Das Ernährungsthema - reloaded

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#41

Beitrag von Winnie07 » So 12. Dez 2010, 09:34

oh mein Gott.
lg
Winnie07

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#42

Beitrag von Wolkenflug » So 12. Dez 2010, 10:42

Köstlich :haha:

Ob ein Affe trinkt?

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/7456385






Wolkenflug

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#43

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 12. Dez 2010, 16:04

hallo!

UUUUUUUUUUUAAAAAHHHH!

sorry - ich mag Franz Konz nicht so besonders ......

aber da hat er recht:
ich muss sie befriedigen können, sonst geht sie mir laufen
eben! So geht es, nicht umgekehrt .... :engel:

(und für eine Geburt braucht man - im Normalfall!! - auch sicher keinen Arzt. Ich hab meine drei Kinder alleine bekommen, die Hebamme war allerdings sicherheitshalber gleich in der Nähe)

Hier hab ich mich ein bisschen über Urkost informiert - und ich esse selber so - aber nicht ausschließlich, dazu genieße ich einfach zu gerne - siehe Rezepteteil :pfeif:

Im Ganzen weiß ich nicht, was da dran ist - entweder stimmt das alles oder diese Menschen lügen alle :im:
Deshalb will ich es ja nach dem Abstillen mal eine Zeit lang ausprobieren....

liebe Grüße!

Grunling

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#44

Beitrag von Grunling » So 12. Dez 2010, 16:52

Auf die Idee mit der Urkost und Co bin ich auch mal gekommen, als ich mich im mit der artgerechten Haltung von Menschen beschäftigt habe... Die Ergebnisse daraus sind heute meine Handlungsmaximen. Wobei ich noch etwa 2 Jahre brauche, bis ich das Thema für mich rund habe Notiz: doch mal ein Buch schreiben

Eines meiner Probleme mit Urkost ist, dass man über die Lebensweise von vor >75.000 Jahren zu wenig weiß. Solange die Menschen einen nomadischen Lebenswandel verfolgten, haben sie nur wenig Spuren hinterlassen. Es gibt dazu die Reihe "wild foods" von Ray mears, wo einiges ausprobiert wird. (youtube)
Mein anderes Problem ist die Behauptung, der humo sapiens wäre kein Teil der Evolution mehr, es gäbe keine Selektion mehr... einfaches Gegenbeispiel: Laktase... noch mehr hier.
Fügt man jetzt noch die fehlenden ursprünglichen Ökosysteme hinzu, bleibt eigentlich nicht viel von der Urkost übrig.. nur Glaube, aber das macht ja auch gesund.
(Den Konz habe ich dabei ganz ausgelassen... den nehme ich nur als Homophobiker ernst)

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#45

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 16. Dez 2010, 10:41

Das Getreide - Zweischneidiges Schwert der Menschheit
von Loren Cordain und Klaus Arndt (Übersetzer)
ISBN: 978-3929002355

