Kräutertee macht krank !?!
Kräutertee macht krank !?!
Heute ging es durch die Presse. Hier ein Artikel von vielen:
http://www.n-tv.de/wissen/Teeverband-re ... 94821.html
Wieder eine von diesen Meldungen, die die Menschen verunsichern und dafür sorgen sollen, daß die Leute wegen kleinster Wehwehchen zum Arzt rennen, weil sie sich vor Fencheltee fürchten.
http://www.n-tv.de/wissen/Teeverband-re ... 94821.html
Wieder eine von diesen Meldungen, die die Menschen verunsichern und dafür sorgen sollen, daß die Leute wegen kleinster Wehwehchen zum Arzt rennen, weil sie sich vor Fencheltee fürchten.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Kräutertee macht krank !?!
Och, ich weiß nicht ...
Im Prinzip steht doch nur die altbekannte Weisheit "die Menge macht das Gift" drin.
Ich muß grad an eine lustige Begebenheit mit meinem Exfeund denken: in meinem Garten wuchs eine wirklich wunderbare Minze, die er dann für sich entdeckte. Folglich wurde gesammelt und getrocknet was das Zeug hielt und anschließend massig verzehrt. Ergebniss nach ein paar Tagen: Magenschmerzen, Durchfall, Unwohlsein. Und ich wurde argwöhnisch beäugt
so nach dem Motto: verdammt, die will mich doch wohl nicht vergiften ?
Als dann nach einem morgendlichem Sitzungsergebniss dieses "Produkt" in der formschönen Schüssel nach Minze roch, war dann der Übeltäter entlarvt !
Wenn ich mir manchmal anschaue, in welchen Massen manche Menschen Kräutertees zu sich nehmen, begrüße ich eigendlich diese Warnung. Viele vergessen einfach, dass z.B. selbst Kamille ein Heilkraut ist und täglich 2 Liter davon getrunken, machen alles mögliche aber sehr warscheinlich NICHT gesünder...
Wo Sonne da auch Schatten, wo Heilung da auch Gift
Von daher: ich find diese Warnung gar nicht sooo schlecht.
Lieben Gruß,
Marion
Im Prinzip steht doch nur die altbekannte Weisheit "die Menge macht das Gift" drin.
Ich muß grad an eine lustige Begebenheit mit meinem Exfeund denken: in meinem Garten wuchs eine wirklich wunderbare Minze, die er dann für sich entdeckte. Folglich wurde gesammelt und getrocknet was das Zeug hielt und anschließend massig verzehrt. Ergebniss nach ein paar Tagen: Magenschmerzen, Durchfall, Unwohlsein. Und ich wurde argwöhnisch beäugt


Wenn ich mir manchmal anschaue, in welchen Massen manche Menschen Kräutertees zu sich nehmen, begrüße ich eigendlich diese Warnung. Viele vergessen einfach, dass z.B. selbst Kamille ein Heilkraut ist und täglich 2 Liter davon getrunken, machen alles mögliche aber sehr warscheinlich NICHT gesünder...
Wo Sonne da auch Schatten, wo Heilung da auch Gift

Von daher: ich find diese Warnung gar nicht sooo schlecht.
Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Kräutertee macht krank !?!
schon wieder die.....Pyrrolizidinalkaloide
sorry, aber gibt es eigentlich schon einen eindeutigen Beweis, dass die PA gesundheitsschädlich sind?
Ich mein, Tierversuche sind da wohl nicht unbedingt aussagekräftig genug - täte man Ratten mit der ganz normalen menschlichen Mischkost füttern, ich glaub, die wären ziemlich schnell schwerkrank

