Kaninchenhaltung

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Kaninchenhaltung

#81

Beitrag von Contempt » Mi 3. Apr 2013, 12:25

fuxi hat geschrieben:Obwohl du das Klo mit benutzter "Klo-Ecken-Streu" impfst?
Für mich wäre das ein klares Zeichen, dass das Klo irgendwie falsch ist. Zu grell, zu hoch, zu klein, zu eng?
Tja. Funtioniert eben leider nur fast immer. :D
Aber ich benutze jetzt statt Katzenklos oft Käfigunterschalen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#82

Beitrag von kleinesLicht » Mi 3. Apr 2013, 15:40

http://www.fressnapf.de/shop/fitfun-kat ... assic-tray

Ich habe diese. Den Rand hab ich weggeschmissen.
viele Grüße
ein kleines Licht

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kaninchenhaltung

#83

Beitrag von sybille » Mi 3. Apr 2013, 18:24

Contempt hat geschrieben:
kleinesLicht hat geschrieben: Haben deine Kaninchen keine feste Ecke? Eine, die sie immer als erstes als Klo benutzen? Einfach die Toilette in genau diese Ecke und die benutzte Einstreu ins Katzenklo. Das hat bei mir bestens funktioniert.
Dochsie haben ihre Ecke, aber wenn ich das Klo dorthin stelle, wird eben die andere Ecke das Klo. Meine scheinen da flexibler zu sein :lol:
So ging mir das auch, als ich noch Kaninchen hatte :pfeif: Vielleicht müssen sie es von kleinan gewohnt sein.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kaninchenhaltung

#84

Beitrag von kleinesLicht » Mi 3. Apr 2013, 21:48

Das kann ich widerlegen. Eine Puschel von Claire ist bei mir gelandet, sie ist ein Jahr alt...
...und geht fein auf's Klo. :)

Ich habe gewartet, bis sie sich eine Lieblingsstelle ausgesucht hatten und dann darauf das Klo gestellt und die benutzte Lieblingsstelleneinstreu ins Klo.

Eine Einschraenkung gibt es: Mistet man nicht oft genug, suchen sie sich ne andere Lieblingsstelle. Bei renitenten Faellen, und im Sommer sowieso, nehme ich die komplette Einstreu raus und streue nur das Klo ein. Das begreift dann auch der Hartgesottenste.
viele Grüße
ein kleines Licht

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Kaninchenhaltung

#85

Beitrag von matt23 » Mo 8. Apr 2013, 20:55

Contempt hat geschrieben: Du solltest vorne auch noch eine Streukante (einfaches Brett) einbauen (wenn nicht schon eingeplant). Ansonsten hast du immer vel Streu vorm Stall liegen.
Guter Hinweis. Wenn möglich machst du es so, dass du das Brett zum entmisten einfach wegnehmen kannst. Dann kann man den Stall auch gut auskehren.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#86

Beitrag von Mondkind » Mo 8. Apr 2013, 21:21

Hallo zusammen,

so habe ich die "Streukante" ... auch Nagebrett oder Schutzbrett genannt, realisiert:

Bild
Aluschiene

Bild
unbehandeltes Nagebrett

Liebe Grüße
Mondkind

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#87

Beitrag von Mondkind » Mo 8. Apr 2013, 21:36

Kaufnix hat geschrieben:@Mondkind: als Holzschutz kann ich dir den Bootslack "Le Tonkinois" auf reiner Leinölbasis empfehlen. Er ist nicht ganz billig, aber extrem ergiebig. Und wirklich sehr wasserdicht. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, zwar bei einem Rattenkäfig, aber die pinkeln auch viel und in Wohnräumen darf schonmal gar nichts ins Holz ziehen (stinkt).
Danke für den Tip .. hab auf dich gehört und verwende auch Bootslack auf Leinölbasis (zwar nicht diese Marke) ...
aber bin gespannt was dabei rauskommt, wenn die erste Bucht trocken ist :aeh:

LG
Mondkind

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Kaninchenhaltung

#88

Beitrag von Contempt » Di 9. Apr 2013, 10:23

Mondkind hat geschrieben: so habe ich die "Streukante" ... auch Nagebrett oder Schutzbrett genannt, realisiert:
Genauso habe ich das auch gemeint. Hatte die Schienen in meiner Beschreibung vergessen :pfeif:
Um Knabbern auf der Schiene zu verhindern, habe ich dort noch ein Putzprofil aufgeschraubt.
Sowas: http://www.hornbach.de/data/shop/D04/00 ... 123125.jpg
Sind wunderbare Knabberschutzleisten :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#89

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Apr 2013, 19:05

Hallo!

Das Knabbern an den Ställen verhindert man am Besten, indem man den Tieren Zweige gibt und die Tiere in Gruppenhaltung hält, sodaß sie keine Langeweile haben.
Das ist gesünder für die Tiere.
Meine Kaninchen nagen schon lange keine Ställe mehr an.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Kaninchenhaltung

#90

Beitrag von Contempt » Mi 10. Apr 2013, 08:41

Schön wenn es bei dir funktioniert. Für alle anderen sind Knabberschutzleisten notwendig.
Ich habe auch 9 Kaninchen in Gruppenhaltung im 50m² Gehege mit jede Menge Knabberzweigen. Das hält sie trotzdem nicht davon ab, alles andere auch anzufressen.

Hast du deine Flächen beschriftet (essen/nicht essen) und deinen Kaninchen lesen beigebracht, damit sie den Unterschied lernen? :lol:

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“