Kaninchenhaltung
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Hallo!
Wenn Du keinen weiteren Nachwuchs willst, dann kastriere beide Rammler.
Ob sie sich danach wieder einigermaßen leiden können, ist aber fraglich. Kann sein, das sie sich weiterhin bekämpfen.
Dann mußt Du zumindest einen von den beiden einzeln setzen oder schlachten.
Bevor es blutige Beißereinen gibt, ziehe sofort ein Trenngitter ein und setze den unterlegenen bis zur Kastrastion/Schlachtung einzeln, aber weiterhin in Sichtkontakt zu den anderen, damit sich sich nach der Kastration wieder besser aneinander gewöhnen.
Wenn Du keinen weiteren Nachwuchs willst, dann kastriere beide Rammler.
Ob sie sich danach wieder einigermaßen leiden können, ist aber fraglich. Kann sein, das sie sich weiterhin bekämpfen.
Dann mußt Du zumindest einen von den beiden einzeln setzen oder schlachten.
Bevor es blutige Beißereinen gibt, ziehe sofort ein Trenngitter ein und setze den unterlegenen bis zur Kastrastion/Schlachtung einzeln, aber weiterhin in Sichtkontakt zu den anderen, damit sich sich nach der Kastration wieder besser aneinander gewöhnen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaninchenhaltung
Ja, mit dem Kastrieren ist das so ne Sache. Das funktioniert nicht immer.
Wenn Du es selbst machen kannst, versuch es. Dann solltest Du aber beide kastrieren. Vom TA würde ich es nicht machen lassen. Das ist zu teuer, dafür das es ungewiß ist.
Wenn Du es selbst machen kannst, versuch es. Dann solltest Du aber beide kastrieren. Vom TA würde ich es nicht machen lassen. Das ist zu teuer, dafür das es ungewiß ist.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Kaninchenhaltung
Danke für die guten und schnellen Antworten - ich wusste, ich bin bei Euch richtig
Das Weibchen ist nun raus aus dem Stall, die anderen drei liegen wieder friedlich beieinander...kastrieren lasse ich die beiden Böckchen dennoch in den nächsten paar Tagen, morgen wandert der erste zum Tierarzt;)
lg Peter

Das Weibchen ist nun raus aus dem Stall, die anderen drei liegen wieder friedlich beieinander...kastrieren lasse ich die beiden Böckchen dennoch in den nächsten paar Tagen, morgen wandert der erste zum Tierarzt;)
lg Peter
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Servus!
Nachdem ich mittlerweile etwas Info bezüglich artgerechter Kaninchenhaltung in mich aufgenommen habe, ist eine Entscheidung getroffen. Ich werde versuchen die Nickels in Freilandhaltung zu halten. Dafür habe ich 50m Elektrozaun gekauft (Geflügelnetz) und dazu ein passendes Weidezaungerät. Die Kaninchen werden 24 Stunden Auslauf bekommen.
Nur eine Sorge habe ich, im Auslauf der Kaninchen wachst momentan noch Kartoffelkraut! Im Internet habe ich verschiedene Infos dazu gefunden:
- Kartoffelkraut ist Giftig und verursacht Verdauungsprobleme.
- Früher hat man Kartoffelkraut als Kaninchenfutter verwendet.
- Wenn genug anderes Futter zu Verfügung steht gehen die da nicht ran, es schmeckt ihnen nicht so gut.
Vielleicht hat noch Jemand Tipps zur Freilandhaltung von Kaninchen.
LG Leo
Nachdem ich mittlerweile etwas Info bezüglich artgerechter Kaninchenhaltung in mich aufgenommen habe, ist eine Entscheidung getroffen. Ich werde versuchen die Nickels in Freilandhaltung zu halten. Dafür habe ich 50m Elektrozaun gekauft (Geflügelnetz) und dazu ein passendes Weidezaungerät. Die Kaninchen werden 24 Stunden Auslauf bekommen.
Nur eine Sorge habe ich, im Auslauf der Kaninchen wachst momentan noch Kartoffelkraut! Im Internet habe ich verschiedene Infos dazu gefunden:
- Kartoffelkraut ist Giftig und verursacht Verdauungsprobleme.
- Früher hat man Kartoffelkraut als Kaninchenfutter verwendet.
- Wenn genug anderes Futter zu Verfügung steht gehen die da nicht ran, es schmeckt ihnen nicht so gut.
Vielleicht hat noch Jemand Tipps zur Freilandhaltung von Kaninchen.
LG Leo
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
ps: das Weidezaungerät hat 0,7 Joule (out) reicht das überhaupt für 50 Meter Geflügelzaun (112 Cm hoch)?
