hühnchen einwecken

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

hühnchen einwecken

#1

Beitrag von gerhardwagner66 » Di 25. Jun 2013, 22:41

Hallo
Da wir unseren Kühl und Gefrierschrank abschaffen und nur noch einen kleinen Kühlschrank wollen für die Milchprodukte, überlege ich mir jetzt schon, wie ich die Produkte haltbar mache. Ich trockne einiges, möchte aber vieles einwecken.
Über ziemlich alles fand ich Rezepte, aber nicht für Hühnchen!
Habt Ihr da Vorschläge?
Grüsse
Gerhard

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: hühnchen einwecken

#2

Beitrag von Tanja » Di 25. Jun 2013, 23:08

Hühnchen kannst Du beipielsweise zusammen mit Suppengrün in kochendem Salzwasser zwei Stunden lang garen. Dann das Fleisch von den Knochen nehmen, in Twist-Off Gläser füllen und die Brühe durch ein Sieb dazu geben (bis ca. 2 cm unter den Rand). Deckel drauf und im Schnellkochtopf 15 Minuten bei vollem Druck einkochen. Dann den Herd ausstellen, Topf stehen lassen und die Gläser darin abkühlen lassen.

Sollte der Deckel nicht eingedellt sein, Inhalt sofort verbrauchen. Ansonsten hält das so eingekochte Fleisch kühl und dunkel aufbewahrt mindestens einige Wochen lang (länger habe ich es nicht probiert.) Man kann es dann beispielsweise gut für Frikassee verwenden.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: hühnchen einwecken

#3

Beitrag von gerhardwagner66 » Mi 26. Jun 2013, 22:02

Danke Tanja, das hat mir schon mal geholfen! :daumen:
Hat sonst noch jemand ein paar Ideen?
Gruss Gerhard

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: hühnchen einwecken

#4

Beitrag von IngeE » Do 27. Jun 2013, 15:17

Hallo Gerhard,
ich weiss nun nicht , ob Du in einer mehr sonnenfreudigen Gegend zu hause bist?
Falls ja, hast Du schon mal über einen -40 Freezer mit Sonnenzelle nachgedacht? Einwecken ist ja auch erst mal energieintensiv, lohnt sich erst bei entspr. Menge und Geschmack, nun ja.
Liebe
Grüsse
Inge

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: hühnchen einwecken

#5

Beitrag von gerhardwagner66 » Do 27. Jun 2013, 16:42

Hallo Inge

Ich wohne so etwa 300km südlich von Paris. Was ist denn ein -40 Freezer mit Sonnenzelle??
Verändert sich der Geschmack sehr beim einwecken? Ich habe da leider noch nicht viel erfahrung
Gruss Gerhard

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: hühnchen einwecken

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Do 27. Jun 2013, 19:38

hühnersuppe, also gekochtes henderl mitsamt suppenwürze und flüssigkeit lässt sich gut einkochen. nur das ledige fleisch glaub ich wird nicht gehen.

fertige gerichte wie hendlgulsch, chicken chili etc geht auch problemlos.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: hühnchen einwecken

#7

Beitrag von IngeE » Do 27. Jun 2013, 19:47

Ja, Hallo,
ein -40 Deepfreeze ist eigentlich nur eine aufs Farmleben angepasste Tiefkühltruhe. Du kannst sie also auch mal drei Tage ohne Strom - und auch ohne öffnen - allein lassen.
Ich weiss nicht bei euch, schau mal bei Campingdedarf nach. Da sollten eigentlich 12V-24V Tiefkühler sein? Nun frag jemand, der weiss, vielleicht weisst Du ja auch selbst, wie Du das auf Sonnenkollektoren umbaust.
Wichtig ist auch noch, die Truhe sollte gross sein, also nicht die 60-100l, die beim Camping angeboten werden.
Je grösser die Truhe (400-600l evtl.), je mehr gefrorenes Gut schon drin, umso stabiler die ganze Anlage.
Ich hoffe, es hilft,
Liebe Grüsse
Inge

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: hühnchen einwecken

#8

Beitrag von greymaulkin » Sa 29. Jun 2013, 11:54

Hallo, kraut_ruebe:
Bitte mal dein Rezept für chicken chili...wir haben ein paar Küken zuviel und die werden wir mit Sicherheit nicht durch den Winter füttern :pfeif:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: hühnchen einwecken

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 29. Jun 2013, 16:57

chicken chili (amerikanisches rezept)


20 dag schwarze bohnen vorkochen. beiseite stellen.
tomaten pürieren, ca 1/4 liter püree.
4 hühnerbrüste (oder in etwa soviel hühnerteile) anbraten, auskühlen lassen und in stückerl schneiden, beiseite stellen.

2 grosse zwiebel, 2 knoblauchzehen, 3 paprika in verschiedenen farben, 4 chilis klein würfeln. zwiebel glasig anbraten, knoblauch dazugeben und eine minute weiterbraten. die paprika und chilis zugeben, 2 KL salz, 2 KL kreuzkümmel, etwas pfeffer und das tomatenpüree dazugeben und ein paar minuten kochen.

dann das henderl und die bohnen zugeben und für ne halbe stunde leicht vor sich hin kochen lassen. beim servieren ein paar gehackte kräuter drüberstreuen. sind ca 4 portionen.

man kann noch maiskörner zugeben und/oder die chilimenge anpassen (4 sind recht scharf), weisse bohnen geht auch.

oder auch die bohnen weglassen, mit rahm verlängern und mit nudeln servieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: hühnchen einwecken

#10

Beitrag von greymaulkin » Sa 29. Jun 2013, 18:17

Vielen Dank, klingt lecker.
Wenn du das einweckst, dann fertig gegart oder nach dem Hähnchen und Bohnen zugeben direkt einwecken?

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“