Hand aufs Herz: Rauchmelder?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#11

Beitrag von Spottdrossel » Mo 15. Jul 2013, 18:22

Je größer die Hütte, desto Funk :mrgreen: .
Also, Bereiche, in denen ich den Melder nicht mehr hören würde, funken bis in Hörreichweite.
Im Flur vorm Schlafgemach reicht dann ein unabhängiges Dingelchen.
Wir haben welche von Minimax, die plärren so laut, da werde ich auch mit Ohrstöpseln senkrecht im Bett stehen.
(ich freue mich schon, wenn der erste nachts um 3 feststellt, er hätte gerne neue Batterien :ohoh: )
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#12

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 15. Jul 2013, 18:23

ich habe schon an die 10 Jahre lang Rauchmelder, allerdings unvernetzt (die Vernetzten waren damals schweineteuer :ohoh: ), und in dieser Zeit haben sie immerhin eine brandgefährliche Situation gemeldet.
Nervig an den Dingern ist, dass die Batterie grundsätzlich mitten in der Nacht die Mindestspannung unterschreitet und der Melder sich mit einem einzelnen Piep meldet.
Was im Brandfall sinnvoll und erwünscht ist, nämlich eine durchdringende Tonfrequenz, ist im Fall einer leeren Batterie äußerst nervig, wenn man mehrere Melder betreibt, denn nur wenn man direkt daneben steht, lässt sich der Piep dem entsprechenden Melder zuordnen. Da der Batterie-leer-Piep aber nur in Abständen von zu Anfang mehreren Minuten ertönt, dauert es manchmal eine ganze Weile, bis man den schuldigen Melder identifiziert und (für den Rest der Nacht) stillgelegt hat :bang:
Die ganz billigen Melder neigen offenbar zu gelegentlichem Fehlalarm, wenn Staub oder Insekten die optische Messstrecke in den Geräten blockieren.
Beide Faktoren führen dazu, dass gerade ältere Menschen of mehr von den Geräten genervt sind, als sie einen Brand fürchten. Ich habe das schon in der Familie erlebt, dass ein Rauchmelder bei einem verbrennenden Essen auf dem Herd angesprochen hat, und das Alarmgeräusch wurde dann zuerst "bekämpft" und dann erst die Ursache des Rauchs. :pfeif:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 15. Jul 2013, 18:25

ich habe schon an die 10 Jahre lang Rauchmelder, allerdings unvernetzt (die Vernetzten waren damals schweineteuer :ohoh: ), und in dieser Zeit haben sie immerhin eine brandgefährliche Situation gemeldet.
Nervig an den Dingern ist, dass die Batterie grundsätzlich mitten in der Nacht die Mindestspannung unterschreitet und der Melder sich mit einem einzelnen Piep meldet.
Was im Brandfall sinnvoll und erwünscht ist, nämlich eine durchdringende Tonfrequenz, ist im Fall einer leeren Batterie äußerst nervig, wenn man mehrere Melder betreibt, denn nur wenn man direkt daneben steht, lässt sich der Piep dem entsprechenden Melder zuordnen. Da der Batterie-leer-Piep aber nur in Abständen von zu Anfang mehreren Minuten ertönt, dauert es manchmal eine ganze Weile, bis man den schuldigen Melder identifiziert und (für den Rest der Nacht) stillgelegt hat :bang:
Die ganz billigen Melder neigen offenbar zu gelegentlichem Fehlalarm, wenn Staub oder Insekten die optische Messstrecke in den Geräten blockieren.
Beide Faktoren führen dazu, dass gerade ältere Menschen of mehr von den Geräten genervt sind, als sie einen Brand fürchten. Ich habe das schon in der Familie erlebt, dass ein Rauchmelder bei einem verbrennenden Essen auf dem Herd angesprochen hat, und das Alarmgeräusch wurde dann zuerst "bekämpft" und dann erst die Ursache des Rauchs. :pfeif:
(ich freue mich schon, wenn der erste nachts um 3 feststellt, er hätte gerne neue Batterien :ohoh: )
aha, - ich sehe, das Phänomen ist bekannt... :aeh:

sorry, mein Fehler, der Doppelpost :rot:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#14

Beitrag von si001 » Mo 15. Jul 2013, 19:51

Rauchmelder sind in vielen Bundesländern inzwischen Pflicht in Mietswohnungen. Was man im eigenen, selbst bewohnten Haus Rauchmelder aufhängt ist jedem selbst überlassen.
Wir haben seit mehr als 10 Jahren (unvernetzte) Rauchmelder. Ja, das "Bip" in der Nacht kann schon mal nervig sein, aber bei uns hat mal der Toaster gebrannt. Der Rauchmelder hats als erster gemerkt. Das ist uns dann die Sache echt wert.
In der Küche gibt es ab und zu mal einen Fehlalarm - wenn die "Hexe" zu sehr am Herd wütet. :lol:

