
liebe Grüße
Lehrling
höchstwahrscheinlich jaWürde es klappen wenn ich das Beet rundum noch mit Brettern verkleide und nächstes mal 60cm Pferdemist hineinpacke?
jupp, so sehe ich das auch. Zu klein, zu wenig.Armin Sommer hat geschrieben:es ist insgesamt etwas klein, es ist nicht nur die Schichtdicke. Ohnehin ist die Vorstellung, daß der jetzt losmeilert und mal eben 15 Grad macht, etwas gewagt ;-). Selbst wenn er in der Dimension anlaufen würde, würde er zu viel Energie verlieren. Einen Teil der selbst erzeugten Wärmeenergie benötigt der Mist auch, um sich selbst am Laufen zu halten. Geht die Energie nach außen weg, stellen die Organismen ihre "Arbeit" ein. Wurde ja auch schon gesagt.
die Bodentemp in deinem Beet hast du nicht dem Grablicht zu verdanken.aurora hat geschrieben:...Jetzt ist es schweinekalt seit 1 Woche, -4°C war es mal draussen. Irgendwann war es dann auch im Frühbeet -0.5 in der Luft, dann habe ich ein Grablicht drinnen angezündet, das hat geholfen - +1.5 °C. Bodentemperatur aber 4°C...
das passt zwar nicht zu deiner vorhergehenden Ausführung, aber wie du meinst.aurora hat geschrieben:Also die Bodentemperatur von 4°C würde ich mal der Wärmespeicherung des Bodens zuschreiben. Den Tag zuvor hatte es noch Plusgrade - der Boden hält das immer noch etwas länger aus...
Ich würde da gerne nochmal darauf zurückkommen. Kurz bevor es schneit und meine Zufahrtsstraße für den Winter geschlossen wird, würde ich gerne Mist organisieren, den ich dann vor Ende März schon in einem Frühbeet verwenden könnte. Im März kann man noch nicht zufahren bei uns, auch wenn der Garten schon schneefrei wäre.emil17 hat geschrieben:Die Mikroben gehen wegen dem Frost nicht ein, aber die machen dann auch nichts. Und weil sie nichts machen wird es auch nicht warm.