Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#271

Beitrag von Kap Horn » Do 17. Okt 2013, 10:40

Hej

Ein schöner Moment ist wenn der "Fuhrpark ruht"

Bild

http://www.einfacherweise.com/2009/07/s ... leben.html

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#272

Beitrag von citty » So 23. Feb 2014, 02:57

Hi,

wir haben ein Hermelin im Huehnerstell das mit der Maeuseplage aufraeumt!! Seit ich die Katzen nicht mehr rauslasse wurde es mit den Maeusen immer schlimmer, der ganze Stall roch nach Maeusen, seit einigen Tagen kaum noch. Vorhin ist das Hermelin aus der Tuere gerannt. Ich nehme jedenfalls an, dass es ein Hermelin ist: so gross wie eine Ratte und reinweiss mit schwarzer Schwanzspitze. Ich habe mir die groesser vorgestellt, waere es dunkel gewesen haette ich es fuer eine Ratte gehalten. Ich hoffe mal, dass es erwachsene Huehner in Ruhe laesst.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#273

Beitrag von greymaulkin » Mo 24. Feb 2014, 10:41

Bettgehzeit
DSC_0014-250.jpg
DSC_0014-250.jpg (195.17 KiB) 1554 mal betrachtet
unsere Jährlinge gehen auch ins Bett
unsere Jährlinge gehen auch ins Bett
DSC_0012-150.jpg (84.23 KiB) 1554 mal betrachtet
Doch, das sind Pferde, keine Wildschweine!!!
In der Dämmerung tut sich noch mehr...
DSC_0035.250.jpg
DSC_0035.250.jpg (193.28 KiB) 1554 mal betrachtet
Das ist in der Dunkelheit einfach so gewachsen :pfeif:
Bevor wir uns die Arbiet machen mit dem Fundament und Glasscheiben, warten wir doch erstmal ein paar Wochen ab, ob und was sich von Amts wegen und von den üblichen verdächtigen Kümmerern so tut.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#274

Beitrag von 65375 » Do 27. Feb 2014, 10:00

Die Vögel in meinem Garten sind recht zutraulich, das ist nichts neues. Das kennt jeder, der schonmal umgegraben hat.

Aber dieses Jahr ist da ein Amselweibchen, das auch nicht flieht, wenn ich mich weiter bewege, sie direkt anschaue und mit ihr rede. Auf zwei Meter Entfernung werfe ich ihr Würmchen zu, die Werfbewegung schreckt sie nicht.
Gestern hat sie sich, als ich sitzend ein paar Wurzeln gereinigt habe, 20 cm neben mich gesetzt, wie eine vertraute Freundin! Ich hab sie angeschaut und ihr mit normal lauter Stimme erklärt, das ich das doch recht mutig finde und alles gute für ihre Brut gewünscht.
Ich bin ja eigentlich im Garten gern allein, aber diese Gesellschaft freut mich! Und daß sie offensichtlich meine direkte Nähe sucht, obwohl mehrere Meter weiter auch frisch gelockerter Boden ist, ist ein wunderbarer Vertrauensbeweis!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#275

Beitrag von Reisende » Do 27. Feb 2014, 14:14

ui, das ist aber mal richtig schön! tierische freunde kann man nie genug haben. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#276

Beitrag von Little Joe » Do 27. Feb 2014, 14:44

Hat jetzt nur bedingt mit SV zu tun. :) Vor zwei Jahren hab ich meinen alten PKW Hänger (Bauj.72) geschrottet. Durch glückliche Umstände hab ich jetzt endlich einen neuen (alten) Anhänger erbeutet. Heut morgen abgeholt und angemeldet. Das Ding macht so vieles einfacher, Brennholz transportieren, Baumaterial, Tierfutter etc. . :michel:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#277

Beitrag von 65375 » Mo 3. Mär 2014, 09:07

Die Amsel, ich bin total platt, akzeptiert jetzt sogar meinen Zwerg! Dessen Auftreten, was Bewegungen, Lautstärke und Sensibilität angeht, altersentsprechend (4,5) entwickelt ist.

Allerdings hab ich jetzt verstanden, warum sie so intensiv unsere Nähe sucht: wie bieten Den besten Schutz vor dem Mäusebussardpärchen*, das vermutlich in der riesigen Zeder nebenan nistet. Harte Zeiten für die kleineren Vögel!

*Bin mir nicht sicher, kenne mich nicht aus. Sind recht groß und laut, immer zu zweit kreisend.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#278

Beitrag von Little Joe » Mo 7. Apr 2014, 21:25

Im letzten Jahr hab ich alle Strünke vom Rabarber aus dem alten Schulgarten mitgenommen und zu Haus eingebuddelt. ALLE sind angegangen hab jetzt ein Rabarberfeld :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Picassa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#279

Beitrag von Picassa » Di 8. Apr 2014, 07:35

Bei uns blüht noch nicht allzu viel.
Trotzdem sind schon jede Menge Bienen unterwegs. Und die stürzen sich mit Freude auf die Vogelmiere!
Da macht sogar beinahe das Unkrautjäten Spaß, wenn man dabei wenigstens die Bienen beobachten kann (und keine Angst, wir haben sooooo viel Vogelmiere, da bleibt IMMER was für die Bienen übrig)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#280

Beitrag von sybille » Di 8. Apr 2014, 19:32

Little Joe hat geschrieben:Im letzten Jahr hab ich alle Strünke vom Rabarber aus dem alten Schulgarten mitgenommen und zu Haus eingebuddelt. ALLE sind angegangen hab jetzt ein Rabarberfeld :mrgreen:
Joe, hast Du genug Rhabarber für Rhabarberkuchen? Dann würde ich mich mal einladen :hhe:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“