Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
wir haben noch keine rauchmelder, stehen sozusagen auf der todo-liste, aber da wir mit kachelöfen heizen und alles alt und marode ist, möchte ich auch nicht an kohlenmonoxid ersticken. ich hab noch so viel vor, und da sind rauchmelder doch ne große hilfe, am leben zu bleiben
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Zu unseren Dingerchen gibt es eine Funkzentrale, da leuchtet dann, wer wo piepst, und man kann auch andere Warner (Temperatur usw.) mit ankoppeln.
Grundsätzlich sind die Dinger ja gegen Ersticken/Rauchgasvergiftung im Schlaf gedacht, wenn das Haus bei Abwesenheit bewacht werden soll, geht es wohl in die Richtung Alarmanlagentechnik. Also, nicht mehr Baumarkt, sondern Profiliga.
Grundsätzlich sind die Dinger ja gegen Ersticken/Rauchgasvergiftung im Schlaf gedacht, wenn das Haus bei Abwesenheit bewacht werden soll, geht es wohl in die Richtung Alarmanlagentechnik. Also, nicht mehr Baumarkt, sondern Profiliga.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Doch, ja haben wir auch.
Allerdings nur die einfachste Variante, die versehen auch ihren Dienst. Nur wenn meine Frau mal wieder zu leidenschaftlich mit dem Bandschleifer hantiert hat oder ich mal wieder zu wenig Geduld beim Anheizen unseres Kachelofens hatte, ist es doch etwas nerfig sie wieder ab zu schalten. Denn dazu muß ich immer erst ne Leiter aus dem Schuppen holen (Deckenhöhe fast 3m).
Nuja, jeder Gang hält schlank.
Grüße Rati
Allerdings nur die einfachste Variante, die versehen auch ihren Dienst. Nur wenn meine Frau mal wieder zu leidenschaftlich mit dem Bandschleifer hantiert hat oder ich mal wieder zu wenig Geduld beim Anheizen unseres Kachelofens hatte, ist es doch etwas nerfig sie wieder ab zu schalten. Denn dazu muß ich immer erst ne Leiter aus dem Schuppen holen (Deckenhöhe fast 3m).
Nuja, jeder Gang hält schlank.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Ich dachte dabei eher an einen Schornsteinbrand und giftige Dämpfe.Spottdrossel hat geschrieben:Ehrlich gesagt, der Kachelofen wäre meine geringste Sorge (Feuer schön eingesperrt) - es ist doch meistens die Elektrik, die irgendwo Ärger macht?
Oder wohnst Du noch rustikal ohne Strom?
Die meisten E-Geräte bei uns hängen an einer Steckerleiste mit Aus-Schalter oder werden nach Gebrauch direkt ausgestöpselt. Ich habe da eher weniger Angst.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Wir haben sowohl miteinander interagierende Rauchmelder an allen kritischen Punkten, als auch einen Kohlenmonoxidmelder im Schlafbereich.
Hat alles zusammen 50€ (ca.) gekostet und war was, das ich nicht aufgeschoben habe *Yipphie*
nachdem erst letzten Monat ein Bekannter an einem "Schwelbrand des Kühlschranks" im Schlaf gestorben ist muss ich mal wieder sagen: das Geld ist es mir auf jeden Fall wert. Und solange man Öfen im Haus hat sollte man meines Erachtens auch nicht warten, bis doch mal was passiert.
Hat alles zusammen 50€ (ca.) gekostet und war was, das ich nicht aufgeschoben habe *Yipphie*
nachdem erst letzten Monat ein Bekannter an einem "Schwelbrand des Kühlschranks" im Schlaf gestorben ist muss ich mal wieder sagen: das Geld ist es mir auf jeden Fall wert. Und solange man Öfen im Haus hat sollte man meines Erachtens auch nicht warten, bis doch mal was passiert.
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Kann jemand welche empfehlen? Ich glaub ja nicht, dass die Dinger für 3 € vom B1 was taugen, oder?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Wie gesagt - wir haben welche von Minimax (Hersteller von Feuerlöschern), und bei uns gab es auch Empfehlungszettel vom Schornsteinfeger und vom Elektriker.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
Hab jetzt auch mal geschaut, so von wegen Pflicht und so. In NRW sind sie wohl in älteren Mietshäusern ab 2017 Pflicht.
Aber gut, dass du das Thema mal angeschnitten hast, hatte da nämlich schon einmal drüber nachgedacht.
Eben hab ich mit der freiwilligen Feuerwehr vor Ort telefoniert und mit etwas Glück kommen die sogar zur Beratung raus.
Das Problem bei mir ist nämlich --> ich hab null Ahnung bei diesem großen Haus wohin und wieviele. Mit Funk, ohne Funk ??? Kellerräume, Dachböden, Flure ? Jedes Zimmer oder nur Schlafräume ?
Grobe Peilung meinerseits ergäbe einen Bedarf von ca. 30 Rauchmeldern, warscheinlich eher mehr als weniger. Am liebsten wäre mir ja, wenn alle miteinander verbunden sind. Meine Tochter wohnt ja auch da und die hört im Schlaf gar nichts. Tagsüber hört sie ohne Hörgeräte auch nichts und die Rauchmelder scheinen nur mit 85 dB zu tröten. Da fängt sie grade mal an zu hören, so als minimales Nebengeräusch. Ihre Hunde sind zwar auf Alarmmeldung trainiert, aber 100% sicher find ich das nicht, auch wenn sie ihr schon oft geholfen haben.
Mein kleiner Altrüde hat mal einen Feueralarm locker verpennt, genauso wie BEIDE Kinder. Da hat es in der Küche gebrannt, Herd mit Topf angelassen...
Mein damaliger Lebensgefährte hat es dann gehört und die Situation unter Kontrolle gebracht.
Deswegen ... Funk wäre nicht schlecht. Einer wird mindestens wach....
Ob sowas wohl taugt ???? Bei der großen Menge muss ich schon ein bissi auf den Preis schauen ...
http://www.rakuten.de/produkt/flamingo- ... la-2012-02
Anbringen würde ich sie mit Klebepads, erscheint mir am schnellsten und am einfachsten. Da gibt es wohl spezielle Pads für.
Liebe Grüße,
Marion
Aber gut, dass du das Thema mal angeschnitten hast, hatte da nämlich schon einmal drüber nachgedacht.
Eben hab ich mit der freiwilligen Feuerwehr vor Ort telefoniert und mit etwas Glück kommen die sogar zur Beratung raus.
Das Problem bei mir ist nämlich --> ich hab null Ahnung bei diesem großen Haus wohin und wieviele. Mit Funk, ohne Funk ??? Kellerräume, Dachböden, Flure ? Jedes Zimmer oder nur Schlafräume ?
Grobe Peilung meinerseits ergäbe einen Bedarf von ca. 30 Rauchmeldern, warscheinlich eher mehr als weniger. Am liebsten wäre mir ja, wenn alle miteinander verbunden sind. Meine Tochter wohnt ja auch da und die hört im Schlaf gar nichts. Tagsüber hört sie ohne Hörgeräte auch nichts und die Rauchmelder scheinen nur mit 85 dB zu tröten. Da fängt sie grade mal an zu hören, so als minimales Nebengeräusch. Ihre Hunde sind zwar auf Alarmmeldung trainiert, aber 100% sicher find ich das nicht, auch wenn sie ihr schon oft geholfen haben.
Mein kleiner Altrüde hat mal einen Feueralarm locker verpennt, genauso wie BEIDE Kinder. Da hat es in der Küche gebrannt, Herd mit Topf angelassen...
Mein damaliger Lebensgefährte hat es dann gehört und die Situation unter Kontrolle gebracht.
Deswegen ... Funk wäre nicht schlecht. Einer wird mindestens wach....
Ob sowas wohl taugt ???? Bei der großen Menge muss ich schon ein bissi auf den Preis schauen ...
http://www.rakuten.de/produkt/flamingo- ... la-2012-02
Anbringen würde ich sie mit Klebepads, erscheint mir am schnellsten und am einfachsten. Da gibt es wohl spezielle Pads für.
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

