Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#741

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 18. Jan 2013, 00:01

:lol: Das ist ja mal wieder raffiniert... :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#742

Beitrag von Olaf » Fr 18. Jan 2013, 08:55

Jetzt habe ich auch eine Erklärung dafür, warum sie nicht dauerhaft in Nester legen:
Moin,
leuchtet mir nicht ein. Ich behaupte mal, jede Wachtel legt immer das gleiche eigene Farbschema. Bei mir sehen die Nester immer gleich aus. Entweder passt ihnen also das Nest oder nicht. Es ändert sich nichts, warum sollen sie den Ort wechseln? (Zweien passt es nicht, die legen in die einzige, hinterste Ecke im Stall, wo man nicht mit ausgestecktem Arm drankommt).
Zugeben muss ich allerdings, wenn ich neues Heu in die Legenester packe, legen sie dort lieber rein, dass ist dann natürlich kontrastreicher als runtergetrampeltes, rausgeschartes Heu. Allerdings bringt mich das auf die bekloppte Idee, die Innenwände der Nester in verschieden Tönen zu lasieren, nur so pastellfarben, also vielleicht weisslich, bräunlich, bläulich :dreh:
Olaf
Edit: Wohl eher kräftige Tupfer an den Wänden, in den verschieden Farben. Für das eine Ställchen muss ich sowieso erst noch Nester bauen, ich find das gar nicht so absurd, wenn sie davon besser in die Nester legen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#743

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 18. Jan 2013, 19:50

Dann muss bei mir auch ein Picasso her. Vielleicht legen dann alle in die Nester. Was mich an den Eiern fasziniert, jede Wachtelhenne hat ihr eigenes Legemuster, eine Wachteldame legt ein ungemustertes Ei. Hätte ich mir nie zu träumen gewagt, dass ich jeden Tag Wacheteleier mitten im Winter holen kann. Danke liebe Foriteilnehmer für eure sehr hilfreichen Tips.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#744

Beitrag von Kaufnix » Sa 19. Jan 2013, 17:15

@Olaf: das mit den Camouflage Nestboxen finde ich kein bisschen verrückt, sondern eigentlich eine ziemlich gute Idee.

Meine Wachteln legen meist in eines der Nester oder in eine von zwei besonders unzugänglichen dunklen Ecken. Zur Zeit auch gerne neben den Sandkasten. Da ist eine Kontinuität drin, das haben sie sich eben als Nistplätze ausgesucht. Mich haben die gelegentlichen Streu-Eier verwirrt, die einfach irgendwo scheinbar wahllos herumlagen. Mangel an Brutinstinkt, daran habe ich nicht so recht geglaubt. Bei uns haben schon zweimal Hennen Anfälle von Brutigkeit bekommen, leider im November und Dezember, sodass wir ihnen die Eier wieder wegnahmen. Sie saßen schon ein bis zwei Tage auf mehreren Eiern, ihr Bauch und die Eier waren sehr warm. Der Artikel erklärt jetzt, wie ich finde, auch die Blindgänger ganz gut. Es ist zwar keine Ecke, kein Nest und kein nach menschlicher Logik guter Nistplatz, aber aus Wachtelsicht ist das Ei dort sehr gut getarnt, weshalb die Henne diesen Platz wählt statt dem Nest.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#745

Beitrag von Kobold » So 27. Jan 2013, 20:49

Hallo ihr,
ich komme gerade von den Kleinen und habe festgestellt, dass einer meiner Hennen ein Auge fehlt bzw. verletzt ist. Man sieht eine weiße Haut, wo eigentlich der Augapfel ist, es ist etwas zugekniffen und drumherum ist etwas Blut. Ich finde, es ist etwas wenig Blut für "Auspicken", oder aber es ist schon ein paar Tage alt und ich habe es nicht gemerkt. Das andere Auge ist ebenfallls leicht zugenkniffen und sie blinzelt viel. Als ich heute reinkam war sie auch gesträubt, aber als es Futter und frisches Wasser gab wurde sie wieder glatt. Hat auch gezappelt, als ich sie festgehalten hat, also apathisch ist sie nicht.

Eigentlich habe ich, seit sie in dem größeren Stall sind, keine Streitigkeiten beobachtet, jetzt bin ich unsicher, ob ich sie erstmal einzeln setzen soll? Sie war heute die erste am Napf und wurde auch nicht vertrieben. Soll ich das Auge in Ruhe lassen oder desinfizieren? Es sah jetzt nicht wirklich offen aus. sonst hat sie keine Wunden oder fehlende Federn. Könnte es vielleicht auch eine Entzündung sein?
Ich seh gleich mal, ob ich noch ein Foto hinkriege.

