Wenn die Leute halt nur 1eur/Kilo zu zahlen bereit sind das müssen sie auch damit rechnen das die Herstellung dessen genauso billig war, schlimm nur das das Ganze auch noch erlaubt ist

Die Werbung verspricht jede Woche frisches gesundes Gemüse im Sonderangebot, da deckt sich jeder ein, ist doch klar.
Die Chemiefirmen bedienen nur, je nach Kundenwunsch.
Vielleicht sollte man mal versuchen dafür zu demonstrieren das verseuchte Billigstlebensmittel aus den Läden verschwinden, bzw. garnicht erst in den Handel dürfen, wir können doch sonst auch alles und alles wegregulieren?
Biolebensmittel sind der erste Schritt dazu, daher sieht man auch kaum Leute an den Bioregalen, aber nur deswegen weil gleich nebenan die Tomate die Hälfte kostet und da wird gedrängelt.
Wir haben doch genug Produktionsmöglichkeiten,dann wird eben mehr kontrolliert und überwacht, notfalls wird eben mal eine Charge vernichtet oder einem Zulieferer gekündigt, die Einfuhr untersagt..
Wenn der Bioanbau gesetzlich vorgeschrieben würde erledigt sich das alles, dann MUSS eben mal etwas mehr dafür bezahlt werden, nebenbei schafft das auch Arbeitsplätze auf den Feldern, die Selbstversorger die einen Garten bewirtschaften wissen wieviel Arbeit drin steckt, Querverweis: Arbeitslose, Hilfebedürftige könnten flächendeckend beschäftig werden, die Idee ist auch nicht neu, gabs alles schon, wurde aberr abgeschafft.
Früher wurde 30% vom Lohn für Lebensmittel ausgeben ,heute nur noch 10%, dafür mehr für Auto, Strom und Heizung.
Richtig, ich tippe einfach drauf los , so wie ich denke, wenn wir uns auf der Strasse unterhalten kann ich auch nicht erst nachgoogeln, also alles ganz normal, wie ich finde.
Macht mal einen Einkaufsboykott, das bringt mehr.
Gruss Willy