Vorsicht- Blumen???

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Vorsicht- Blumen???

#51

Beitrag von Nightshade » Fr 19. Apr 2013, 07:12

Kein Garten ohne Blumen. :-)

Ich halte mir auch etliche "nutzlose" Exoten, diverse Iris-Arten, meine geliebten Insectivoren, div. Aronstabgewächse, Freiland-Orchideen (das Waldvögelein gedeiht von alleine).
Sie erhöhen die Vielfalt und ziehen Tere an. Eine dicke Kröte wohnt unter der Erica im ewig feuchten Moorbeet und holt ihr Futter aus den Fangblättern der Schlauchpflanzen.
Auch heimische Spinnen haben sehr rasch gelernt, dass sie im Inneren dieser Blätter eine Art Schlaraffenland vorfinden. Sie spannen ihre Netze genau so, wie das für Spinnenarten aus den Herkunftsländern der Pflanzen beschrieben ist.
Die sehr ungewöhnlichen Blüten stehen hoch über den gefährlichen Blättern.

Picassa

Re: Vorsicht- Blumen???

#52

Beitrag von Picassa » Fr 19. Apr 2013, 07:38

Ich freue mich gerade riesig, dass ich gestern in unserer noch "unkultivierten", zukünftigen Streuobstwiese eine Horde Buschwindröschen entdeckt habe.
Als sich die ersten - nicht von mir gepflanzten - Schneeglöckchen, Krokusse und Blausternchen zeigten, habe ich einen Luftsprung gemacht. Sogar zwei, drei Tulpen zeigen sich... ob sie blühen werden, sehe ich dann in den kommenden Tagen.
Die von unseren Vorgängern gepflanzten Herbstastern werde ich dieses Jahr teilen und an verschiedenen Stellen im Garten einbuddeln.
Der Beinwell und die Veronica, die Taglilien, Goldraute, Topinambur, Wicken und Akeleien haben uns schon im letzten Sommer hier überrascht, da sie an den unmöglichsten Stellen mitten aus der Wildnis zum Vorschein kommen.
Ich habe letztes Jahr (in den wenigen Tagen, die ich damals in unserem neuen Zuhause verbringen konnte), bereits Lupinen, Sonnenbraut, Blauraute, Ysop, Phlox, Ringelblume, rote Schafgarbe, Kapuzinerkresse und Kaukasisches Vergissmeinnicht gepflanzt.
Dieses Jahr soll noch einiges dazu kommen.

Blumen und Blüten gehören für mich auf jeden Fall in einen Garten.
Mein Herz schlägt eigentlich für Grünpflanzen wie Farn, Hosta, Schaublatt usw., aber ganz ohne Blüten ist ein Garten einfach nur kahl.
Mein Garten soll nicht nur den Magen füllen, sondern auch die Seele streicheln.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht- Blumen???

#53

Beitrag von fuxi » Fr 19. Apr 2013, 12:45

Ein Hinweis noch zur Auswahl der Blumenarten/-sorten: Gefüllte Blüten sind für Insekten generell nutzlos. Also alles, wo die Blütenblätter zo gezüchtet sind, dass sie die Blüte ausfüllen und die Staubgefäße verdecken.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Vorsicht- Blumen???

#54

Beitrag von Lometas » Fr 19. Apr 2013, 22:01

@ Picassa

Bei Topinambur und Goldrute mußt du aber ein wenig aufpassen, daß sie dir nicht alles zuwuchern und andere auch erwünschte Blumen unterdrücken.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Vorsicht- Blumen???

#55

Beitrag von Lometas » Fr 19. Apr 2013, 22:45

In den 9 ziger Jahren kam ich häufig an einem wunderschönen Garten vorbei, der einer alten Frau gehörte. Das Grundstück hatte insgesamt mindestens 1500 m², wovon ein Teil für Obstbäume und Beerensträucher war. Rundum eine geschnittene Buchenhecke von 1,50 m. Der Gemüse,-und Blumengarten war in 6 Quartiere eingeteilt, die von niedrigen Buxhecken umgeben waren.
In diesem Garten wuchs aber sonst alles durcheinander in liebevoller Ordnung gepflegt: Gemüse, Kartoffeln, Spargel, Kräuter, Einjährige, Zweijährige, Stauden, Tulpen, Osterglocken............ In diesem Garten gab es alle Gewächse die man sich so denken kann, irgendwie ein Paradies. Unter den Obstbäumen eine artenreiche Wildblumenwiese, echt faszinierend. Und am Haus eine uralte Kletterrose. Sie kultivierte auch Pflanzen, die ich im Nachhinein in einem Gartenbuch von 1903 ! gefunden hab, die jetzt keiner mehr kennt.
Die alte Frau war alleinstehend und lebte dort mit ihrem Hund und den Katzen, und neben dem Wohnhaus war auch noch ein Hühnerstall mit Auslauf für ihre 20 Hühner. Diese Frau lebte schon immer dort, hatte früher noch eine kleine Landwirtschaft. Sie bekam gewiss nur eine kleine Rente,aber sie wirkte total glücklich und 100 % zufrieden in ihrem eigenen Garten Eden.
Egal zu welcher Uhrzeit ich da vorbei kam, sie war immer im Garten beschäftigt, sie strahlte
so eine riesengroße Ruhe aus und hatte immer ein Lächeln im Gesicht.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorsicht- Blumen???

