
Kaninchenhaltung
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kaninchenhaltung

viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- Mondkind
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
- Familienstand: Single
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Hallo zusammen,
schön langsam nimmt die Behausung Gestallt an .. Bauphase 1 steht kurz vor dem Abschluss:

Rahmen bemahlt, bespannt und eingebaut

Bucht 1 .. fast bezugsfertig

so sieht das Ganze von innen aus
Löwenzahn, Heu, Stroh und Einstreu stehen bereit (http://bilder.afterbuy.de/images/SSREN/ ... ium_kl.jpg)
Wenn alles gut läuft, findet am Sonntag der Einzug der Kaninchen statt
Liebe Grüße
Mondkind
schön langsam nimmt die Behausung Gestallt an .. Bauphase 1 steht kurz vor dem Abschluss:

Rahmen bemahlt, bespannt und eingebaut

Bucht 1 .. fast bezugsfertig


so sieht das Ganze von innen aus
Löwenzahn, Heu, Stroh und Einstreu stehen bereit (http://bilder.afterbuy.de/images/SSREN/ ... ium_kl.jpg)
Wenn alles gut läuft, findet am Sonntag der Einzug der Kaninchen statt

Liebe Grüße
Mondkind
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kaninchenhaltung
Hach, das sieht immer so schoen aus, wenn es fertig ist...
Wenn dann zwei Wuerfe damit fertig sind, moechte ich bitte auch Foto's sehen
Bei uns sind mittlerweile die hoeheren Liegebretter nach Kaninchengeschmack abgerundet (waren grad keine Aeste da).
@all
Was nehmt ihr fuer Traenken? Von denen, die Mondkind da hat, habe ich auch zwei und finde die wirklich besch..., normale Flaschentraenken sind mir uebern Winter zwei geplatzt. Am besten finde ich noch die Glasflaschen, vor allem besser, als das veralgende Plastikzeug. Nur leider... Winter... Peng!
Mittlerweile bin ich zu Ragout-Fin-Schuesseln uebergegangen. Sehr hygienisch, aber zu klein, irgendwie hab ich den Stein der Weisen noch nicht gefunden. 
Edit wegen Rechtschreibfehler...

Wenn dann zwei Wuerfe damit fertig sind, moechte ich bitte auch Foto's sehen

Bei uns sind mittlerweile die hoeheren Liegebretter nach Kaninchengeschmack abgerundet (waren grad keine Aeste da).
@all
Was nehmt ihr fuer Traenken? Von denen, die Mondkind da hat, habe ich auch zwei und finde die wirklich besch..., normale Flaschentraenken sind mir uebern Winter zwei geplatzt. Am besten finde ich noch die Glasflaschen, vor allem besser, als das veralgende Plastikzeug. Nur leider... Winter... Peng!


Edit wegen Rechtschreibfehler...
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Kaninchenhaltung
Ich hatte die klassischen Steinzeug-Töpfe - 10cm vom Boden hochgesetzt auf Ziegelsteine, solange kleine Junge in der Box waren. Geht viel schneller zu putzen als die blöden Flaschen, auch wenn es erst umständlicher scheint. Und ja, es sieht abends auch nicht gut aus, weil da auch Streu dann drinliegt, aber das putzt sich ja einfach mit weg. Eingefroren ist uns im Stall das Wasser nie
irgendwie waren immer genug Viecher drin, die ihn frostfrei hielten.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
- Mondkind
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
- Familienstand: Single
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Kannst du mir deine Erfahrungen bzw. die Nachteile dieser Tränken etwas näher erläutern ??kleinesLicht hat geschrieben:Was nehmt ihr fuer Traenken? Von denen, die Mondkind da hat, habe ich auch zwei und finde die wirklich besch...,
LG
Mondkind
Re: Kaninchenhaltung
Ja, die glasierten - ich wohnte damals nur 20km von Siepmann weg, die haben alles für alle Tierarten.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kaninchenhaltung
In den unteren Ecken setzen sich gerne Algen fest und es ist muehselig, die wieder raus zu bekommen, eben weil die Traenken viereckig sind. Letzten Sommer hat es mir auch nix genuetzt, dass die sehr bequem von aussen zu befuellen sind (wenn man den Dreh raus hat), das Wasser war nach einem Tag einfach eklig und die Traenke innen schmierig. Clever waere, doppelt zu bestuecken und immer zwei in die Spuelmaschine zu stellen. Oder aber mit Reiniger einzuweichen.
Davon einmal abgesehen sind Troege fuer Kaninchen artgerechter (fuer mich auch hygienischer). Haben aber den Nachteil, dass fast immer irgendwas drin rumschwimmt. Wie gesagt, ich bin auch noch am testen, was denn nun am besten fuer uns ist.
Davon einmal abgesehen sind Troege fuer Kaninchen artgerechter (fuer mich auch hygienischer). Haben aber den Nachteil, dass fast immer irgendwas drin rumschwimmt. Wie gesagt, ich bin auch noch am testen, was denn nun am besten fuer uns ist.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kaninchenhaltung
Sabiene, sind die spuelmaschinenfest oder platzt da was ab?
Auf dem einen Bild auf der vorhergehenden Seite ist ein Trog, wie ich hn mir als Traenke vorstelle. Den koennen meine grossartigen "Moebelraeumer" auch nicht rumschmeissen.
Auf dem einen Bild auf der vorhergehenden Seite ist ein Trog, wie ich hn mir als Traenke vorstelle. Den koennen meine grossartigen "Moebelraeumer" auch nicht rumschmeissen.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- Mondkind
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
- Familienstand: Single
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
In meiner unendlichen Weisheit bzw. Unerfahrenheit, habe ich doppelt bestückt und zusätzlich für jede Bucht eine weitere glasierte Tonschale, wie aufm dem BildkleinesLicht hat geschrieben:Clever waere, doppelt zu bestuecken und immer zwei in die Spuelmaschine zu stellen. Oder aber mit Reiniger einzuweichen