- nur weil es mich echt interessiert, immerhin ist Beinwell zum Beispiel eine Pflanze, die man schon in Vorzeiten genutzt hat und das meiste, was wir essen, essen wir, weil es "immer schon" gegessen wurde!
Ansonsten denke ich, "eine gemischte Kost" ist noch immer das sicherste.
Tee ist entweder Heil- oder Genußmittel, zum Durstlöschen gibt es da etwas, was aus der Leitung fließt... (oder aus der Quelle, oder aus dem Brunnen gepumpt wird)
möchte nicht wissen, was ich mir mit meinen täglichen 2 Hefen Kaffee antu, aber so ganz intuitiv "aus dem Bauch heraus", denke ich ein bisschen "Gift" oder "Dreck" ist der Gesundheit nicht abträglich - kommt echt auf die Menge drauf an!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Kräutertee macht krank !?!
wikipedia sagt dazu:
Toxisch wirken dabei nicht die Pyrrolizidinalkaloide selbst, sondern die Abbauprodukte der vor allem in der Leber abgebauten Verbindungen, die hepatotoxisch sind und in hoher Dosierung zu tödlichen Leberfunktionsstörungen führen.
auch hier macht es natürlich die menge, an der giftigkeit an sich besteht aber kein zweifel.
zu deinem beinwell-bsp kann ich sagen, dass ich den nur äußerlich anwende, möglichst nicht auf offene wunden gebe und die anwendung auf ein paar wochen im jahr beschränke.
Toxisch wirken dabei nicht die Pyrrolizidinalkaloide selbst, sondern die Abbauprodukte der vor allem in der Leber abgebauten Verbindungen, die hepatotoxisch sind und in hoher Dosierung zu tödlichen Leberfunktionsstörungen führen.
auch hier macht es natürlich die menge, an der giftigkeit an sich besteht aber kein zweifel.
zu deinem beinwell-bsp kann ich sagen, dass ich den nur äußerlich anwende, möglichst nicht auf offene wunden gebe und die anwendung auf ein paar wochen im jahr beschränke.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Kräutertee macht krank !?!
Im Grunde wird doch nur davor gewarnt, dass man nicht übermäßig viel Tee auf längerem Zeitraum trinken sollte.
Ich frage mich auch, wer das tut?! Maximal 1, 2 Tassen pro Tag gehören für mich ja nicht zum ausschließlichen Konsum.
Ich frage mich auch, wer das tut?! Maximal 1, 2 Tassen pro Tag gehören für mich ja nicht zum ausschließlichen Konsum.
Re: Kräutertee macht krank !?!
Halloo
ich denke es kommt hierbei auch sehr auf die Qualität des Tees an, wenn man nicht selbst sammelt.
Weil hier steht z.B.
Für die Studie wurden 221 Stichproben handelsüblicher Tees aus deutschen Märkten untersucht, darunter Babyfenchel-, Fenchel-, Kamillen-, Kräuter-, Pfefferminz-, Brennnessel- und Melissentee.
Es sei nicht klar, ob es sich möglicherweise um Zufallsfunde oder Verunreinigungen der Tees handele, da die Werte bei den einzelnen Proben teilweise erheblich voneinander abwichen.
In Deutschland gehören zum Beispiel das Jakobskreuzkraut, das Gemeine Geiskraut oder der Natternkopf dazu. Es gab hierzulande schon Fälle, bei denen Salate mit Kreuzkraut oder Geiskraut vermischt waren.
Also ich könnte mir vorstellen, daß es sich höchstwahrscheinlich um verunreinigte Tees handelt, bei der Ernte kann natürlich viel "Beikraut" mit hineingeraten, und je nach Sorgfalt des Weiterverarbeiters einfach drinbleiben. Ich meine, die Preisunterschiede bei Tee haben ja auch irgendwo einen Grund. Und ich habe beim Einkauf von Kräutern schon manchmal zieeemlichen , naja, Mist im Tee gefunden, Ihr wißt was ich meine gelle??
Enthält z. B. Fenchel überhaupt PA? Oder Kamille? Muß ich später mal nachlesen, habe leider meine Bücher nicht hier.
Ich entsinne mich noch als ich vor vielen Jahren auf der Suche nach einer guten Gewürzmühle war, ich habe mir einige angeschaut und mich auch viel mit den Leuten dort unterhalten, und immer wieder habe ich von z.B. Paprika-Ernten gehört die auf dem Feld liegen und schimmeln usw. aber dann trotzdem noch in die Verarbeitung gehen. Ok, Paprikapulver für 49 cent inkl. Streugläschen: irgendwie kann das ja nicht das hochwertigste sein
Also, entweder sorgfältig selbst sammeln, oder nicht gerade die billigste Qualität kaufen, wenn möglich im Laden vorher anschauen
So - ich geh mir jetzt nen Tee kochen
Perereca
ich denke es kommt hierbei auch sehr auf die Qualität des Tees an, wenn man nicht selbst sammelt.
Weil hier steht z.B.
Für die Studie wurden 221 Stichproben handelsüblicher Tees aus deutschen Märkten untersucht, darunter Babyfenchel-, Fenchel-, Kamillen-, Kräuter-, Pfefferminz-, Brennnessel- und Melissentee.
Es sei nicht klar, ob es sich möglicherweise um Zufallsfunde oder Verunreinigungen der Tees handele, da die Werte bei den einzelnen Proben teilweise erheblich voneinander abwichen.
In Deutschland gehören zum Beispiel das Jakobskreuzkraut, das Gemeine Geiskraut oder der Natternkopf dazu. Es gab hierzulande schon Fälle, bei denen Salate mit Kreuzkraut oder Geiskraut vermischt waren.
Also ich könnte mir vorstellen, daß es sich höchstwahrscheinlich um verunreinigte Tees handelt, bei der Ernte kann natürlich viel "Beikraut" mit hineingeraten, und je nach Sorgfalt des Weiterverarbeiters einfach drinbleiben. Ich meine, die Preisunterschiede bei Tee haben ja auch irgendwo einen Grund. Und ich habe beim Einkauf von Kräutern schon manchmal zieeemlichen , naja, Mist im Tee gefunden, Ihr wißt was ich meine gelle??
Enthält z. B. Fenchel überhaupt PA? Oder Kamille? Muß ich später mal nachlesen, habe leider meine Bücher nicht hier.
Ich entsinne mich noch als ich vor vielen Jahren auf der Suche nach einer guten Gewürzmühle war, ich habe mir einige angeschaut und mich auch viel mit den Leuten dort unterhalten, und immer wieder habe ich von z.B. Paprika-Ernten gehört die auf dem Feld liegen und schimmeln usw. aber dann trotzdem noch in die Verarbeitung gehen. Ok, Paprikapulver für 49 cent inkl. Streugläschen: irgendwie kann das ja nicht das hochwertigste sein

