Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#41

Beitrag von Olaf » So 7. Jul 2013, 14:10

Moin, die zwei Büsche haben 6 kg gebracht. Plus das, was der Nachbar gestern schon gepflückt hat für seinen Ansatz. Bei den weissen unten hab ich noch paar drangelassen, die noch etwas können, die sind dann zum Naschen, wie auch die von den jüngeren Büschen.
Die andern bring ich jetzt zu selbigem Nachbarn, der damit eine alkoholische Gärung provozieren will.
:)
Der kann das besser als ich und hat auch einen geeigneten Keller.
k-joh4.jpg
k-joh4.jpg (70.35 KiB) 5770 mal betrachtet
Für die BZ unten rechts kann ich nichts, wir haben Besuch
:rot:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Olafs kleiner Garten

#42

Beitrag von Picassa » So 7. Jul 2013, 14:23

Hi Olaf,
wie schmecken denn weiße Johannisbeeren? Sind die zu empfehlen? Oder lieber bei rot/schwarz bleiben?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#43

Beitrag von Olaf » So 7. Jul 2013, 14:35

Moin Picassa,
also ich persönlich bevorzuge die weissen. Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten, sie sind, finde ich, etwas herber, sauerer als die roten, im Prinzip ist da aber kein großer Unterschied. Aber ich finde wiederum die schwarzen zum "so-essen" grauenhaft. So ist das eben mit dem Geschmack.
Ich hab auch gar keine schwarzen, überlege aber, mir noch einen Busch zu setzen, für andere Sachen kann man die sehr wohl gut gebrauchen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Olafs kleiner Garten

#44

Beitrag von Picassa » So 7. Jul 2013, 14:43

Die schwarzen JB braucht man nicht einnetzen, die Vögel machen da auch ´nen Bogen drum ;) Im Smoothie, im Likör oder in ´ner (Misch-)Marmelade sind die schwarzen aber ganz ok.
Wir werden dann nächstes Jahr wohl auch mal nach ´ner weißen JB Ausschau halten.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Olafs kleiner Garten

#45

Beitrag von greymaulkin » Sa 13. Jul 2013, 06:42

SchwaJos kurz aufkochen, durch die Fruchtpresse drehen und Marmelade von machen :)
Unvergleichlich bittersüß.
Da lass ich jede Holundermarmelade für stehen!!!!

Gruß, Bärbel

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Olafs kleiner Garten

#46

Beitrag von Sanne » Sa 13. Jul 2013, 11:17

greymaulkin hat geschrieben:SchwaJos kurz aufkochen, durch die Fruchtpresse drehen und Marmelade von machen :)
Unvergleichlich bittersüß.
Da lass ich jede Holundermarmelade für stehen!!!!

Gruß, Bärbel
Ich liebe schwarze Johannisbeeren und freu mich schon riesig auf die Ernte, die allerdings hier noch etwas dauert.
Am liebsten ess ich sie roh. Ich mache auch Saft und Marmelade-lecker.
Und weil ich nicht genug davon haben kann, lege ich immer ein paar Zweige nieder um dann im darauffolgenden wieder neue Sträucher zu haben.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#47

Beitrag von Olaf » Fr 19. Jul 2013, 12:47

Moin,
solche Fruchtstände hatte ich noch nie:
k-tomaten.jpg
k-tomaten.jpg (25.38 KiB) 5629 mal betrachtet
Und die ganze Reihe ist so. Die Harzfeuer haben etwas weniger, "nur" so 15 an den unteren Ständen.
Von der Sorte und noch ne ovale waren gestern je eine reif, die ersten.
Die hier ist recht gut, die ovale dröge und langweilig, zum Glück hab ich davon nur paar Pflanzen. Die Harzfeuer brauchen auch noch ne Woche, die ersten werden grad orange.
Ich glaube, dieses Jahr werden wir estmalig auch Ketchup machen, bislang haben wir von Überschüssen immer nur Tomatensuppe für den WInter gemacht, aber es kündigt sich eine gewaltige Menge an.
:michel:
Olaf
PS: Ich habe ausgegeizt, falls es einen interessiert, da streiten sich ja die Experten :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Olafs kleiner Garten

#48

Beitrag von Reisende » Fr 19. Jul 2013, 12:58

oh wie schön, freu mich für dich. :)
harzer feuer hab ich auch im garten, aber bei uns fangen die jetzt erst an zu blühen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#49

Beitrag von Thomas/V. » Fr 19. Jul 2013, 13:01

sind das Tigerella ? meine tragen auch immer so viele Früchte, sind nur noch nicht so groß
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#50

Beitrag von Olaf » Fr 19. Jul 2013, 13:11

Also irgendwelche getigerten sind es, kommt mir bekannt vor. Leider was es nur noch ein Rest, so das ich die Tüte nicht mehr habe, eventuell kann ich noch was an den herumfliegenden Saatschalen lesen, da war es beschriftet.
Mir gefällt die Sorte nämlich bislang sehr.
Ich hab mich dieses Jahr zusammengerissen und flächendeckend 10 cm Mist untergegraben, ahnt man sicher nicht, wenn man den Jammerboden sieht.
:rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“