Werde auf jeden Fall morgen beim Tierarzt anrufen bzw. vorbeifahren, aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee?

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#746

Beitrag von Kobold » So 27. Jan 2013, 21:42

Soviel zu meinen friedlichen Damen. Als ich Fotos gemacht habe gingen die Attacken auf einmal los, eine der anderen (die kleinste) hat sie übel gejagt und immer wieder auf sie eingehackt. Jetzt sitzt sie alleine und kommt hoffentlich zur Ruhe. Beim Rausnehmen ist mir aufgefallen, dass sie recht warme Füße hat, meine "Kontrollwachtel" hatte kalte Füße. Ein Hinweis auf Fieber? Kann ich ihr da bis morgen noch was Gutes tun oder einfach in Ruhe schlafen lassen? Doofe Mini-Wachtel. Bei meinen Hühnern war das genauso, die kleinste hatte die größte Klappe und hat sogar den fast doppelt so großen Hahn mal gejagt.
Fotos sind leider nichts geworden und ich wollte sie nicht noch weiter stressen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#747

Beitrag von Waldläuferin » Mo 28. Jan 2013, 12:47

Hi,
das Weiße, was Du siehst, ist eventuell die Nickhaut?
Die blöden Wachteln sind untereinander nicht immer verträglich.
Bei mir wird auch eine gemobbt, die hält sich immer abseits. Kann ich nicht ändern.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#748

Beitrag von fuxi » Mo 28. Jan 2013, 13:41

Wenn du die weiße Haut siehst, ist das Auge vermutlich nicht raus, sondern die Wachtel hält es geschlossen, weils wehtut.
Da verletzte Wachteln auch meist weiterhin gepickt werden, würde ich das Tier separieren (irgendwer hier hat auch stattdessen Blauspray oder Silsberspray genommen, um den "Rot-Reiz" zum Picken zu mildern, aber da wär ich am Auge sehr vorsichtig)

Wichtig ist (mir) bei Streitereien immer den Grund herauszufinden, um sowas in Zukunft zu vermeiden.
Ist genug Futter und eisfreies Wasser da? Ist die Streu feucht und/oder stark verschmutzt? Ist das Staubbad trocken und gut gefüllt?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#749

Beitrag von Kobold » Mo 28. Jan 2013, 15:18

Vielen Dank für die Antworten.
Separiert ist sie, war auch ziemlich dankbar, endlich Ruhe zu haben. Sie sitzt erstmal auf Handtüchern und Zewa, damit keine weiteren Reizungen entstehen.
Könnte wirklich sein, dass es nur die Nickhaut ist, sah halt so fies aus. Aber ich denke auch, ein "ausgelaufenes" Auge wäre mehr Sauerei. Heute morgen war sie noch am Schlafen, hoffe, sie hat bis heute abend gefressen, gestern war´s ja schon duster. Getrunken hat sie aber gestern abend noch gut was. Sollte sie heute abend noch deutlich schlapp sein überlege ich, ihr eine Wärmequelle zur Verfügung zu stellen, oder ist das blöd, weil sie dann später friert?
Ich wollte ihr nachher noch Bepanthen Augensalbe holen (wurde im Hühnerforum für Verletzungen empfohlen).

Als Grund könnte ich mir vorstellen, dass die Lampe, die ich habe, doch zu hell ist bzw. zu viele Stellen beleuchtet. Ich werde vor der Wiederzusammenführung noch deutlich mehr Versteckmöglichkeiten schaffen und überlege auch, den Stall mit einem Brett zu unterteilen, das zwei durchgänge hat. So schaffe ich a) einen dunkleren Bereich und b) mehr Möglichkeiten, sich aus dem Weg zu gehen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#750

Beitrag von fuxi » Mo 28. Jan 2013, 17:51

Oh stimmt, zu große Helligkeit ist auch oft ein Faktor. Hatte ich vergessen aufzuzählen.

Ich hole verletzte Wachteln immer rein. Zusätzliche Wärme bekommen die bei mir nach Gefühl ... wenn sie sehr schlapp ist ja, wenn es nur darum geht, dass sie Ruhe hat, eher nicht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“