Also, entweder sorgfältig selbst sammeln, oder nicht gerade die billigste Qualität kaufen, wenn möglich im Laden vorher anschauen

So - ich geh mir jetzt nen Tee kochen

Perereca
Re: Kräutertee macht krank !?!
nicht dauerhaft die gleiche Sorte in hohen Dosen - da haben die Leute recht und es ist traurig, daß dieses gesunde Wissen in den Menschen selbst verlorengegangen ist.
Außerdem hieß der Titel: Krautertees k ö n n e n krank machen.
liebe Grüße
Lehrling
Außerdem hieß der Titel: Krautertees k ö n n e n krank machen.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Kräutertee macht krank !?!
Ebent - zuviel Brot macht auch krank.
Obwohl, ok, anderer Mechanismus. Aber trotzdem, man soll halt auch nicht jeden Tag 5 l des gleichen Tees zu sich nehmen.
Und diese PA sind ja lt. Wiki auch in Hülsenfrüchten enthalten. Bekommen wir jetzt auch Angst vor Bohnen ! gemacht ?
Ach ich finds einfach gemein, diese Meinungsmache gegen alles natürliche
Perereca
Obwohl, ok, anderer Mechanismus. Aber trotzdem, man soll halt auch nicht jeden Tag 5 l des gleichen Tees zu sich nehmen.
Und diese PA sind ja lt. Wiki auch in Hülsenfrüchten enthalten. Bekommen wir jetzt auch Angst vor Bohnen ! gemacht ?

Ach ich finds einfach gemein, diese Meinungsmache gegen alles natürliche

Perereca