Da haben wir mal als Stifte so einen 3€-Rauchmelder über der Schüssel installiert.Und der hat anstandslos funktioniert.

Leider gibt es keine Langzeiterfahrung,da wir ihn umgehend entsorgen durften...
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?
@Thomas74
Hab noch mal gebuddelt, was der Elektriker empfiehlt: http://www.eps-vertrieb.de/news/rauchme ... ote-gut-19
@Marion
Als Vermieterin kannst Du die Dinger aber vermutlich steuerlich absetzen, einschließlich Beratung & Montage?
Wie mein Mann mir erklärte, kann unsere Minimax-Funkstation auch eine vorher programmierte Nummer anrufen, sowas wäre in Deinem Fall vermutlich auch günstig. Oder haben vielleicht die Hersteller, die auch Licht-/Vibrationswecker und -klingeln entwickeln, da schon was kompatibles ausgetüftelt? Sooo einmalig dürfte das Problem ja nicht sein, gerade im Hinblick auf alternde Gesellschaft usw. gibt es ja immer mehr Leute, die getrennt von ihren Ohren schlafen.

Hab noch mal gebuddelt, was der Elektriker empfiehlt: http://www.eps-vertrieb.de/news/rauchme ... ote-gut-19
@Marion
Als Vermieterin kannst Du die Dinger aber vermutlich steuerlich absetzen, einschließlich Beratung & Montage?
Wie mein Mann mir erklärte, kann unsere Minimax-Funkstation auch eine vorher programmierte Nummer anrufen, sowas wäre in Deinem Fall vermutlich auch günstig. Oder haben vielleicht die Hersteller, die auch Licht-/Vibrationswecker und -klingeln entwickeln, da schon was kompatibles ausgetüftelt? Sooo einmalig dürfte das Problem ja nicht sein, gerade im Hinblick auf alternde Gesellschaft usw. gibt es ja immer mehr Leute, die getrennt von ihren Ohren schlafen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net