Was ich noch schreiben wollte: Man sollte die Rauchmelder auch dort anbringen, wo der Rauch auch am ehesten hinkommt. Annähernd die Mitte der Zimmerdecke. In sehr großen Räumen dürfen es auch ruhig 2 Stück sein. Es bringt nichts, wenn man - wie schon gesehen - die Melder in der Zimmerdeckenecke anbringt, weil die Dinger ja so hesslich sind. Wenn der Rauch diese Stelle erreicht hat, ist in dem Zimmer nichts mehr zu retten.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#15

Beitrag von Kerstines » Mo 15. Jul 2013, 20:11

Ja, ja der Batterie-Piep-Meldeton des Rauchmelders :lol:

Beim ersten Mal habe ich nicht mal gerafft, wer oder was diesen Ton verursacht :lol:

Der Brunftschrei des Rauchmelders - ganz eindeutig, er sucht ein Weibchen :haha:

Wir haben uns angewöhnt, die Batterien ALLER unserer Rauchmelder gleichzeitig auszutauschen (also wenn der erste anfängt zu schwächeln, sind die anderen auch gleich mit neuer Batterie dran), schont die Nerven.

:) Kerstines

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#16

Beitrag von Olaf » Mo 15. Jul 2013, 20:27

Ich hab nur 2, einen im Wohnzimmer, wo der Kamin steht und einen im Giebel des oben offenen Flures.
Mindestens in der Küche wäre auch noch einer nötig, es haben hier schon Experten geschafft, eine Pfanne mit Fett stehen zu lassen und die Platte nicht ausgeschaltet. War Zufall, dass ich abends noch da lang bin.
Ist allerdings nach meinem anschließenden Ausraster nie wieder vorgekommen. :motz:
(Die Frühstückseier gestern beim Forumtreffen zählen nicht, war ja nur nicht mehr vorhandenes Wasser... :pft: )
Jedenfalls hab ich die letztens ausgetauscht, weil sich einer verabschiedet hatte.
Ganz gegen meine Gewohnheit hab ich mir mal die Montageanleitung angeschaut und will nur unterstreichen, was Si001 schrieb: Die Vorgänger hatte ich an gänzlich ungeeigenten Ecken angebracht!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#17

Beitrag von citty » Mo 15. Jul 2013, 20:41

Hi,

wir haben 4 Stueck, zwei innen, zwei aussen am Haus. Die haben pro Stueck nur 8 Dollar gekostet und brauchen lediglich eine 9 Volt Batterie und haengen an einem Nagel.
Ganz besonders sinnvoll halte ich die mit Fernmeldung - oder wie man das nennt - wenn z.B. die Scheune oder womoeglich der Stall 20 Meter vom Haus entfernt brennt. Die Dinger sind ihr Geld wert.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#18

Beitrag von Lometas » Mo 15. Jul 2013, 22:17

Was würde mir ein Rauchmelder nützen wenn ich nicht daheim bin ?
Ich habe oft Angst den nicht ordentlich funktionierenden Wasserkocher wirklich ausgschalten zu haben. Das wäre ja nur tagsüber, ich außer Haus, meine Nachbarin auch. Kein Mensch würde diesen Wahrnton hören. Wenn ich dann spät am Abend ins Bett gehe, schalte ich sowieso alle E-Geräte aus, ziehe den Stecker raus, außer natürlich beim Kühlschrank. Alle Elektrogeräte sind auch ansonsten während meiner Abwesenheit fast immer ausgestöppselt. Außer das Tel., weil da könnte ja ein Anruf auf dem AB kommen.

Ich habe aber trotzdem öfters mal Angst vor einem Brand während ich nicht daheim bin. Habe Angst um meine Hauskatzen und um meine Dinge. Da würde ein Rauchmelder aber trotzdem sicher nicht hilfreich sein.
Die Station der FFW ist hier nur höchstens 500 Meter entfernt, aber ob die meine Katzen retten könnten ? Wenn ich einen Rauchmelder hätte, der würde sicher nicht bis zum nächsten Feuerwehrmann reichen, auch wenn dieser nur 4 Häuser weit entfernt wohnen wohnt.

Rauchmelder sind für große öffentliche Gebäude sicher sehr sinnvoll, oder auch für größere private Wohnanlagen, oder natürlich auch für Gewerbebetriebe, landwirtschaftliche Betriebe usw.
Wieviele landwirtschaftliche Lagerräume/Gebäude sind schon abgebrannt durch einen kleinen Funken, Fehlern in der Elektro-Installation, Erhitzung des Heus ? Wo auch viele Tiere leider nicht mehr gerettet werden konnten.

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#19

Beitrag von Kerstines » Mo 15. Jul 2013, 22:39

Wir haben die Rauchmelder, damit wir im Schlaf bei einem Brand nicht durch Kohlen- äh, mon- oder di-, das kann ich mir einfach nicht merken - ersticken :oma:

:) Kerstines

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Hand aufs Herz: Rauchmelder?

#20

Beitrag von Kerstines » Mo 15. Jul 2013, 22:41

das - oxid fehlt in meinem Beitrag, reiche ich hier nach.

:) Kerstines

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“