#56

Beitrag von hobbygaertnerin » So 21. Apr 2013, 08:38

Hallo Lometas,
so einen Garten und ihre Besitzerin durfte ich immer besuchen, mir dort Pflanzen und vor allem Wissen und Erfahrung holen, ich bin dem Schicksal für diese begnadete, zufriedene Gärterin überaus dankbar.
Vor kurzem hat ein Bagger alles auf die Seite geschoben, der Garten ist Geschichte. In einer Stunde schafft ein Bagger sehr viel, ich hab mir ein paar Tage zuvor noch alles ausgraben dürfen, die Gärtnerin darf hoffentlich in einem ewigen Garten weitermachen.
Ja, so ein kleines Paradies möchte ich auch schaffen, es hegen und pflegen und ob danach noch jemand weitermacht, das ist nicht von Bedeutung. Die letzten Jahre hab ich manch bittere Träne vergossen, wenn langjährige gewachsene Gartenparadiese so geringschätzig und achlos zerstört worden sind.
Es fehlt die Wertschätzung dafür, aber man lernt seinen Garten wohl nur zu schätzen, wenn man für seine Erhaltung gekämpft und sich abgemüht hat, ihn zu verschönern.

Picassa

Re: Vorsicht- Blumen???

#57

Beitrag von Picassa » So 21. Apr 2013, 09:11

@ Lometas
Bei der Goldrute dürfen zwei, drei Büsche stehen bleiben, der Rest wird rechtzeitig beseitigt. Die brachliegenden Nachbargrundstücke (die der Gemeinde gehören) sind in der Tat überwuchert mit Goldrute, aber die Gemeinde schert sich ´nen Teufel, dass sich das alles bei uns und den anderen gepflegten Grundstücken aussamt...
Der Topi wächst, seit wir das Grundstück gekauft haben, an gleicher Stelle, ohne sich merklich auszubreiten. Vllt sorgen die Wühlmäuse für kontrolliertes Wachstum? :aeh:

Ich habe festgestellt, dass Bienen auf die Farbe Blau abfliegen, darum auch die Blauraute und der Ysop.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vorsicht- Blumen???

#58

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Apr 2013, 09:15

Moin,
auf Goldrute fliegen die Bienen aber auch - der Honig riecht zwar am Anfang wie Schweißfüsse, aber nach 3 Monaten Lagerdauer ist der sehr lecker. Henry aus Leipzig hat soviel davon, daß es nicht nur eine schöne späte Ernte gibt, sondern sich damit sogar noch das Einfüttern ersparen kann.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vorsicht- Blumen???

#59

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 21. Apr 2013, 21:00

hobbygaertnerin hat geschrieben:Es fehlt die Wertschätzung dafür, aber man lernt seinen Garten wohl nur zu schätzen, wenn man für seine Erhaltung gekämpft und sich abgemüht hat, ihn zu verschönern.
ist nicht immer so!
Ich bin dem verstorbenen Vorbesitzer sowas von dankbar, weil soviel bei uns geblieben ist - wir haben allerdings ein Jahr gebraucht, bis wir alle Schätze entdeckt haben....
- fast alle!! bei manchen Pflanzen dauerte es länger....

Wenn Stockrosen, Akeleien, wilde Malven, Narzissen und Schneeglöckerl (und auch Beinwell/Lungenkraut!!) jetzt überall im Garten "von selber" kommen, macht mich das glücklich und ich schätze es sehr - obwohl mit keiner Mühe verbunden ;)

Da ich robuste Stauden bevorzuge, hab ich mit Blumen im Garten kaum Arbeit!
Aber dazu gehören tun sie - ja, auf jeden Fall - nur gibt es bei mir keine "nur-schön-Blumen", sogar die Forsythie hat einen Nutzen - sie ist ein wichtiger Punkt im phänologischen Kalender..... :hhe:

ein Garten ohne Blumen geht gar nicht wirklich - wenigstens Unkräuter blühen immer irgendwo.....
(und wer selber Samen gewinnt, hat auch blühendes Gemüse)

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Vorsicht- Blumen???

#60

Beitrag von Lometas » Mo 22. Apr 2013, 00:34

hobbygaertnerin hat geschrieben:Hallo Lometas,
so einen Garten und ihre Besitzerin durfte ich immer besuchen, mir dort Pflanzen und vor allem Wissen und Erfahrung holen, ich bin dem Schicksal für diese begnadete, zufriedene Gärterin überaus dankbar.
Vor kurzem hat ein Bagger alles auf die Seite geschoben, der Garten ist Geschichte. In einer Stunde schafft ein Bagger sehr viel, ich hab mir ein paar Tage zuvor noch alles ausgraben dürfen, die Gärtnerin darf hoffentlich in einem ewigen Garten weitermachen.
Ja, so ein kleines Paradies möchte ich auch schaffen, es hegen und pflegen und ob danach noch jemand weitermacht, das ist nicht von Bedeutung. Die letzten Jahre hab ich manch bittere Träne vergossen, wenn langjährige gewachsene Gartenparadiese so geringschätzig und achlos zerstört worden sind.
Es fehlt die Wertschätzung dafür, aber man lernt seinen Garten wohl nur zu schätzen, wenn man für seine Erhaltung gekämpft und sich abgemüht hat, ihn zu verschönern.
Vor ein paar Monaten standen mir die Tränen in den Augen. Eine andere alte Frau ohne Nachfolger für ihren geliebten Garten und das Haus kam ins Pflegeheim. Der Neffe=Erbe machte den seit zig Jahren gepflegten Garten auch mit einem Bagger innerhalb weniger Stunden platt. Das alte Haus wurde auch abgerissen und gleichzeitig wurden auch noch etliche ur-alte Bäume vernichtet.
Diese alte Frau war über ein paar Jahre meine direkte Nachbarin, Not-Nachbarin.
Das Grundstück liegt stadtnah, der Erbe baut da jetzt ein "modernes" Projekt.
Und alle von der alten Frau über Jahrzehnte geliebten Blumen sind vernichtet.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“