EDV-Frage Linux

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#11

Beitrag von Olaf » Mi 3. Apr 2013, 13:29

Huuups, das schreib ich schon von meinem NB mit mint-Linux.
Ging ja verblüffend schnell....
Auf den ersten flüchtigen Blick hat das Ding alle Hardware sofort erkannt, auch die Cam, Wlan u.s.w.
Ich glaub, das gefällt mir!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 14:22
Familienstand: verlobt

Re: EDV-Frage Linux

#12

Beitrag von Seb » Mi 3. Apr 2013, 14:03

Olaf hat geschrieben:Huuups, das schreib ich schon von meinem NB mit mint-Linux.
Ging ja verblüffend schnell....
Auf den ersten flüchtigen Blick hat das Ding alle Hardware sofort erkannt, auch die Cam, Wlan u.s.w.
Ich glaub, das gefällt mir!
Olaf
:daumen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#13

Beitrag von Olaf » Mi 3. Apr 2013, 14:30

eine frage hab ich noch:
LibreOffice ist eine adaptierte Version von OpenOffice?
Edit und auch @ Sabine:
zumindest hats LibreOffice eben fehlerfrei meinen Gleitzeitbogen gefressen, das ist ne Exceltabelle, die ordendlich von Formel und Macro wimmelt... :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Re: EDV-Frage Linux

#14

Beitrag von Delikat » Mi 3. Apr 2013, 15:36


Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: EDV-Frage Linux

#15

Beitrag von fuxi » Mi 3. Apr 2013, 17:01

OpenOffice zerschießt mir regelmäßig meine Formatierungen und Farben. Außerdem ist es hässlich. Und XLSX frisst es eh nicht.
Für mich ist das keine Alternative.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: EDV-Frage Linux

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 3. Apr 2013, 19:15

:lol: Fuxi, genau deshalb hab ich's ja aufgegeben - ich hab früher schon öfter Nächte damit verbracht, eine halbtote Exel-Datei wieder zurechtzufrickeln, und darauf kann ich sehr gut verzichten.
Vor allem passiert sowas ja nicht, wenn man alle Zeit der Welt hätte, sondern gewöhnlich Sonntagabends, so 8 Stunden vor Angebotsabgabe... :bang: :platt:
Deshalb hab ich da noch meine Zweifel, ob ich das mit dem Linux wirklich machen sollte, weil bei uns wirklich alles Exel-basiert ist..... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#17

Beitrag von Olaf » Mi 3. Apr 2013, 22:16

*hüstel*
Jetzt muss ich ich doch mal als einstiger Linux-Bastler outen.
Hat hier schon mal jemand in den letzten Jahren mehr als den Calculator unter Wine zum rennen gebracht?
Das ist jetzt nen fauler Kompromiss, aber es interessiert mich trotzdem.
Wie weit laufen und welche MS-Programme unter Wine?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#18

Beitrag von Olaf » Do 4. Apr 2013, 08:17

um mir die Frage selbst zu beantworten, angeblich gehts:
http://wine-review.blogspot.de/2012/02/ ... 10-on.html
(Bin grad dabei Wine1.4.1 zu installieren, will das jetzt wissen und versuche dann Office 10 zu installieren.)
Aber halten wir mal fest:
Entgegen den Behauptungen mancher Linux-Jünger kann man mit Open/LibreOffice offenbar immer noch nur eingeschränkt mit der Windows-Welt zusammenarbeiten.
Entweder dualboot, virtuelle Maschine, oder Wine
Vermutlich wird sich das nie ändern.....
Wobei Wine die eleganteste Lösung wäre, weil man kein Windows OS benutzt. Das Office müsste man nach wie vor kaufen oder, meist besitzt man ja noch eins vom Windows-Rechner.

Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Andvari

Re: EDV-Frage Linux

#19

Beitrag von Andvari » Do 4. Apr 2013, 10:51

Ich habe mit Wine wirklich tapfer versucht, Windows-Programme zum Laufen zu bringen, und habe irgendwann frustriert aufgegeben. Ich bin jetzt ganz zufrieden mit einer virtuellen Windows-XP-Maschine (Oracle Virtualbox), auf der ich die Windows-Programme laufen lassen kann. Bei mir ist's nur das Steuererklärungsprogramm, das auf Windows laufen muss. Mir reicht OpenOffice/LibreOffice für meine Textverarbeitung völlig aus - wobei ich aber auch wirklich nur Texte erstelle, und meine internen etwas aufwendigeren Tabellensachen direkt in OpenOffice mache und nicht nach Excel exportieren muss. Ich finde OpenOffice auch deutlich angenehmer zu benutzen und optisch ansprechender als diese überladenen Windows Office-Programme - ganz grauslich finde ich Word 2003, was ich bei einem Kunden nutzen muss. Word 2007 ist zwar hübsch gemacht, aber eine elende Klickerei.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: EDV-Frage Linux

#20

Beitrag von Olaf » Do 4. Apr 2013, 12:06

ich muss auch grad sehr tapfer sein! :motz:
Ich habe bereits 15 Browserfenster auf, in denen ich zeitgleich lese .....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“