
Kaninchenhaltung
- ridgeback82
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Auch bei mir Hasennachwuchs. 9 Stck und langsam beginnen sie zu fressen. Diesmal hab ich etwas probiert was man normalerweise nicht tut - ich hab den Bock bei der Häsin gelassen - die hat den ganz gut im Griff. Die Hasen sind im alten Schweinestall - der ist durch ein Brett getrennt vom betonierten Auslauf und die Althasen können so rein und raus. Der Innenstall ist ganz sauber - gekotet wird draussen und da ist auch noch ein Stall der offen zugänglich ist. Sind alle glücklich und zufrieden - die große Fläche wird es möglich machen.
Re: Kaninchenhaltung
Verträgt deine Häsin es in so kurzer Zeit 2 Würfe zu bekommen? Ist ja wahrscheinlich bereits nachgedeckt wenn der Rammler dabei ist.
Ich habe hier 2 Häsinnen, die so arg abbauen durch den Wurf, dass sie danach erstmal Erholung brauchen um wieder zu Kräften zu kommen.
Ich habe hier 2 Häsinnen, die so arg abbauen durch den Wurf, dass sie danach erstmal Erholung brauchen um wieder zu Kräften zu kommen.
Re: Kaninchenhaltung
Wie gesagt - es war ein Versuch - ein Testlauf. Da sehr viel Raum zur Verfügung steht und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind - und nicht der Bock sondern die Häsin dominant ist - ging es gut. Wäre Stress vorhanden, hätte der Wurf nicht überlebt und die Häsin hätte die Jungen aufgefressen. Hätte sie der Böck belästigt, hätte sie nicht in Ruhe säugen können, da wäre der Wurf nicht so kräftig und auch nicht die Häsin. Ob sie gedeckt ist - das weiß ich nicht - wie gesagt - ein Treiben habe ich nicht beobachten können. Ich hatte aber auch nicht geschrieben, dass ich diese Haltungsform als Dauerzustand beibehalten möchte. Natürlich wird keine Inzucht beabsichtigt und getrennt - auch die Althasen. Was ich beobachten wollte, war das Sozialverhalten in der Gruppe, weil ich nicht gerne in Käfigen in Einzelhaft halte. Ich beanstande aber nicht diese Haltungsform, nur weil ich es nicht praktizieren möchte. Das eine Resonanz in dieser Form kommen würde, war mir schon klar. Was mich mehr interessiert hätte, ob es bei Anderen auch schon geklappt hat, wenn der Hase bei der Häsin und dem Wurf verblieben ist.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Finde ich sehr gut, diese Einstellung!Was ich beobachten wollte, war das Sozialverhalten in der Gruppe, weil ich nicht gerne in Käfigen in Einzelhaft halte. Ich beanstande aber nicht diese Haltungsform, nur weil ich es nicht praktizieren möchte. Das eine Resonanz in dieser Form kommen würde, war mir schon klar. Was mich mehr interessiert hätte, ob es bei Anderen auch schon geklappt hat, wenn der Hase bei der Häsin und dem Wurf verblieben ist.
Becci

Ich hatte mal (im Waschhaus in einem Gehege) 2 Häsinnen und 1 Rammler zusammen gehalten, weil ich es auch ausprobieren wollte, wie das so funktioniert.
Die beiden Damen haben den Rammler 4 Wochen lang nicht "rangelassen", obwohl er es versucht hat. Sie konnten immer ausweichen und hatten Versteckmöglichkeiten und erhöhte Rückzugsflachen.
Nach 4 Wochen haben beide sich am gleichen Tag decken lassen man hat an der ruhigen Stimmung gemerkt, das alle Beteiligten zufrieden waren

Als ich sah, das die beiden Nester gebaut hatten, habe ich sicherheitshalber den Rammler raus genommen. Ich denke aber, da die beiden Damen ihn im Griff hatten, wäre das wahrscheinlich nicht nötig gewesen. Aber da das Gehege nicht sehr groß war, war es mir dann doch etwas zu unsicher.
Wenn Du genug Platz hast und der Wurf nicht sehr groß ist, probiers einfach aus. Der Häsin dann aber sicherheitshalber ausreichend Kraftfutter geben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaninchenhaltung
Hallo Becci,
da bin ich auch gerade dran. Meine Häsin lebt mit ihrem Rammler mittlerweile dauerhaft auf ca 6 qm Gehege zusammen und hat mittlerweile ihren ersten Wurf in Gesellschaft des Rammlers bekommen, leider nur 3 Junge (sie hat immer so kleine Würfe). Der Rammler ist ein sehr netter verträglicher Kerl, sie duldet ihn selbst am Eingang des Nests. Ganz kleine, noch blinde Kaninchen beschnuppert er nur vorsichtig und ignoriert sie sonst. Rammler und Häsin sind nach wie vor unzertrennlich. Vielleicht ist sie wieder trächtig. Ich weiß es nicht. Aber an ihrem sehr viel besseren Aussehen und Verhalten mache ich fest, dass Einzelhaltung für sie schädlicher sein dürfte als die dauerhafte Anwesenheit des Rammlers. Sie vegetiert dann immer ziemlich vor sich hin, finde ich.
da bin ich auch gerade dran. Meine Häsin lebt mit ihrem Rammler mittlerweile dauerhaft auf ca 6 qm Gehege zusammen und hat mittlerweile ihren ersten Wurf in Gesellschaft des Rammlers bekommen, leider nur 3 Junge (sie hat immer so kleine Würfe). Der Rammler ist ein sehr netter verträglicher Kerl, sie duldet ihn selbst am Eingang des Nests. Ganz kleine, noch blinde Kaninchen beschnuppert er nur vorsichtig und ignoriert sie sonst. Rammler und Häsin sind nach wie vor unzertrennlich. Vielleicht ist sie wieder trächtig. Ich weiß es nicht. Aber an ihrem sehr viel besseren Aussehen und Verhalten mache ich fest, dass Einzelhaltung für sie schädlicher sein dürfte als die dauerhafte Anwesenheit des Rammlers. Sie vegetiert dann immer ziemlich vor sich hin, finde ich.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Kaninchenhaltung
Danke euch Beiden, das bestärkt mich. Genau dies habe ich festgestellt, der Rammler ist so ein Lieber - der hält sich genau an die Regeln, die die Häsin vorgibt. Sie halten sich gemeinsam im Vorraum auf und kötteln ausschließlich dort und sie geht alleine zum Säugen zu dem Wurf - und verlässt sich anscheinend darauf dass der Herr über alles wacht. Ich denke die zwei haben alles im Griff. Meine Meinung ist - kompliziert wird es erst wenn der Mensch sich einmischt und die Sache vermenschlicht.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Das Grundübel ist und bleibt die Einzelhaltung in Boxen, die zu klein sind. Das macht die Tiere neurotisch und verhaltensgestört.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaninchenhaltung
Ist schon klar, Thomas - ist bei den Hühnern ja nicht anderst. Nur wenn man das erörtert - dann hat man ein Problem. Man kann es auch nicht pauschalisieren - nicht jede Häsin verträgt sich mit den anderen - auch nicht jedes Huhn. Auch klar, wenn ich nur wenige Tiere halte, dann kann ich auch das einzelne Tier beurteilen, da geht bei großen Haltungen nicht mehr.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Natürlich gibt es Ausnahmen. Weder kann man immer alle Kaninchen zusammen halten, noch muß man prinzipiell alle einzeln halten, wie es viele Leute machen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!