Schafsrasse welche?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Schafsrasse welche?

#21

Beitrag von sybille » Mi 3. Apr 2013, 18:39

Ich habe dich nach deiner Definition für "wildartig" gefragt und behauptet das Haarschafe nicht anders schmecken als Wollschafe.
aber das stimmt nicht!
Ich gestehe, das ich anfangs von dem Geschmack meiner Kameruner enttäuscht war, da ich den Schafgeschmack vermißt habe.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Schafmelker

Re: Schafsrasse welche?

#22

Beitrag von Schafmelker » Mi 3. Apr 2013, 18:45

Und vorher hattest du natürlich Skudden........


....wer meine Beiträge verstehen WOLLTE hatte die Möglichkeit, mir wird's jetzt zu blöd.

Haarschaf ist übrigens nicht nur Kamerun aber das lasse ich jetzt besser.....

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Schafsrasse welche?

#23

Beitrag von smallfarmer » Mi 3. Apr 2013, 22:19

Was aus so einer "einfachen" Frage alles geworden ist. Manchmal hab ich das Gefühl, dass der lange Winter vielen Leuten nicht gut tut. Der eine
oder andere scheint mit gezücktem Messer neben dem PC zu sitzen und nur darauf zu warten , dass er die Möglichkeit hat zu zu stechen............. Geht in die frische Luftund kühlt euch ab, oder schneidet schon mal Klauen.
Und, es gibt wahrlich einfachere Wege sein Geld zu verbrennen als Kleinschafhaltung zu betreiben. Seid doch mal ehrlich, nur ein paar Stichpunkte wie
ständiges Beobachten vom Amt, Anmeldung bei der zuständigen Landesstelle, Ohrmarken, Bestandskontrolle, Bestandsliste, Liste der gegeben Medis,
Tierseuchenkasse, eventuell Berufsgenossenschaft,die Suche nach einem geeigneten Schlachter, der Transport zum Schlachter braucht auch einen Nachweis
das die Person Tiere transportieren darf, aktuell wieder Verluste durch Schmallenberg und dann kommt in naher Zukunft auch noch der böse Wolf.........
smallfarmer

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Schafsrasse welche?

#24

Beitrag von Johannisbeere » Do 4. Apr 2013, 20:16

Hallo smallfarmer,
Und, es gibt wahrlich einfachere Wege sein Geld zu verbrennen als Kleinschafhaltung zu betreiben. Seid doch mal ehrlich, nur ein paar Stichpunkte wie
ständiges Beobachten vom Amt, Anmeldung bei der zuständigen Landesstelle, Ohrmarken, Bestandskontrolle, Bestandsliste, Liste der gegeben Medis,
Tierseuchenkasse, eventuell Berufsgenossenschaft,die Suche nach einem geeigneten Schlachter, der Transport zum Schlachter braucht auch einen Nachweis
das die Person Tiere transportieren darf, aktuell wieder Verluste durch Schmallenberg und dann kommt in naher Zukunft auch noch der böse Wolf.........
smallfarmer

ja, da hast du wohl Recht. ;) , aber im nächsten Jahr weiss ich`s selber besser (lach).
Was aus so einer "einfachen" Frage alles geworden ist. Manchmal hab ich das Gefühl, dass der lange Winter vielen Leuten nicht gut tut. Der eine
oder andere scheint mit gezücktem Messer neben dem PC zu sitzen und nur darauf zu warten , dass er die Möglichkeit hat zu zu stechen............. Geht in die frische Luftund kühlt euch ab, oder schneidet schon mal Klauen.

soll ich jetzt mal provozieren :hhe:
" wo kein Kläger da kein Richter!" ....................................... stopp: Tante macht nur Spaß :hhe:
Gruß
Johannisbeere

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Schafsrasse welche?

#25

Beitrag von Kaufnix » Sa 6. Apr 2013, 16:30

@Schafmelker: bzgl. der Steinschafe stimme ich da mit dir überein. Man sollte einen Bock und zwei, drei, vier Mutterschafe halten, und eben besonders schöne Lämmer, vor allem weibliche, versuchen an Interessenten zu verkaufen. Der Rest reicht immer noch, den Fleischbedarf zu decken.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“