Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#21

Beitrag von Olaf » Do 22. Aug 2013, 12:10

sie hat dafür auch immer so ein spezielles reinigungsmittel gebraucht, das recht teuer war.
gemeint zu brauchen. Wir nehmen nur Geschirrspülmittel und so einen "Rasierklingenschaber. Ganz selten hab ich es schon mal mit Backofenreiniger eingesudelt, und es sieht nach fast 20 Jahren, erst recht dafür dass da auch "Kinder" und meist ziemlich fettig drauf kochen noch verblüffend gut aus.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#22

Beitrag von Zacharias » Do 22. Aug 2013, 14:23

@ Olaf
Ok, wenn du IN der Küche meinst, versteh ich dich.
Es ist aber nicht das Selbe, ob du in einem normalen Ofen Schwaden nachahmst oder der das selber kann.
@ Spottdrossel
Ob der Bisquit ohne Trauerfalten (was ist das???) kann, weiß ich nicht aus Erfahrung, da ich keinen Bisquit mag. Aber darin geht wirklich alles. Es ist ein Miele H 5247 BP. Hat aber einen stolzen Preis. Einen sehr ähnlichen bekommt man auch von Neff für wesentlich kleineres Geld, aber ohne Pyrolyse und die wollten wir unbedingt. Und er macht sich wirklich bezahlt, da das Brot unvergleichlich gut wird. Zudem werden auch andere Sachen (Aufläufe, Hähnchen) super toll und saftig und die Garzeit ist um ein Viertel kürzer.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#23

Beitrag von Olaf » Do 22. Aug 2013, 14:32

Es ist aber nicht das Selbe, ob du in einem normalen Ofen Schwaden nachahmst oder der das selber kann.
Nachahmen ist ja auch nur nachahmen.
Schwaden made in china sozusagen :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#24

Beitrag von Zacharias » Do 22. Aug 2013, 14:42

Hab ich vorher auch so gemacht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass das viel gebracht hat.
Aber wir schweifen vom Thema ab. Vers, wo in NRW wohnst du denn? Vielleicht kannst du ja mal zum Probekochen kommen. Eine externe Induktionsplatte hätte ich zum Vergleich auch noch zu bieten.
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#25

Beitrag von sybille » Do 22. Aug 2013, 18:13

Olaf hat geschrieben:
sie hat dafür auch immer so ein spezielles reinigungsmittel gebraucht, das recht teuer war.
gemeint zu brauchen. Wir nehmen nur Geschirrspülmittel und so einen "Rasierklingenschaber.
Olaf
Genau so mache ich das auch. Ab und zu nehme ich Cera Clean, aber so ne Flasche hält mind. ein Jahr. Ich koche jeden Tag und mein Ceranfeld sieht noch aus wie neu.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#26

Beitrag von Sonnenstrahl » Do 22. Aug 2013, 20:54

ich hab so ein Reinigungsmittel für Ceranfelder schon seit Jahren. Meistens nehm ich Spülmittel.
Aber es geht auch flüssige Scheuermilch und Spüllappen. Ist meiner Meinung Inhaltsmäßig nicht viel anders als der teure Reiniger.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#27

Beitrag von Reisende » Do 22. Aug 2013, 21:34

ich werds meiner mutter ausrichten. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Mamida
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#28

Beitrag von Mamida » Fr 23. Aug 2013, 22:48

Ich bin auf der Suche... Also für mich ist Gas das absolute. Danach kommt Induktion. Und von wegen, alte Töpfe gehen nicht???
Ich habe noch alte Töpfe aus Emaille und die gehen supergut auf der Induktionplatte.
Die Platte ist von Unold . Inzwischen sage ich, ich schalte den Unhold ein. Es piepst und der Lüfter geht an. nervig. Trotzdem ist es fast wie Gas.Aber nur fast...
Man gewöhnt sich ...

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#29

Beitrag von Luna » Sa 24. Aug 2013, 22:21

Entspricht jetzt nicht ganz der Fragestellung, aber wir kochen und backen im Winter und während der Übergangsszeiten mit einem Holzofen
und wenn´s schnell gehen muss, sowie im Sommer auf Gas. Eigentlich optimal!
Was mich stört, ist, dass Backen im kombinierten Gasherd mit Gas nicht wirklich befriedigt. Womit backt ihr denn,
wenn ihr die Ceran- und Induktionsplatten als Einbauteile und nicht als komplette Herde verwendet?

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Induktionskochfeld oder Ceranfeld?

#30

Beitrag von Luna » So 25. Aug 2013, 16:22

Luna hat geschrieben:Entspricht jetzt nicht ganz der Fragestellung, aber wir kochen und backen im Winter und während der Übergangsszeiten mit einem Holzofen
und wenn´s schnell gehen muss, sowie im Sommer auf Gas. Eigentlich optimal!
Was mich stört, ist, dass Backen im kombinierten Gasherd mit Gas nicht wirklich befriedigt. Womit backt ihr denn,
wenn ihr die Ceran- und Induktionsplatten als Einbauteile und nicht als komplette Herde verwendet?
Gibt es Alternativen zum Elektro-/Umluftbackofen?
Vielleicht antwortet ja doch noch jemand?

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“