Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin Kaufnix,
ich tendiere da auch immer mehr dazu.
1. Ich find die wildfabenen hübsch, natürlich
2. Offensichtlich haben sie die beste Legeleistung, sind ja nicht auf Schönheit gezüchtet
3. Kann Vor-oder Nachteil sein, man kann sie nicht unterscheiden: Ich bin mir sicher, dass eine von unseren 20 Industriewachteln singen konnte, aber ich weiß nicht welche, leider. Aber man baut deswegen auch keine Beziehung auf und das Schlachten fällt leichter...
4. Man kann das Geschlecht leicht erkennen
LG
Olaf
ich tendiere da auch immer mehr dazu.
1. Ich find die wildfabenen hübsch, natürlich
2. Offensichtlich haben sie die beste Legeleistung, sind ja nicht auf Schönheit gezüchtet
3. Kann Vor-oder Nachteil sein, man kann sie nicht unterscheiden: Ich bin mir sicher, dass eine von unseren 20 Industriewachteln singen konnte, aber ich weiß nicht welche, leider. Aber man baut deswegen auch keine Beziehung auf und das Schlachten fällt leichter...
4. Man kann das Geschlecht leicht erkennen
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin Olaf,
Da stimme ich in allen vier Punkten überein. Ich habe auch mal gelesen, dass die wildfarbenen wichtig sind, um die Degeneration vor allem neue etablierter Farbschläge festzustellen. Durch Inzucht sinkt wohl zuerst die Legeleistung und Fruchtbarkeit, der wildfarbene Schlag ist also quasi eine Eichkurve. Wenn ein Farbschlag Legeleistung und Fruchtbarkeit der wildfarbenen erreicht, ist er inzuchtfrei.
Außerdem sind Wachteln rassistisch. Wenn sie mobben, geht es oft gegen andersfarbige Artgenossen. Uniforme Wachteln verhindern dies
Da stimme ich in allen vier Punkten überein. Ich habe auch mal gelesen, dass die wildfarbenen wichtig sind, um die Degeneration vor allem neue etablierter Farbschläge festzustellen. Durch Inzucht sinkt wohl zuerst die Legeleistung und Fruchtbarkeit, der wildfarbene Schlag ist also quasi eine Eichkurve. Wenn ein Farbschlag Legeleistung und Fruchtbarkeit der wildfarbenen erreicht, ist er inzuchtfrei.
Außerdem sind Wachteln rassistisch. Wenn sie mobben, geht es oft gegen andersfarbige Artgenossen. Uniforme Wachteln verhindern dies

In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich hatte ja keine Ahnung, wieviel das ausmacht, wenn man die per Hand aufzieht und immer ganz alltäglich in der Nähe von denen rumwerkelt... Die "Neuen" stammen aus halbwilder Volierenhaltung am hintersten Ende eines riesigen Gartens. Die sind sogar zu blöd/schissig um Mehlwürmer als Leckerli zu verstehen ...
Eier gibts auch noch keine ... Aber da meine einzelne die ganze Zeit alle 2-3 Tage eins gelegt hat, sollten die neuen da auch bald anfangen.
Eier gibts auch noch keine ... Aber da meine einzelne die ganze Zeit alle 2-3 Tage eins gelegt hat, sollten die neuen da auch bald anfangen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ach, die werden aber.
Unsere Industriewachteln werden da, wo wir sie her hatten kaum mal einen Menschen zu Gesicht bekommen haben und waren entsprechend scheu.
Vor das in Fluchtrichtung hinterste Türchen musst ich sogar noch ne Holzplatte schrauben. Bei jedem Vorbeilaufen brach Panik aus und sie knallten alle gegen das Gitter, mit der Platte gings dann.
Mit der Zeit sind sie aber zu meiner Verblüffung genauso ruhig wie die andern geworden. Paar mal am Tag greift man ja doch in den Stall, und das reicht schon.
Olaf
Unsere Industriewachteln werden da, wo wir sie her hatten kaum mal einen Menschen zu Gesicht bekommen haben und waren entsprechend scheu.
