringen kann das nur, wenn in der Nachverbrennungskammer(super rockety reburn combustion chamber)
deutlich höhere Temperaturen als in der normalen Flamme auftreten, die dann auch entsprechendes Material erfordern
(wobei die Blechtonne aussen, wieder weniger hoch belastet wird, aber denke da würde
ein Schutz vor Berührung auch nicht schaden)
Das sind meine Gedanken dazu, in aktion habe ich noch keinen solchen Ofen gesehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:34
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Ich habe mir in der Bucht eine Anleitung zum Bau eines RSMH geholt. In der steht, dass die "Combustion Chamber", also dort wo das primäre Feuer brennt, den geringsten Durchmesser im System haben muss (Seite 35). Bei Deinem Testaufbau solltest Du also mal den Querschnitt zwischen dem 1. und 2. Bogen z.B. mit Sand verkleinern. 10% sollten locker reichen.ben hat geschrieben:Ich habe probeweise einen modifizierten rocket-stove gebaut. Die Tonne habe ich weggelassen und das ganze Ding aus mehreren zusammengesteckten Rauchrohren gebaut:
Prinzipiell funktioniert das Ding. ...
Das Ding kann man sich auch hier anschauen (erstes Suchergebnis).
Hier habe ich noch eine Anleitung für einen Rocket Stove Backofen gefunden (MINSITRY OF ENERGY AND MINERAL DEVELOPEMNT/Uganda - With the Support of the German Technical Cooperation).
Hier eine Anleitung, bei der der vordere Teil eines RMSH aus einem Kompressor-Tank gemacht wurde ("©2013 ZeroFossilFuel This document may be freely distributed, only free of charge and unedited.")
Und hier ist besteht der vordere Teil nur aus Metall.
Wenn der Schornsteinfeger nicht mitspielt - der ist nur für ortsfeste Feueranlagen zuständig. Hinweis verstanden?
Das Ganze kann man dann auch mit Holzpellets bezeizen. Hier, hier, hier, usw...
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Danke für die Links!
Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?
Guten tag,
Ich bin aus Frankreich (so mein deutsch ist nicht so gut). Aber ich habe so eine teil funltionfaehig bei mir zu haus mit insgesammt 13 meter Baenke. Er ist aus einen oelfass, und die innere kamin hat eine durchmesser vom 20cm und ist mit schammot backstein fuer topferofen gebaut. Die ganze roehre fuer baenke sind eigentlich akerroehre im alu fuer giesen beim eine bauer gebraucht gekauf dass sie 6 inch durchmesse haben, sind sie verdoppelt um die flaecheneinheit von eine circle von 20cm durchmesser zu erreichen.
Keine rauch im wohnzimmer. Und ganz wenig holz wird gebraucht. Fast keine asche.
Bei uns koenen wir eine uebersetzung von der buch von ianto evans (der erfinder des Rocket stove) Kaufen, ich kann euch der plan der buch scannen und die massen fuer eine 20cm durchmesser system geben. So weit ich dass verstanbach im deutsch schreiben kann.
Thierry
Ich bin aus Frankreich (so mein deutsch ist nicht so gut). Aber ich habe so eine teil funltionfaehig bei mir zu haus mit insgesammt 13 meter Baenke. Er ist aus einen oelfass, und die innere kamin hat eine durchmesser vom 20cm und ist mit schammot backstein fuer topferofen gebaut. Die ganze roehre fuer baenke sind eigentlich akerroehre im alu fuer giesen beim eine bauer gebraucht gekauf dass sie 6 inch durchmesse haben, sind sie verdoppelt um die flaecheneinheit von eine circle von 20cm durchmesser zu erreichen.
Keine rauch im wohnzimmer. Und ganz wenig holz wird gebraucht. Fast keine asche.
Bei uns koenen wir eine uebersetzung von der buch von ianto evans (der erfinder des Rocket stove) Kaufen, ich kann euch der plan der buch scannen und die massen fuer eine 20cm durchmesser system geben. So weit ich dass verstanbach im deutsch schreiben kann.
Thierry