Kaninchenhaltung

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#191

Beitrag von LJB » So 4. Aug 2013, 01:44

1 Häsin ist im Kükenstall, der Rammler in einen großen Hundebox und die andere Häsin ist im Kühlschrank. Etwas unvorbereitet aber ich denke das wird. Morgen kommt mein Freundin wieder nach Hause, mal schauen was sie zu unsere neue Nutztiere sagt :motz: :ohoh: :bang:
Nein, sie ist eher :ohm:

Danke für die schnelle Ratschläge.

Tagträumerin
Beiträge: 3
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:12

Re: Kaninchenhaltung

#192

Beitrag von Tagträumerin » Di 6. Aug 2013, 10:58

Hallo :)

Ich wollte mal fragen was ihr von meinen Stallplänen haltet.
Ich würde gerne einige Rex Kaninchen halten und habe derzeit einen Stall mit einer Buchtengröße von 60x100x70 (Länge x Breite x Höhe) geplant. Die zwischenwände sollen rausnehmbar sein so das verträgliche Ninchen auch gemeinschaftlich mehrere Buchten bewohnen könnten. Damen und Herren sollen fest getrennt sein (Weibchen in der unteren und Männchen in der oberen Etage ohne Rampe dazwischen)
Da ich noch keine Kaninchen hatte und bisher leider nur die Supermarkt-stall Haltung und Ausstellungsbuchten kenne würde ich mich über Tipps und Anregungen freuen da die Ninchen natürlich Zeit ihres Lebens auch möglichst gerecht leben sollen dürfen.
Auch eine Frage ist es wie ihr das seht einem Rammler einen kastraten (evtl einen bruder) als gesellschaft zu geben. Da ich generell kein Fan von einzelhaltung bin. Ist für mich eig nur bei Krankheit od Verletzungen die das nötig machen oder auch wirklich unverträglichkeit eine option.

MfG Tagträumerin

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#193

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Aug 2013, 14:58

Hallo!

Einen kastrierten Bock zu einem Zuchtbock zu setzen wird wohl nicht funktionieren.
Ich würde den Zuchtrammler einzeln halten, aber mit Sichtkontakt. Also z.B. an den Stall der Weibchengruppe noch eine große Box anbauen mit einem festen Drahtgitter dazwischen.
Dann könntest Du den Weibchenstall auch mit einer 2. Ebene und Rampen ausstatten.

Willst Du Jungtiere bis zum Schlachten in der Gruppe halten, dann müßtest Du sowieso etwas größeres bauen, damit die Jungrammler sich vertragen und aus dem Weg gehen können. In einem kleinen Stall wird die Gruppenhaltung der Jungrammler nicht funktionieren und Du müßtes die beizeiten einzeln setzen.
Ich hab sowas gebaut und das hat sich bewährt. Da sind Jungtiere von Anfang an in der jeweiligen Gruppe.

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=60

Als Buchempfehlung für eine artgerechtere Kaninchenhaltung und Anregung für Selbstdenker, die nicht die Tierhaltung betreiben wollen, wie "es schon immer gemacht wurde": amazon.de/Artgerechte-Haltung-Grundrecht-Zwerg--Kaninchen/dp/3952266116/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375794234&sr=8-1&keywords=kaninchenhaltung+morgenegg
Es geht dort zwar um "Kuschelkanichen" und nicht um Schlachttierhaltung und Zucht, aber es ist sehr aufschlußreich um althergebrachte Denkweisen zu hinterfragen und sich Anregungen für die eigene Kaninchenhaltung zu holen ;)

(Direktlink geht irgendwie nicht)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Tagträumerin
Beiträge: 3
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 15:12

Re: Kaninchenhaltung

#194

Beitrag von Tagträumerin » Di 6. Aug 2013, 15:29

Hallo Thomas,

bei dem Zuchtbock und dem Kastraten hatte ich jetzt ehr gedacht ein geschwisterpaar zu nehmen die zusammen aufgewachsen sind und den einen dann frühzeitig zu kastrieren.
Weil ich mehrfach gehört hab das solle gehen... Ich lass mich da natürlich gerne belehren :aeh:
Danke für den buchtipp :)
Deine Stallimpressionen sind echt schön ich glaub da shcau ich mir was ab :daumen:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#195

