wer sich tiefer Informieren will: http://www.pedelecforum.de - dort sind auch alternative Fahrradkonzepte vertreten

Denn aus meiner Erfahrung ist für Leute, die das Fahrrad als Autoersatz nutzen wollen (also auf Straßen, täglich und weitere Strecken), auch mal interessant, sich Trikes oder gar Velomobile anzuschauen.
Der Grund: Schon durch die Bauform brauchts erheblich weniger Leistung, was man auch an der Batteriereichweite merkt

Ansonsten gilt: Vorsicht bei Kaufhaus/Bauhaus/... Es sind leider viele Firmen auf den Zug aufgesprungen mit mehr oder weniger Brauchbaren Fabrikaten. Aufgrund der Vielfalt kann ich keinen Markenempfehlung geben, will aber gerne meine Kriterien hier auflisten:
Ebene:
leichter Motor, der wenn die Batterie leer ist, auch leicht geht (manche betätigen sich dann als Bremsanker

Steuerung intelligent: Billige schalten nur an und aus, regeln aber nicht. Das heist, Ihr bewegt die Pedale, der Sensor merkt das, schaltet den Motor ein und ihr beschleunigt bis 25 - aber mal langsam mit Motorunterstützung fahren geht nicht. Entwerder voll oder gar nicht oder ständiges An/Aus...
Kleiner Akku für Alltag, Tauschakku oder Großer Akku ergänzbar für Touren.
Berge:
Motor im Kettenstrang oder Tretlager (Berg = langsam= langsame Raddrehzahl) Bei Radnabenmotoren dann der Motor die Leistung nicht umsetzen, Batterie schnell leer. Im Kettenstrang kann der Motor die Gangschaltung mitnutzen = optimalere Drehzahl.
klar, gibt noch mehr, aber dann wirds zu lang

Roland