Vor das in Fluchtrichtung hinterste Türchen musst ich sogar noch ne Holzplatte schrauben. Bei jedem Vorbeilaufen brach Panik aus und sie knallten alle gegen das Gitter, mit der Platte gings dann.
Mit der Zeit sind sie aber zu meiner Verblüffung genauso ruhig wie die andern geworden. Paar mal am Tag greift man ja doch in den Stall, und das reicht schon.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hi,
ich warte händeringend darauf, dass meine Wachteln wieder legen. Die Winterpause zieht sich - na gut, es liegt noch Schnee. Ich vermisse die leckeren kleinen Eier.
Der Hahn kräht wieder, das hat er den ganzen Winter nicht gemacht.
Und im Stall liegen lauter Federn - mausern die jetzt erstmal, bevor sie wieder anfangen zu legen?
Mausern Eure auch?
Grüße
Waldläuferin
ich warte händeringend darauf, dass meine Wachteln wieder legen. Die Winterpause zieht sich - na gut, es liegt noch Schnee. Ich vermisse die leckeren kleinen Eier.
Der Hahn kräht wieder, das hat er den ganzen Winter nicht gemacht.
Und im Stall liegen lauter Federn - mausern die jetzt erstmal, bevor sie wieder anfangen zu legen?
Mausern Eure auch?
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ja, meine mausern auch. Als es Anfang März so warm wurde haben sie angefangen. Momentan bekomme ich von 9 Hennen nur 2 Eier täglich, trotz Beleuchtung. Da muss man für eine leckere katalanische Tortilla leider 9 Tage sparen 

In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Meine legen und mausern nicht. Ich denke, der Lichtdauer reicht noch nicht. Den Hahn habe ich auch schon Ewigkeiten nicht mehr gehört. Aber ich denke, wenn deiner wieder kräht, wird es bald los gehen.
Grüße,
Birgit
Birgit
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo,
dann sind meine ja im statistischen Mittel.
Der Hahn hat heute wieder die Hennen besprungen und ich finde auch diese Schaumhäufchen, die der Hahn absondert.
Laut meinem Wachtelbuch ist die Funktion des Schaums noch ungeklärt.
Jedenfalls - es scheint sich was zu tun, Frühlingsgefühle bei Wachtels.
Ansonsten dicke fette Schneeflocken, wieder alles voll mit diesem weißen matschigen Zeugs...
Es grüßt
Waldläuferin
dann sind meine ja im statistischen Mittel.

Der Hahn hat heute wieder die Hennen besprungen und ich finde auch diese Schaumhäufchen, die der Hahn absondert.
Laut meinem Wachtelbuch ist die Funktion des Schaums noch ungeklärt.
Jedenfalls - es scheint sich was zu tun, Frühlingsgefühle bei Wachtels.
Ansonsten dicke fette Schneeflocken, wieder alles voll mit diesem weißen matschigen Zeugs...
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Die Schaumhäufchen sind vom Hahn??? Wieder eine Erfahrung reicher! Ich wunder mich seit ein paar Tagen darüber, dachte schon an Schnecken
. Na, dann wird es bei mir ja wohl auch bald losgehen *freu*.

Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin nochmal.
Ich bin gestern noch zu 15 neuen Wachteln gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.
Naja, der Story mit der Jungfrau trau ich auch nicht ganz....
Dem, dem ich letzten Sommer 30 Wachteln ausgebrütet habe hab ich meinen Brüter ausgeborgt, weil seine Gänse legen und, naja, ist kompliziert, brauchte er meinen Brüter.
Die Wachteln hat er bei wem anders untergebracht und ist nun doch wohl nicht so sein Ding.
Da hab ich gemeint, "dann gib mir doch 10 von unseren zurück.."
Ich dacht, der hätts vergessen, nachfragen wollte ich nicht.
Gestern kam der an, mit ner Kiste mit 15 Wachteln. Nicht unsere, aber junge hübsche Tiere.
Wir könnten uns die aussuchen, nur vier bräuchte er für heute zum essen, die solle ich in der Kiste lassen.