Re: Kaninchenhaltung
LJB, ob das Weidezaungerät reicht, das weiß ich nicht. Aber ich hätte Bedenken, das sowohl der Fuchs als auch die Karnickel sich unten durchgraben oder über den Zaun springen. Vertu Dich nicht bei den Kaninchen, die springen sehr hoch.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Hi Sybille,
das habe ich bereits entdeckt, im jetztigen Auslauf haben die auch Löcher gegraben bzw. sind eines Tages frei herum gelaufen. Interessanterweise sind sie aber nicht weggelaufen sonder sind ganz happy wieder im Stal gekommen als ich Futter gebracht habe. Das Risiko mit Fuchs, Marder und Geier ist mir bekannt. Aber ich kann diese Tiere nicht einsperren, mir ist es lieber der Fuchs hohlt sich ein Kaninchen als das Kaninchen in einem Bucht einzusperren. Unsere Hühner laufen samt Kücken auch frei herum, aber die gehen in der Dämmerung selber im Stall, der dann automatisch verschlossen wird. Bei den Hühnern hatte ich noch keine Verluste.
Unsere 2 Hunde tragen hoffentlich auch dazu bei dass Raubtiere nicht so gerne in unser Nähe sind.
Trotzdem bleibt das Risiko, ich denke aber ein Versuch ist es wert. Wenn die Tiere nicht frei draußen herum gehen können dann habe ich lieber keine Tiere, ein riesiges, ultra sicheres Gehege zu bauen ist nicht drin.
das habe ich bereits entdeckt, im jetztigen Auslauf haben die auch Löcher gegraben bzw. sind eines Tages frei herum gelaufen. Interessanterweise sind sie aber nicht weggelaufen sonder sind ganz happy wieder im Stal gekommen als ich Futter gebracht habe. Das Risiko mit Fuchs, Marder und Geier ist mir bekannt. Aber ich kann diese Tiere nicht einsperren, mir ist es lieber der Fuchs hohlt sich ein Kaninchen als das Kaninchen in einem Bucht einzusperren. Unsere Hühner laufen samt Kücken auch frei herum, aber die gehen in der Dämmerung selber im Stall, der dann automatisch verschlossen wird. Bei den Hühnern hatte ich noch keine Verluste.
Unsere 2 Hunde tragen hoffentlich auch dazu bei dass Raubtiere nicht so gerne in unser Nähe sind.
Trotzdem bleibt das Risiko, ich denke aber ein Versuch ist es wert. Wenn die Tiere nicht frei draußen herum gehen können dann habe ich lieber keine Tiere, ein riesiges, ultra sicheres Gehege zu bauen ist nicht drin.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Probiers einfach aus. Mehr wie schiefgehen kann es nicht, und Versuch macht kluch...
Kartoffelkraut würde ich auch nicht füttern, es enthält Solanin und ist giftig. Meine Kaninchen haben nur ungern rohe Kartoffeln gefressen, nur wenn es nichts anderes gab bzw. die anderen Zutaten wie Möhren usw. schon weggefressen waren. Das Kraut enthält viel mehr Solanin als die Knolle.
Hühner, die mal ausgebrochenwaren, haben nur an den Blättern gekostet und sie dann in Ruhe gelassen, so wird es bei den Kaninchen auch sein, die wissen normalerweise, was ihnen bekommt.

Kartoffelkraut würde ich auch nicht füttern, es enthält Solanin und ist giftig. Meine Kaninchen haben nur ungern rohe Kartoffeln gefressen, nur wenn es nichts anderes gab bzw. die anderen Zutaten wie Möhren usw. schon weggefressen waren. Das Kraut enthält viel mehr Solanin als die Knolle.
Hühner, die mal ausgebrochenwaren, haben nur an den Blättern gekostet und sie dann in Ruhe gelassen, so wird es bei den Kaninchen auch sein, die wissen normalerweise, was ihnen bekommt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaninchenhaltung
Dann hast Du ja schon Erfahrungengesammelt und weißt was auf Dich zukommen könnte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Danke Thomas!
Sybille, Erfahrungen zu diesem Thema habe ich noch nicht besonders viel gesammelt, aber immerhin.
Vielleicht kann mir trotzdem noch jemand verraten ob das Weidezaungerät mit 0,7 Joule ausreicht für 50 Meter Geflügelnetz. Ganz frei von Bewuchs kann ich dem Zaun wohl nicht halten.
Sybille, Erfahrungen zu diesem Thema habe ich noch nicht besonders viel gesammelt, aber immerhin.
Vielleicht kann mir trotzdem noch jemand verraten ob das Weidezaungerät mit 0,7 Joule ausreicht für 50 Meter Geflügelnetz. Ganz frei von Bewuchs kann ich dem Zaun wohl nicht halten.