Medien- und Programmhinweise

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzer 3018 gelöscht

Re: Medien- und Programmhinweise

#271

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Fr 6. Sep 2013, 10:24

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Kennt Ihr die Dokumentationen von Dieter Wieland? Hab die mal vor ein paar Jahren auf BR-Alpha gesehen und die haben mich damals schon sehr angesprochen - kaum zu glauben, daß dieser Film schon fast 40 Jahre alt ist! Aber immer noch aktuell wie ich finde:

Unser Dorf soll häßlich werden:

http://www.youtube.com/watch?v=8FRBMmM0qjc

Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen:

http://www.youtube.com/watch?v=kqfL71R5 ... ure=fvwrel
Hab vor zwei Jahren Glück gehabt und etwa 25 Mitschnitte von Wieland in ebay ersteigern können...und beim BR hab ich mir nochmals zwanzig Aufzeichungen gegönnt...waren aber schweineteuer...warum Bayern die Filme wohl nicht mehr bringt? Passt wohl nicht ins Konzept der Staatsregierung. Ich kenne keinen Film von dem Mann, der nicht genial ist...egal, ob "Der Garten", "Begrünte Wände", "Der Hausbaum" oder all die anderen "grünen" Filme, ebenso wie seine Filme zu Häusern, Denkmalschutz oder zu den Dörfern..."Typisch Deutsch" ist m.E. einer seiner besten...
Und wer dann noch seine Bücher "Grün kaputt" und "Bauen und bewahren auf dem Lande" hat, kann egentlich über unsere Umwelt nur noch lachen... :haha: - oder weinen... :ohoh:

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Medien- und Programmhinweise

#272

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Fr 6. Sep 2013, 10:33

...ich versuche mal, wenn jemand einen Wieland-Film haben möchte, jemanden zu finden, der von DVD kopieren kann, und schicke sie dann zu, einfach mal fragen, vielleicht hab ich ja den gewünschten Film... bei den Direktmitschnitten ist die Qualität zwar manchmal nicht so dolle, aber nach 40 Jahren und nach -zig Mal angucken und überspielen kein Wunder... :)

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Medien- und Programmhinweise

#273

Beitrag von Alba » So 8. Sep 2013, 18:03

Freizeit Sonntag Abend auf dem Bayerischen Rundfunk 21:15 Uhr

Thema : Der Nichts-tun Garten sprich Permakultur und mit der Sense mähen sowie dengeln.


http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... n-100.html

DerElch

Re: Medien- und Programmhinweise

#274

Beitrag von DerElch » Mi 11. Sep 2013, 21:28

Tolle doku ueber das sv leben in der mongolei http://www.youtube.com/watch?v=-8v6mLDB_zo

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Medien- und Programmhinweise

#275

Beitrag von sybille » Do 12. Sep 2013, 20:33

Sehr schönes Video!
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

DerElch

Re: Medien- und Programmhinweise

#276

Beitrag von DerElch » Fr 13. Sep 2013, 00:59

:) danke sybille

Knurrhuhn

Re: Medien- und Programmhinweise

#277

Beitrag von Knurrhuhn » So 22. Sep 2013, 18:53

Heute Abend ein Zweiteiler um 20:15 h und 21:00 hauf 3Sat: http://www.3sat.de/page/?source=/dokume ... index.html

Der geheime Kontinent (1/2)
Was geschah vor Kolumbus?
1492 prallten zwei Welten aufeinander: Kolumbus entdeckte Amerika. Die Neue Welt war so anders als die Alte Welt - mit Tieren und Pflanzen, die die Seefahrer nicht kannten. Die Eroberung des Kontinents durch die Weißen veränderte die Lebensbedingungen auf der Welt für immer.
Bevor Christoph Kolumbus den amerikanischen Kontinent entdeckte, lebten dort 100 Millionen "Indianer" in komplex organisierten Gemeinschaften - zum Beispiel das Volk von Cahokia. Die sesshaften Bauern am Mississippi hatten Mais zu einer Nutzpflanze veredelt, bauten Großstädte und handelten in ganz Nordamerika. Es war eine planvolle Zivilisation: Mit gezielter Feuerwirtschaft gelang es den Menschen, große Flächen urbar zu machen. Außerdem erfreuten sie sich üppiger Fischbestände und einer Vorratskammer von 30 Millionen Büffeln.

Europa sah zur selben Zeit ganz anders aus. Die gleiche Zahl von Menschen lebte dort auf einem Zehntel des Landes. Europas Wälder waren abgeholzt, die Flüsse leer gefischt und verschmutzt. Die Städte wuchsen, das Land wurde knapp - Europa geriet an seine Grenzen. Als Kolumbus 1492 mit einer Schar von Desperados den Hafen von Sevilla verließ, ahnte er nicht, dass er Amerika entdecken würde. Der Reichtum dieses Kontinents sollte das Überleben Europas sichern.

Die zweiteilige Dokumentation "Der geheime Kontinent" erzählt eine legendäre Geschichte unter ganz neuem Blickwinkel: die Entdeckung Amerikas - und wie sie die Lebensbedingungen auf der Welt für immer veränderte. Es ist die Geschichte des "Columbian Exchange", des größten Kulturaustauschs der Weltgeschichte durch den Transport von Pflanzen, Tieren, Bakterien, Genen von und nach Amerika. Der erste Teil erzählt von der Kultur und dem Reichtum des amerikanischen Kontinents vor Kolumbus.

3sat zeigt den zweiten Teil von "Der geheime Kontinent" im Anschluss um 21.00 Uhr.

Manfred

Re: Medien- und Programmhinweise

#278

Beitrag von Manfred » Di 24. Sep 2013, 19:43

Heute 24.09.2013 ab 20.15 Uhr auf Arte: Doku über die Machenschaften der Bank Goldman Sachs

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

donnerstag, 26.09.13, 20:15 uhr

#279

Beitrag von Reisende » Mi 25. Sep 2013, 00:05

Länder - Menschen - Abenteuer: Island - Der große Schafabtrieb

Donnerstag, 26. September 2013, 20:15 bis 21:00 Uhr [VPS 20:15] 
Wiederholung am Freitag, 27.09.2013 um 15:15 Uhr 

Jedes Jahr im frühen Herbst feiern die Isländer ihr traditionell wichtigstes Fest, das "Rettir", den Abtrieb der Schafe von den wilden Sommerweiden. Eine Aufgabe, die kein Landwirt allein erledigen könnte. In dem extrem dünn besiedelten Gebiet braucht es die Zusammenarbeit ganzer Gemeinden, um alle Schafe rechtzeitig vor dem Winter ins Tal zu bringen.Anfang Mai werden auf den isländischen Höfen die Lämmer geboren. Die Bauern haben dann alle Hände voll zu tun, denn schon wenige Wochen später sollen die Schafe in die Berge getrieben werden. An den südlichen Hängen Islands grasen dann mehrere Tausend Schafe für über zwei Monate frei in den Bergen, bis sie im September in einem spektakulären Trieb zusammen gesammelt und zurück auf die Höfe geholt werden.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Medien- und Programmhinweise

#280

Beitrag von Heiko » Mi 25. Sep 2013, 18:23

Ich hab sie natürlich wieder einmal verpasst. Die Serie scheint aber derzeit im morgendlichen Fernsehen (ca. 8.00 Uhr) auf arte in Wiederholung zu laufen:
Sarah Wieners erste Wahl.

add: http://future.arte.tv/de/thema/sarah-wi ... nchor-5346
(Da scheints alle Teile zu geben)
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“