die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
centauri

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#151

Beitrag von centauri » Mo 24. Jun 2013, 16:35

Griseldis hat geschrieben:Schöne Farm!

Ich bin gerade über Deine Walnussblätter gestolpert.
Ich glaube, die sollte man nicht kompostieren oder zum Mulchen nehmen, weil der Gerbsäuregehalt? zu hoch ist und dadurch nichts besonders gut wächst. Wurde mir vor Jahrzehnten mal so gesagt, deshalb kommen meine Walnusblätter nicht auf den Kompost.
Gibt es gegenteilige Erkenntnisse? Dann spar ich mir vielleicht künftig die Sonderbehandlung.
Klar kannste die kompostieren, dauert nur länger. Wie eiche halt.
Aber ein guter tipp. Jage sie durch den schredder dann verotten sie ganz normal und schnell.
Habe ich jahre lang gemacht und nix aussergewöhnliches festgestellt.
Die gerbsäure verhindert nur den schnellen rotteprozess.

Lg thomas

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#152

Beitrag von doradark » Mo 1. Jul 2013, 16:04

apropos walnußblätter:
irgendwie sind alle bäume von irgendetwas befallen. auch der blätter der walnußbäume haben stippen und es liegen schon nüsse unten am boden
walnußbaum
walnußbaum
110_2117.jpg (129.62 KiB) 1993 mal betrachtet
ab und an mach ich einen rundgang (der hintere teil des gartens ist gerade durch einen schafsicheren zaun abgetrennt) und begutachte die bäume und vor allem - was machen die früchte? das erste jahr ist echt spannend inpuncto: was gibt es hier so alles?
der apfelbaum hat äpfel, die sind jetzt schon schorfig
apfelbaum
apfelbaum
110_2132.jpg (138.62 KiB) 1993 mal betrachtet
und die pfirsichbäume leiden unter der kräuselkrankheit, haben aber dennoch viele kleine früchte ausgebildet
pfirsichbaum
pfirsichbaum
110_2131.jpg (133.76 KiB) 1993 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#153

Beitrag von doradark » Mo 1. Jul 2013, 16:08

den pflaumenbäumen scheint es relativ gut zu gehen,
pflaumenbaum
pflaumenbaum
110_2116.jpg (197.05 KiB) 1992 mal betrachtet
und die süßkirschen tragen schwer an ihrer last
süßkirsche
süßkirsche
110_2113.jpg (177.07 KiB) 1992 mal betrachtet
von der uns die stare aber schnellstmöglich befreien, noch bevor die kirschen richtig reif sind :-(
wer weiß ein gutes rezept für unreife süßkirschen???
süßkirschen-noternte
süßkirschen-noternte
110_2125.jpg (209.55 KiB) 1992 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#154

Beitrag von doradark » Mo 1. Jul 2013, 16:11

rote farbkleckser im garten
mohn
mohn
110_2109.jpg (206.28 KiB) 1989 mal betrachtet
die hühnerschar wird auch immer bunter - und respektloser
rauf auf die warme wolle
rauf auf die warme wolle
110_2074.jpg (193.81 KiB) 1989 mal betrachtet
mal eben drübermarschiert...
golßener stadtmusikanten
golßener stadtmusikanten
110_2068.jpg (210.69 KiB) 1989 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#155

Beitrag von doradark » Mo 1. Jul 2013, 16:14

was ist das für ein baum/strauch???
ist das schlehe???
ist das schlehe???
110_2000.jpg (126.86 KiB) 1988 mal betrachtet
der buddha darf den ersten lavendel hüten
buddha
buddha
110_2121.jpg (190.74 KiB) 1988 mal betrachtet
,
nur den hopfen-met - den trinken wir selbst ;-)
hopfen-met
hopfen-met
110_2134.jpg (138.81 KiB) 1988 mal betrachtet
:lala:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#156

Beitrag von fuxi » Mo 1. Jul 2013, 16:18

Hopfen-Met? :hmm:

Kannst du dazu mehr verraten?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#157

Beitrag von doradark » Mo 1. Jul 2013, 16:24

fuxi hat geschrieben:Hopfen-Met? :hmm: Kannst du dazu mehr verraten?
hab ihn im mai zum geburtstag geschenkt bekommen, im internet gibs viele rezepte, z.b. http://www.met-koenig.npage.de/link_57236576.html oder http://www.honigweinkeller.de/Met/hopfenmet.html er schmeckt halt leicht bierig wegen des hopfens, hat aber die dezente süße von met und macht gaaaaar nicht besoffen :lala: nee, dazu kann ich dir nix sagen, habe nur das kleine becherlein voll getrunken und auch am nächsten tag keine kopfschmerzen gehabt. der muß aber noch weiter gären, hehe, jede woche wird dann probiert :pfeif:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#158

Beitrag von fuxi » Mo 1. Jul 2013, 16:27

Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

centauri

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#159

Beitrag von centauri » Mo 1. Jul 2013, 17:05

die pflanze ist ein Faulbaum! Soweit ich das so erkennen kann.
besseres foto ohne hintergrund wäre besser


lg thomas

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#160

Beitrag von doradark » Mo 1. Jul 2013, 17:17

danke. faulbaum, was es nicht alles gibt... wächst einfach so in unserem kiefernwald, ich hatte mehrere fotos, aber leider unscharf, naja, dann kann ich mich ja jetzt weiter schlau machen. ich finds übrigens toll, wie schnell man hier eine antwort bekommt :-)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“