die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#61

Beitrag von doradark » Fr 1. Mär 2013, 15:10

gestern gings "meinen" holzwürmern an den kragen... was müssen die sich auch an den breiten dielen sattfressen... jetzt sind fette, teils gekeimte eicheln auf deren speisekarte und ich rate ihnen dringend, umzuziehen...
dielen versus eicheln - wer macht das rennen bei den holzwürmern???
dielen versus eicheln - wer macht das rennen bei den holzwürmern???
109_9595.jpg (137.09 KiB) 1722 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#62

Beitrag von doradark » Fr 1. Mär 2013, 15:16

der goldene oktober
der goldene oktober
IMGP1562.jpg (137.13 KiB) 1721 mal betrachtet
sooo viele fichten...
der blick vom haus in den garten im winter
der blick vom haus in den garten im winter
109_9415.jpg (115.72 KiB) 1721 mal betrachtet
und so wochen später
der blick vom haus in den garten am 28.2.2013 - die baumschutzverordnung läßt grüßen
der blick vom haus in den garten am 28.2.2013 - die baumschutzverordnung läßt grüßen
IMG_0288.jpg (120.52 KiB) 1721 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#63

Beitrag von doradark » Fr 1. Mär 2013, 15:18

nicht nur die jungs hatten spaß :pft:
ich entaste aber nur... gelle?
ich entaste aber nur... gelle?
IMG_0307.jpg (136.27 KiB) 1721 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#64

Beitrag von doradark » Mo 4. Mär 2013, 15:55

die ersten schneeglöckchen kamen schon vor einer woche
die ersten schneeglöckchen kamen schon vor einer woche
109_9615ozzy.jpg (167.97 KiB) 1671 mal betrachtet
früüüüühling! sobald die sonne rauskommt, hält es mich nicht mehr drinnen. 4 grad plus im schatten, aber die sonne lockt...
man kann so schöne sachen entdecken
stilleben vor der garage
stilleben vor der garage
109_9645stillleben.jpg (234.79 KiB) 1671 mal betrachtet
und höchst befriedigt anhand der größe die gemachte arbeit revue passieren lassen
dieser riesenberg fichtenzweige wird das osterfeuer des nachbarn mit anheizen
dieser riesenberg fichtenzweige wird das osterfeuer des nachbarn mit anheizen
109_9669.jpg (156.48 KiB) 1671 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#65

Beitrag von doradark » Mo 4. Mär 2013, 16:02

vor allem das aufgestapelte holz der fichten erfüllt mich mit stolz
6 fichten ergeben nur einen kleinen stapel brennholz, finde ich
6 fichten ergeben nur einen kleinen stapel brennholz, finde ich
109_9653holzstapel.jpg (186.72 KiB) 1668 mal betrachtet
und die kinder wollen moos züchten
die verwandschaft sammelt moos
die verwandschaft sammelt moos
109_9658moos.jpg (184.37 KiB) 1668 mal betrachtet
der tieftauchbrunnen. ich würde ihn ja am liebsten *frostfrei* ummauern und eine kräuterspirale rumherum anlegen
so langsam wirds zeit, sich um die zweitwasserversorgung zu kümmern
so langsam wirds zeit, sich um die zweitwasserversorgung zu kümmern
109_9647brunnen.jpg (200.63 KiB) 1668 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#66

Beitrag von doradark » Mo 4. Mär 2013, 16:04

immer mit dem stöckchen hinterher
und nochmal ein stöckchen...
und nochmal ein stöckchen...
109_9673ozzy+holz.jpg (227.07 KiB) 1666 mal betrachtet
ozzy liegt im superchillmodus neben etwas weidenschnitt, den ich morgen mal verbasteln will. die sonne weckt alle lebensgeister - aber wenn sie weg ist, ist nur noch ausruhen angesagt...
abends ist ozzy nur noch groggy
abends ist ozzy nur noch groggy
109_9678ozzy.jpg (147.55 KiB) 1668 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#67

Beitrag von doradark » Di 5. Mär 2013, 00:47

die ersten beiden experimente sind gestartet...
- weidenrutenzaun und
- wie mache ich stecklinge?
purpurweide.jpg
purpurweide.jpg (174.71 KiB) 1636 mal betrachtet
den topf werde ich viel wässern, da er einen abfluß hat, den blumenkasten weniger, aber feucht halten.
ich bin ja mal gespannt... :giess:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#68

Beitrag von die fellberge » Di 5. Mär 2013, 08:51

Da melde ich mich schon mal an- wenn die Stecklinge was werden ... :hhe:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#69

Beitrag von doradark » Di 5. Mär 2013, 09:59

die fellberge hat geschrieben:Da melde ich mich schon mal an- wenn die Stecklinge was werden ... :hhe:
soweit ich weiß, kann man sie an ort und stelle dorthin packen, wo sie später wachsen sollen. ruten in die erde, nicht austrocknen lassen. spätestens im herbst müßten sogar die, die nicht gleich gekommen sind, von unten ausgetrieben haben.
aber ich will ja wissen, ob bzw wann die wurzeln kriegen, denn ohne wurzeln werden die ruten jetzt wohl auch keine blätter (und kätzchen) bilden...
gestern in brandenburg aktuell: der erste storch ist in bad freienwalde angekommen! ab jetzt beginnt der blick zum himmel :sman:

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#70

Beitrag von Spencer » Di 5. Mär 2013, 19:05

Dann halte uns mal auf dem Laufenden ob und wann die Wurzeln bekommen ;)

Ich hab die Ruten gleich in die Erde gesteckt und hoffe das die anwachsen. Aber Weide wächst doch immer an, oder ? :lol:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“