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Aug 2013, 16:38

bei dem Zuchtbock und dem Kastraten hatte ich jetzt ehr gedacht ein geschwisterpaar zu nehmen die zusammen aufgewachsen sind und den einen dann frühzeitig zu kastrieren.
Weil ich mehrfach gehört hab das solle gehen... Ich lass mich da natürlich gerne belehren
Ich hab das noch nicht gehört, aber versuchen kann man das ja mal. Meine Befürchtung ist, das der potente den kastrierten dann irgendwann zusehr bedrängt ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#196

Beitrag von Thomas74 » Di 6. Aug 2013, 17:08

Wenn sie sich aus dem Weg gehen können,kannst du auch zwei Kerle zusammensperren.Die Freß-Rangfolge klären die unter sich.Wichtig ist der Platz.Meine Schmutznickel werden durch den Auslauf zwar nicht fett,das müssen sie als reine Zier-Viecher aber auch nicht.Zum Braten sind sie altersbedingt eh schon zu zäh. :mrgreen:
Dateianhänge
DSCI1018.jpg
DSCI1018.jpg (174.92 KiB) 2079 mal betrachtet
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kaninchenhaltung

#197

Beitrag von sybille » Di 6. Aug 2013, 18:42

bei dem Zuchtbock und dem Kastraten hatte ich jetzt ehr gedacht ein geschwisterpaar zu nehmen die zusammen aufgewachsen sind und den einen dann frühzeitig zu kastrieren.
Ich kann mir eher nicht vorstellen, das das klappt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Kaninchenhaltung

#198

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 25. Sep 2013, 21:01

Hallo,

mir schwirrt schon der Kopf von Weibchen alleine setzen, rammler isolieren oder alle gleich in die Kühltruhe... :eek:

Ich habe drei Geschwister - zwei nicht kastrierte Rammler und ein "Mädchen" - sowie eine weitere nicht verwandte Häsin (alles Alaska-Mix). Die vier haben bis vor wenigen Tagen super glücklich zusammengelebt in einem 8 m² großen Gehege mit mehreren offenen Einzelboxen drin. Heute ist mir aufgefallen, dass der eine Rammler extrem eifersüchtig über die einzelne Häsin wacht, liegt immer neben ihr, sie meistens in Deckung in ihrer Krabbelhöhle. Der Rammler jagd seinen Bruder wie ein Irrer durchs ganze Gehege, sobald der nur eine Löffelspitze bewegt. Die Schwester sitzt irgendwie etwas abseits, wird aber in Ruhe gelassen (meistens). Seit heute liegen auch jede Menge Fellfetzten der Häsin in einer Ecke, als wollte sie anfangen, ein Nest zu bauen. Außerdem gibt sie laufend ein Quieken von sich wie ein Gummischaber auf einer Fensterscheibe... :lol:, und dazu gräbt sie das ganze Gehege um...
Ich geh also mal davon aus, dass sie trächtig sein könnte... :michel:

Wen setze ich nun alleine, und wen kastriere ich? Den Deckrammler solo setzen und den anderen kastrieren? Oder die Häsin solo setzen und beide Rammler kastrieren?

Ich blick nicht mehr durch.... :flag:

Tausend Dank schon mal für Eure Tipps--- allzu viel Zeit habe ich ja nicht mehr...

lg Peter

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kaninchenhaltung

#199

Beitrag von sybille » Mi 25. Sep 2013, 21:14

Hallo Peter,
wenn Du genügend Platz hast, dann setz die Häsin alleine und die beiden Rammler soweit entfernt, das sie die Häsin nicht mehr sehen, riechen und hören können. Ein Versuch ist es wert.
Wenn das nicht klappt, dann würde ich die beiden Rammler auch einzeln setzen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Kaninchenhaltung

#200

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mi 25. Sep 2013, 21:57

hallo sybille,

viele Dank schon mal...werd ich morgen gleich machen, die Häsin kommt in einen Extra-Stall außerhalb vom Gehege. Kann ich die vier wieder zusammensetzen, wenn der Wurf "aus dem Haus" ist? Oder muss ich auf Dauer beide Rammler kastrieren lassen, damit ich die vier wieder zusammenkriege? Ich will ja keine Dauerschlacht, ist ja nicht gut für die Langohren...
lg Peter

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“