
Selbstversorgerimmobilien
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgerimmobilien
Da hat der Immobilienmakler eine 0 geklaut und fix den Punkt versetzt? 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Selbstversorgerimmobilien
Hallo Ragna,
das hier viele Menschen auf deinem Preis herumhacken, ist einfach durch die Grundstücksgröße bedingt.
Häuser mit ein paar Tausend Quadratmetern gibt es wirklich häufiger auch unter 10.000 Euro. Aber bei der Grundstücksgröße, da rechnen eben viele. Und wenn man nur mit 40 Cent für den Quadratmeter Ackerland rechnet, da kommen bei 50.000 m² eben doch mal Ruck Zuck 20.000 Euro zusammen. Und das wäre ein sehr günstiger Quadratmeter Preis.
Und diesen Quadratmeter Preis hätte in meiner Region (Sachsen) eben auch die Agrar Genossenschaft sofort gezahlt, und dann das alte Gebäude abgerissen. Ich habe eben den überteuerten "Wessi"Preis gezahlt und da hat die Genossenschaft gesagt, daß sich das dann für sie nicht lohnt.
Und teilweise wird jetzt hier in Sachsen auch schon mit 80 Cent bis 100 Cent gerechnet und das wären eben 40.000 - 50.000 Euro.
Aufgrund dieser Preise, kommen eben die vielen Nachfragen. Wenn du jetzt statt der 50.000 Quadratmeter eben nur 5.000 Quadratmeter hättest, dann würde eigentlich keiner deinen Preis in Frage stellen.
Dagmar
das hier viele Menschen auf deinem Preis herumhacken, ist einfach durch die Grundstücksgröße bedingt.
Häuser mit ein paar Tausend Quadratmetern gibt es wirklich häufiger auch unter 10.000 Euro. Aber bei der Grundstücksgröße, da rechnen eben viele. Und wenn man nur mit 40 Cent für den Quadratmeter Ackerland rechnet, da kommen bei 50.000 m² eben doch mal Ruck Zuck 20.000 Euro zusammen. Und das wäre ein sehr günstiger Quadratmeter Preis.
Und diesen Quadratmeter Preis hätte in meiner Region (Sachsen) eben auch die Agrar Genossenschaft sofort gezahlt, und dann das alte Gebäude abgerissen. Ich habe eben den überteuerten "Wessi"Preis gezahlt und da hat die Genossenschaft gesagt, daß sich das dann für sie nicht lohnt.
Und teilweise wird jetzt hier in Sachsen auch schon mit 80 Cent bis 100 Cent gerechnet und das wären eben 40.000 - 50.000 Euro.
Aufgrund dieser Preise, kommen eben die vielen Nachfragen. Wenn du jetzt statt der 50.000 Quadratmeter eben nur 5.000 Quadratmeter hättest, dann würde eigentlich keiner deinen Preis in Frage stellen.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Selbstversorgerimmobilien
sind doch nur Nullen ob jetzt 50.000 oder 5000
zur Selbstversorgung und Arbeitsmässig reichen auch die 5000 m² oder m³. Wie hoch reicht eigentlich mein Grundstück ???
zur Selbstversorgung und Arbeitsmässig reichen auch die 5000 m² oder m³. Wie hoch reicht eigentlich mein Grundstück ???

-
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 13:07
- Wohnort: noch in berlin
Re: Selbstversorgerimmobilien
Adjua hat geschrieben:Wenn man weiss, was man tut, und wo man kauft, kann das schon einen grossen Unterschied machen. Handwerker sind da deutlich im Vorteil ...canislupus hat geschrieben: aber das dann mit nochmals nur 10.000 euro sanierungskosten der ganze hof in einem
guten zustand sein soll, kann ich auch kaum glauben.![]()
sanierungskosten sind nämlich in der regel überall gleich teuer, da macht die region
keinen so großen unterschied. im materialaufwand schon gar nicht.
... den guten oder schlechten handwerker gibt´s in garmisch - partenkirchen genauso wie in sachsen - anhalt. die materialkosten sind aber
in beiden regionen meistens gleich. ob ich in garmisch eine tür beim praktiker kaufe, oder in stendal ( sachsen - anhalt ),
das wird ja kaum einen großen unterschied machen, oder ?
... nur den hof, den bekomme ich in garmisch eben nicht für 10.000 euro, dafür gibt´s dort mit viel glück eine garage

Re: Selbstversorgerimmobilien
Hallo ihno,
na ja, je nachdem wieviel Personen von den Erzeugnissen des Landes dann sattwerden wollen, da können auch 5.000 m² schon mal knapp werden. Und für Tierhaltung ist die Fläche nur eingeschränkt möglich. Kleintiere, wie Hühner, Gänse, Kaninchen sind möglich, aber schon bei Schafen (wenn man auch noch etwas anbauen will) wird es langsam eng.
Und zur Höhe. In den meisten Landes Bauordnungen sind Gebäude wie z.B. Windkraftanlagen bis max. 10 Metern Höhe genehmigungsfrei. Da kannst du dir ja ausrechnen wieviel Fläche du bei guter Einteilung dann herausbekommst.
Dagmar
na ja, je nachdem wieviel Personen von den Erzeugnissen des Landes dann sattwerden wollen, da können auch 5.000 m² schon mal knapp werden. Und für Tierhaltung ist die Fläche nur eingeschränkt möglich. Kleintiere, wie Hühner, Gänse, Kaninchen sind möglich, aber schon bei Schafen (wenn man auch noch etwas anbauen will) wird es langsam eng.
Und zur Höhe. In den meisten Landes Bauordnungen sind Gebäude wie z.B. Windkraftanlagen bis max. 10 Metern Höhe genehmigungsfrei. Da kannst du dir ja ausrechnen wieviel Fläche du bei guter Einteilung dann herausbekommst.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Selbstversorgerimmobilien
Eine spannende juristische Frageihno hat geschrieben:Wie hoch reicht eigentlich mein Grundstück ???


Grundeigentum
... ist das Eigentum an einem Grundstück. Es erstreckt sich auf den Raum über der Erdoberfläche und auf den Erdkörper unter der Erdoberfläche. Der Eigentümer kann jedoch Einwirkungen nicht verbieten, die in solcher Höhe oder Tiefe vorgenommen werden, dass er an der Ausschliessung kein Interesse hat.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Selbstversorgerimmobilien
und dann verbreitert sich mein Grundstück nach oben
weil wegen die Erde ja angeblich keine Scheibe ist sondern eine Kugel ( mann söllte da ja nicht jede Neumodische These einfach so übernehmen )

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgerimmobilien
