
Dengeln
- ridgeback82
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Dengeln
Ich habe gestern bei dem Mistwetter einfach mal aufs geradewohl eines meiner Sensenblätter gedengelt. Ich habe die flache Fläche auf meinem großen Schraubstock und einen 500g Schlosserhammer genommen. Das Sensenblatt flach auf den Schraubstock gelegt sodass die Schneide sauber aufliegt. Danach mit dem Hammer die Schneide auf einer Breite von 2-3mm bearbeitet. Das Sensenblatt habe ich beidseitig bearbeitet und danach immer in Richtung Spitze hin geschliffen. Gestern Abend dann nochmal Grünes gehauen. Es geht perfekt...zumindest im Vergleich zu vorher. Wie ein warmes Messer durch Butter. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und werde mich beim nächsten Regen meinen anderen Sensen widmen. 

MfG
Daniel
Daniel
- GänseKonni
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 5. Jul 2013, 02:01
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Gemeinde Kloster Lehnin
Re: Dengeln
Gute Nacht,
bei uns wird prinzipiell nur eine Seite gedengelt.
Warum das so ist, keine Ahnung aber so hat man es mir beigebracht.
Vielleicht weil man sonst eine Welle in das Blatt dengelt.
Ich lade einfach mal ein paar Bilder hoch wie das bei uns aussieht.
Das Seil hält die Last der Sense, so kann man das Blatt optimal
auf dem Dengelamboss platzieren.
Dann mit einem Dengelhammer ein bis zwei Stunden das
Blatt bearbeiten, je nachdem welcher Zustand vorherrscht.
Das Holzgestell auf Bild Nummer Drei dient zur Ablage des
Sensenblattes, wenn man vorne an der Spitze dengelt und
keinen richtigen Halt mehr hat.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß an Alle
bei uns wird prinzipiell nur eine Seite gedengelt.
Warum das so ist, keine Ahnung aber so hat man es mir beigebracht.
Vielleicht weil man sonst eine Welle in das Blatt dengelt.
Ich lade einfach mal ein paar Bilder hoch wie das bei uns aussieht.
Das Seil hält die Last der Sense, so kann man das Blatt optimal
auf dem Dengelamboss platzieren.
Dann mit einem Dengelhammer ein bis zwei Stunden das
Blatt bearbeiten, je nachdem welcher Zustand vorherrscht.
Das Holzgestell auf Bild Nummer Drei dient zur Ablage des
Sensenblattes, wenn man vorne an der Spitze dengelt und
keinen richtigen Halt mehr hat.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß an Alle
--------------------------------------------------
Gänse gut, alles gut.
Gänse gut, alles gut.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Dengeln
gestern hab ich meine sensen und die sichel zum dengeln gebracht. bei der gelegenheit wurde mir wieder mal erzählt, dass das hier alle mit der flex machen, ich wär die einzige die gedengelt haben will.
macht das von euch auch jemand?
macht das von euch auch jemand?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Dengeln
Geht schneller und man muss wenig können, dafür ist das Blatt bald auf. Da die Kaltverformung der Schneide eine Härtung bewirkt, steht auch die Schneide länger wenn man dengelt.kraut_ruebe hat geschrieben:Bei der gelegenheit wurde mir wieder mal erzählt, dass das hier alle mit der flex machen, ich wär die einzige die gedengelt haben will.
Da Dengeln eine beschauliche Tätigkeit ist, lohnt es sich, selber zu wissen wiehs geht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Dengeln
Mir erscheint diese Methode (gesamte Sense aufhängen und im knien zu arbeiten) sehr anstrengend und seltsam...Das Holzgestell auf Bild Nummer Drei dient zur Ablage des
Sensenblattes, wenn man vorne an der Spitze dengelt und
keinen richtigen Halt mehr hat.
Ich habe einen Dengelhocker, da sitze ich recht bequem drauf.
Sowas in der Art: http://www.google.de/imgres?newwindow=1 ... 2,s:0,i:88
Der Amboß ist etwa zwischen den Knien.
Das abmontierte Sensenblatt lege ich rechts und links auf meine Oberschenkel ab (alte Lederschürze o.ä. ist da hilfreich).
So kann man mit einer Hand das Blatt festhalten und mit einer Hand den Hammer schwingen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- GänseKonni
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 5. Jul 2013, 02:01
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Gemeinde Kloster Lehnin
Re: Dengeln
Es ist vielleicht nicht so gut zu erkennen aber
der Hocker ist fast identisch mit deinem.
Im knien wäre es in der Tat anstrengend.
Bei Gelegenheit mach ich ein ordentlicheres Bild.
der Hocker ist fast identisch mit deinem.
Im knien wäre es in der Tat anstrengend.
Bei Gelegenheit mach ich ein ordentlicheres Bild.
--------------------------------------------------
Gänse gut, alles gut.
Gänse gut, alles gut.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Dengeln
emil17 hat geschrieben:Geht schneller und man muss wenig können, dafür ist das Blatt bald auf. Da die Kaltverformung der Schneide eine Härtung bewirkt, steht auch die Schneide länger wenn man dengelt.kraut_ruebe hat geschrieben:Bei der gelegenheit wurde mir wieder mal erzählt, dass das hier alle mit der flex machen, ich wär die einzige die gedengelt haben will.
Da Dengeln eine beschauliche Tätigkeit ist, lohnt es sich, selber zu wissen wiehs geht.
danke für die info.
und ja, das lohnt sich nicht nur, es ist auch eine schöne tätigkeit etwas zu erhalten und zu pflegen. darauf dass sich das zeitlich wieder ausgeht sowas selber zu machen freu ich ich schon.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Dengeln
hat von euch wer Erfahrungen mit dem Denglbengel oder ähnlichen Dingen
http://www.ebay.at/itm/SENSEN-DENGELGER ... 0587039747
lg raga
PS; und vielleicht woher man die in .at einigermassen günstig erwerben kann
http://www.ebay.at/itm/SENSEN-DENGELGER ... 0587039747
lg raga
PS; und vielleicht woher man die in .at einigermassen günstig erwerben kann
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Dengeln
Ist schon gut, jetzt hab ich es gesehen. Der Winkel ist etwas unglücklich und ich hab nicht so genau hingeschautGänseKonni hat geschrieben:Es ist vielleicht nicht so gut zu erkennen aber
der Hocker ist fast identisch mit deinem.
Im knien wäre es in der Tat anstrengend.
Bei Gelegenheit mach ich ein ordentlicheres Bild.

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Dengeln
wie auch immer dieses dengelding richtig heisst, nun ist es mein 
morgen bringt mir mein mitbewohner einen dengelhammer vom flohmarkt mit und sobald das ding ein wenig restauriert ist versuch ich mich damit an der alten sichel:

morgen bringt mir mein mitbewohner einen dengelhammer vom flohmarkt mit und sobald das ding ein wenig restauriert ist versuch ich mich damit an der alten sichel:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.