Unterpflanzung Walnussbaum
Unterpflanzung Walnussbaum
Hallo,
was wächst denn gut unter einem Walnussbaum außer Gras?
LG findus
was wächst denn gut unter einem Walnussbaum außer Gras?
LG findus
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
gar nix!!
die Blätter das Walnussbaumes haben eine Säureschicht die regnet ab und alles was drunter steht hat es dann sehr schwer. Welche Säure das ist müsste ich gucken
aber unter Walnüssen wächst eher weniger bis gar nix

die Blätter das Walnussbaumes haben eine Säureschicht die regnet ab und alles was drunter steht hat es dann sehr schwer. Welche Säure das ist müsste ich gucken

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
hab mit Weiden und haselnuss Flechtzaun drum gemacht und da kommt alles Laub aus dem Garten rein, die Hühner schrren drin rum ohne dass sie was rauswerfen können, aber wachsen tut da nix, ausser Efeu und Brombeeren.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
Über dieses juglon hab ich auch schon viel gelesen - unter unserm Walnussbaum wächst aber so einiges. 
Wildpflanzen - zum Beispiel Lungenkraut, eine Pflanze, die schön blüht (Hohlzahn??) und diverse Farne - müsste mal nachschaun, was da genau wächst - hab ich noch nie, sorry.
Wahrscheinlich vom Vorbesitzer angesiedelt: Osterglocken und ährige Teufelskralle. neben dem Sitzplatz, der direkt unterm Baum angelegt worden ist (aber inzwischen von so "Zeugs" überwuchert worden ist) hat der Vorbesitzer sogar Rosen gepflanzt! Und die leben noch
Ich hatte mal Oregano dort - der wuchs aber nicht genug, deshalb steht er jetzt in der Sonne.
Auch Aronia und Felsenbirne musste ich von dort wieder weg, weil sie "nichts" tragen wollten.
Dann haben die Herbsthimbeeren sich den Platz unterm Baum erobert. Und tragen gut.
(die Sträucher stehen nicht direkt unterm Baum, "nur" im Kronenschatten)
Garten tät ich mir keinen anlegen, aber so ein paar Stauden/Sträucher - einfach ausprobieren!!
Was bei uns dort wirklich gut wächst sind die Osterglocken.

Wildpflanzen - zum Beispiel Lungenkraut, eine Pflanze, die schön blüht (Hohlzahn??) und diverse Farne - müsste mal nachschaun, was da genau wächst - hab ich noch nie, sorry.
Wahrscheinlich vom Vorbesitzer angesiedelt: Osterglocken und ährige Teufelskralle. neben dem Sitzplatz, der direkt unterm Baum angelegt worden ist (aber inzwischen von so "Zeugs" überwuchert worden ist) hat der Vorbesitzer sogar Rosen gepflanzt! Und die leben noch

Ich hatte mal Oregano dort - der wuchs aber nicht genug, deshalb steht er jetzt in der Sonne.
Auch Aronia und Felsenbirne musste ich von dort wieder weg, weil sie "nichts" tragen wollten.
Dann haben die Herbsthimbeeren sich den Platz unterm Baum erobert. Und tragen gut.
(die Sträucher stehen nicht direkt unterm Baum, "nur" im Kronenschatten)
Garten tät ich mir keinen anlegen, aber so ein paar Stauden/Sträucher - einfach ausprobieren!!

Was bei uns dort wirklich gut wächst sind die Osterglocken.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
... das könnte klappen, doe Brombeeren, die sich selber angesiedelt haben gedeihen auch.ina maka hat geschrieben:Dann haben die Herbsthimbeeren sich den Platz unterm Baum erobert. Und tragen gut.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
Osterglocken sind ja auch dann da wenn der Baum noch keine Blätter hat.
Brombeeren geht sicher nur die Walnüsse in den Brombeeren zu suchen wird nicht lustig

- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
unter unserem ist außer moos nix los. 

Re: Unterpflanzung Walnussbaum
Unter den meisten Walnussbäumen ist es ziemlich finster, wegen der großen Kronendurchmesser und der tiefhängenden Äste. Das dürfte neben der Gerbsäure der Blätter ein weiterer Grund für das spärliche Wachstum darunter sein.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
- Wohnort: Wien und Salzburger Land
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
Hollerbüsche und Brennnesseln!
Wobei Brennnessel nur mit Kompostgaben...
Also eiweisreiches Gemüse, Hollerblütentee, Hollerbeeren ...
Girsch hat auch viel Eiweiß und ist extrem Widerstandsfähig (hab ich aber nicht gezielt ausprobiert) ... wie wir ja alle wissen denk ich!
Lungenkraut kann ich auch bestätigen.
Wobei Brennnessel nur mit Kompostgaben...
Also eiweisreiches Gemüse, Hollerblütentee, Hollerbeeren ...
Girsch hat auch viel Eiweiß und ist extrem Widerstandsfähig (hab ich aber nicht gezielt ausprobiert) ... wie wir ja alle wissen denk ich!
Lungenkraut kann ich auch bestätigen.
Re: Unterpflanzung Walnussbaum
Himbeeren wären perfekt...! Das probiere ich auf jeden Fall aus!