Ich fragte, ob er noch ganz dicht sei, die kommen erst mal alle in einen anständigen Stall und morgen, also heute kann er sich denn seine vier wieder rausholen.
Hab dann meinen großen mobilen Wachtelstall reaktiviert. Mobil heisst, dass man wenigstens 2 Leute braucht, um ihn zu bewegen, bei 2,80 m Länge. Ich habs alleine versucht, ist mir runtergescheppert, deswegen musst ich etwas reparieren. Ging aber schnell.
So, Wachteln rein.
Ein Lob an die weibliche soziale Intelligenz:
Meine Frau meinte gleich: "Wenn Du die eh essen willst kommen die hier nicht mehr lebend vom Hof, den Transport können wir denen ersparen! Komm morgen vorbei, und dann schlachten wir (damit meint sie mich!) die gleich hier.
Im Gegenzug musste sie aber heute die Opfer aussuchen, das sei ihr schwergefallen, sagt sie.
Aber K. ist nicht gekommen, hat sich wohl ne Alternative gesucht.
Soll uns recht sein, es hätt mir auch leid getan.
Nu müssen die bloß noch Eier legen.
Aber die ich um Weihnachten rum gebrütet habe legen auch noch nicht.
Die andern beiden Ställchen sind mit 90 und 100 Prozent dabei, bei jeweils 5 Tieren. Aber eben darum wollt ich auch nicht umsortieren, und wenn es jetzt ja wohl wärmer wird, können die auch in dem mobilen Stall bleiben, dann haben alle mehr Platz...
Olaf
Ich bin gestern noch zu 15 neuen Wachteln gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.
Naja, der Story mit der Jungfrau trau ich auch nicht ganz....
Dem, dem ich letzten Sommer 30 Wachteln ausgebrütet habe hab ich meinen Brüter ausgeborgt, weil seine Gänse legen und, naja, ist kompliziert, brauchte er meinen Brüter.
Die Wachteln hat er bei wem anders untergebracht und ist nun doch wohl nicht so sein Ding.
Da hab ich gemeint, "dann gib mir doch 10 von unseren zurück.."
Ich dacht, der hätts vergessen, nachfragen wollte ich nicht.
Gestern kam der an, mit ner Kiste mit 15 Wachteln. Nicht unsere, aber junge hübsche Tiere.
Wir könnten uns die aussuchen, nur vier bräuchte er für heute zum essen, die solle ich in der Kiste lassen.
Ich fragte, ob er noch ganz dicht sei, die kommen erst mal alle in einen anständigen Stall und morgen, also heute kann er sich denn seine vier wieder rausholen.
Hab dann meinen großen mobilen Wachtelstall reaktiviert. Mobil heisst, dass man wenigstens 2 Leute braucht, um ihn zu bewegen, bei 2,80 m Länge. Ich habs alleine versucht, ist mir runtergescheppert, deswegen musst ich etwas reparieren. Ging aber schnell.
So, Wachteln rein.
Ein Lob an die weibliche soziale Intelligenz:
Meine Frau meinte gleich: "Wenn Du die eh essen willst kommen die hier nicht mehr lebend vom Hof, den Transport können wir denen ersparen! Komm morgen vorbei, und dann schlachten wir (damit meint sie mich!) die gleich hier.
Im Gegenzug musste sie aber heute die Opfer aussuchen, das sei ihr schwergefallen, sagt sie.
Aber K. ist nicht gekommen, hat sich wohl ne Alternative gesucht.
Soll uns recht sein, es hätt mir auch leid getan.
Nu müssen die bloß noch Eier legen.
Aber die ich um Weihnachten rum gebrütet habe legen auch noch nicht.
Die andern beiden Ställchen sind mit 90 und 100 Prozent dabei, bei jeweils 5 Tieren. Aber eben darum wollt ich auch nicht umsortieren, und wenn es jetzt ja wohl wärmer wird, können die auch in dem mobilen Stall bleiben, dann haben alle mehr Platz...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.