Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: was ist das für eine Pflanze?

#611

Beitrag von Nordhang » Mi 17. Jul 2013, 21:53

Spargelsalat ist botanisch ein Salat :opa:
http://www.dreschflegel-saatgut.de/info ... lsalat.php
Genauso kann man auch Kasseler Strünkchen zubereiten.
http://www.dreschflegel-saatgut.de/info ... rsalat.php
lg Nordhang

Manfred

Re: was ist das für eine Pflanze?

#612

Beitrag von Manfred » Mi 17. Jul 2013, 22:33

Könnte ein Hirschzungen-Salat sein.
Vergleiche mal damit (das Bild des Vermehrungsbestandes im Folienhaus):
http://www.kiwano.de/Pflanzenbeschreibu ... hzunge.htm

Was mich etwas irritiert sind die matt aussehenden Blätter auf deinem Bild.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: was ist das für eine Pflanze?

#613

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 17. Jul 2013, 23:02

Das IST Spargelsalat. Ich habe den auch zum ersten Mal), und als ich beim Forentreffen Olafs sah,
wurde ich blass vor Neid ;)
Meiner ist gerade mal handhoch, und von Strunk/Spargel noch gar nichts zu sehen...
Ich habe bislang also nur hin und wieder ein, zwei Blatt abgeschnitten und dem Salat beigemischt.
Schmeckt na ja, wie Kopfsalat, nur einen Tick kräftiger.

Hirschzunge ist es nicht, den habe ich auch.
Der ist ganz mild, und die Blätter sind schon "schwabbliger", gar nicht zungenmäßig.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: was ist das für eine Pflanze?

#614

Beitrag von Olaf » Do 18. Jul 2013, 01:56

Vielen Dank für die Antworten.
(Ich darf hier heute wegen Strombasteleien der Betriebstechniker ne Nachtschicht im Krankenhaus einlegen, da hab ich vorhin versucht etwas vorzuschlafen.
Deswegen lese ich erst jetzt und auch nur noch so lange, wie die USV´s der Etagenverteiler durchhalten.
Ich hab ja auch keine Ahnung, wie groß der wird.)
Komischerweise ist das ne Fläche, wo ich keinen Mist drauf getan habe, und alles andere ist missraten.
Gut, Stadtgärtner, dass der dein Auge gefesselt hat, so hast vermutlich nicht die völlig mickelichen Rote Bete gesehen, ist auch schwierig, oder gar gefragt, das das knöchelhohe Zeug davor sein soll...
Mein Ziegerklee, eine Katastrophe! Das war letztes Jahr um die Zeit hüfthoch, und das ist das wichtigste, was ich anbaue, alles andere ist ersetzbar.
Nagut, dann les ich noch mal genau, wie ich ihn verarbeiten kann. In den Salat haben wir auch schon was getan, aber das ist ja wohl nicht der Sinn....
LG
Olaf
Edit:
Hurra, mein PC und der Internetrouter haben die erste Stromumschaltung überlebt, ich kann weitersurfen :michel:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: wie heißen diese Pflanzen?

#615

Beitrag von emil17 » Do 18. Jul 2013, 07:52

Vier Bilder, drei Pflanzenarten
1. Gras-Sternmiere
2. Gewöhnliches Labkraut (um sicher zu sein müssten man einige Details von Blüte Spross und Blatt sehen)
3, 4, Kanadische Goldrute. Blüht im Spätsommer
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: was ist das für eine Pflanze?

#616

Beitrag von kraut_ruebe » So 28. Jul 2013, 18:35

kann wer damit was anfangen?

in mein normales unkrautrepertoire gehört das nicht, dort zwischen melde und minze könnt ich es auch ausgesät und vergessen haben :hmm:

es ist irgendwie silbrig, mit winzigen weissen - hauptsächlich verblühten - blüten. etwa 20 cm hoch, lehmboden, eher trocken. sehr verzweigt.
silberfarbenes etwas 2.JPG
silberfarbenes etwas 2.JPG (68.06 KiB) 1397 mal betrachtet
silberfarbenes etwas 1.JPG
silberfarbenes etwas 1.JPG (67.11 KiB) 1397 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: was ist das für eine Pflanze?

#617

Beitrag von ahora » So 28. Jul 2013, 19:10

Hallo kraut_ruebe,

das wächst auch in meinem Garten als Beikraut auf Mallorca - erinnert mich immer ein wenig an Edelweiß, nur die große Blüte fehlt. Ich habe vorhin <Was blüht am Mittelmeer> durchgeschaut. Da ist es leider nicht drin. Dafür habe ich jetzt den Namen für ein Kraut gefunden, das hinter mir in der Wildnis wächst, ähnlich aussieht, herrlich harzig duftet: kopfiger Gamander - wirklich weiter hilft dir das auch nicht.

Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend

lg Ahora

centauri

Re: was ist das für eine Pflanze?

#618

Beitrag von centauri » So 28. Jul 2013, 19:54

Hallo kraut ruebe,

Das ist das Ruhrkraut!

Lg thomas

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: was ist das für eine Pflanze?

#619

Beitrag von kraut_ruebe » So 28. Jul 2013, 22:36

ah, danke, thomas. sumpf-ruhrkraut, das passt optisch. ist ein niedliches kleines ding.

im frühjahr als sich das angesiedelt hat war da auch der boden sicher staunass, da hatte es sich bestimmt wie zuhause gefühlt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: was ist das für eine Pflanze?

#620

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 28. Jul 2013, 22:52

Ich hab jetzt auch 2 Anfragen..... :aeh:
Die ersten 2 Fotos wachsen bei uns neben dem (feuchten, schattigen) Weg. Ich kann diese Pflanze so irgendwie gar nicht zuordnen.
Das einzige, was mir auffällt, ist, dass wir eine ähnliche Brombeere haben - eine dornenlose. Diese Pflanze hier beobachte ich schon seit 2 Jahren, sie wächst wenig und hat noch nie geblüht.
ist aber ganz schön dornig - kann es sein, dass sich eine dornenlose Brombeere versamt und dann so aussieht? oder ist das was ganz anderes??

Am dritten Foto ist ein kleiner Baum, der wächst auch neben dem Weg.
Mein Sohn sagte heute voller Freude: "ein Apfelbaum!", ich dachte - wohl eher ein Kriecherl... von dem Früchten, die wir hier verspeist haben und Samen verteilt, könnte es vieles sein.
Jemand eine Ahung, was für Baum das werden will??
Das Foto täuscht ein bisschen, wegen dem Blitz wahrscheinlich (dort ist es sogar zu Mittag seeeehr schattig) - die Blätter sind eigentlich glatt, also nicht wie Buche oder Hasel, dass man die Adern sehen tät! Das Blatt oben rechts kommt in etwa hin.
Ich weiß jetzt, warum mein Sohn auf Apfelbaum getippt hat: die Blätter sehen echt ein bisschen aus wie die von den kasachischen Wildäpfel, die wir angesäht haben....
Dateianhänge
068.JPG
068.JPG (141.01 KiB) 1444 mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (151.37 KiB) 1444 mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (62.99 KiB) 1444 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“