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#46

Beitrag von Sabi(e)ne » So 19. Dez 2010, 22:40

Moin,
ich bin in den letzten 10 Tagen wg Kranksein übelst mit dem Essen aus der Spur gekommen.
Erstens sind meine Sprossen in der nur auf Frostschutz geheizten Küche erfroren :motz:, und zweitens hatte ich ein unwiderstehliches Verlangen nach heißen, fettigen, stärkereichen Eintöpfen und Suppen, gern auch schon zum Frühstück. :rot:
Am Mittwochabend hab ich mir sogar einen Haferbrei mit Honig und Zimt gekocht, danach war mir schön warm... :mrgreen: (kann aber auch an den 39,2° Fieber gelegen haben).
Aktuell kann man mich mit kaltem Gemüse wie Kimchi oder Salaten immer noch jagen, irgendwie ist das hierzulande bei DEN Temperaturen nicht die optimale Ernährungsweise, zumal nicht bei meinen Wohnverhältnissen.
Das hatte ich aber letzten Winter schon festgestellt, als mir der Frischkornbrei zunehmend gegen den Strich ging, und ich auf diverse warme Getreidebreie/frisch gebackene Brötchen/Pfannkuchen/Nudeln ausgewichen bin.
Mit grünen smoothies kann ich aktuell auch so recht nichts anfangen, zumal es nicht wirklich frische Sachen gibt, wenn man nix aus Spanien importieren will.
Also nehm ich jetzt mal ne Auszeit von dem "gesunden Zeug", und esse wenigstens einmal am Tag meine Hühnersuppe oder meinen Schweineeintopf. Mit Nudeln/Kartoffeln drin. :mrgreen:
Gefallen tut mir das nicht wirklich, weil ich in diesen zehn Tagen schon zwei Kilo wieder zugelegt habe, aber Ernährung muß auch Klima/Jahreszeiten angepaßt sein (aber lecker ist das schon...vorgestern abend hat der Mann einfach ein Stück durchwachsenen Speck in den Miniofen geworfen, da gab es dann eine Art InstantSchwein auf Brötchen, fetttriefend und sehr zufriedenstellend :pfeif: :pft: )
Ich denke, ab spätestens Februar/März wird das Verlangen nach frischem Grün von ganz allein wiederkommen, und dann geht's halt weiter.
Versteht mich nicht falsch - ich MAG mein getreidefreies, nicht-vegetarisches-trotzdem-sehr-grünes-Essen, aber für dieses Winterwetter ist das in der bisher praktizierten Form zu fettarm und zu kalt.
Hühnersuppe kann was supergoiles sein.... :mrgreen: :michel: :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#47

Beitrag von si001 » So 19. Dez 2010, 22:57

Hallo Sabi(e)ne!

:daumen: Genau so ist´s richtig! Hör auf deinen Körper!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

dobi

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#48

Beitrag von dobi » Mo 20. Dez 2010, 00:23

Steirische Gesundheitskur, bei erhöhter Temperatur !
STEIRISCHES KRENFLEISCH


1 kg Schweinernes (Bauchfleisch oder Schulter) in Würfel schneiden,

mit 1/2 lt. Wasser, 1 Lorbeerblatt, 10 Pfefferkörner, 2 Knoblauchzehen, Thymian und ein Schuss Essig zustellen u. köcheln.

ca. 300 gr. Wurzelwerk (Karotten, gelbe Rüben, Sellerie) in Streifen schneiden,
2 Zwiebeln in Scheiben schneiden und alles nach ca. 50 min zugeben

die letzten 20 min speckige Erdäpfel mitkochen (geschält, geviertelt oder wie immer)

Flüssigkeit event. ergänzen, Salz nach Geschmack

Gardauer 80 -90 min

In der Suppe anrichten, obendrauf ganz viel Kren reiben, dass die Tränen kommen (Kren = Meerrettich ? )
Ein Stamperl hinterher u. ab ins Bett.

:bieni:

lg
dobi

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#49

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 20. Dez 2010, 08:05

hallo!
si001 hat geschrieben:Hallo Sabi(e)ne!

:daumen: Genau so ist´s richtig! Hör auf deinen Körper!
eben! :)

und ein paar Kilo mehr gehören zum Winter dazu! :grr:
Wenn man dann im Frühling Lust auf Grünes hat, und viel Wildkräuter isst, ist das auch gleich wieder drunten.... :holy:

liebe Grüße!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#50

Beitrag von roland » Mo 20. Dez 2010, 10:25

Sabi(e)ne hat geschrieben:Also nehm ich jetzt mal ne Auszeit von dem "gesunden Zeug", und esse wenigstens einmal am Tag meine Hühnersuppe oder meinen Schweineeintopf. Mit Nudeln/Kartoffeln drin. :mrgreen:
Machst Du die Suppe ect. selbst mit gutem Fleisch und Gemüse oder Fertig/günstig/...??

Wenn ersteres, finde ich es nachdenkenswert, ob die negative Einstellung dagen deinem Körper hilft - auch mit "" ist es doch eine starke Wertung, was gut und was schlecht sein soll.
Oder ;)
Du machst meiner Meinung nach das richtige, hast aber ein schlechtes Gewissen dabei :aeh:

Aber abgesehen davon, hoffe, es geht Dir bald besser :daumen: :bieni:

roland

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“