Hallo Manfred, wen meinst Du mit "Ihr"/"Euch"? Außerdem rennst Du offene Türen ein: Ich heize ja selbst mit Holz und würde mir nichts mehr wünschen, als dass es generell so wäre, wie Du schreibst, aber -
Es ging in dem Film um Holz als Energieträger, und da wird nun mal mehr und mehr für Pellets sowohl Kronen- als auch Wurzelholz verarbeitet (sagt der Autor), und auch hier im Forum habe ich schon Beiträge gelesen, in denen es um die Zerkleinerung einer Baumkrone zu Anmachholz ging, und wenn Brennholz aus Stammholz teuer genug geworden ist, werden die ärmeren Leute wieder in den Wald gehen und ALLES Totholz einsammeln, das sie finden können, und der Wald wir wieder so "sauber" aussehen, wie es manche Leute der Kriegs-Generation noch in Erinnerung haben (und mir erzählten).
Und ausserdem - wenn ich das richtig verstanden habe, ist eine wirklich massenhafte Umstellung privater Wärmeerzeugung auf Holz mit den Kapazitäten der einheimischen, nachhaltigen Forstwirtschaft ohnehin nicht kompatibel, - nicht bei dem derzeitigen pro Kopf Heizenergie-Verbrauch x Bevölkerung (ganz abgesehen davon, dass auch Kraftwerke inzwischen Pellets verheizen).
Die Propagierung von Holz als "klimaneutraler" Energieträger führt also irgendwann zur Explosion der Holzpreise oder zur Aufgabe des Nachhaltigkeitsprinzips oder beides. Letzteres konnte sich ja ohnehin nur durchsetzen, weil Holz als Energieträger durch fossile Energieträger ersetzt wurde
Heizen mit Holz erinnert an die Situation wie wir sie vor 200 Jahren hatten. Das Resultat damals war: Der Wald verschwand. Nur durch den Siegeszug von Kohle und Öl hat er sich erholt. Wenn heute 80 Millionen Menschen statt wie vor 200 Jahren 20 Millionen wieder auf Holz setzen - und aufgrund des gestiegenen Lebensstandards auch noch den fünf- bis zehnfachen Heizbedarf im Vergleich zu früher haben - muss jedem klar sein: Das kann einfach nicht funktionieren!
aus:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 04361.html
Aber vielleicht sollte man dafür besser ein extra Thema eröffnen..
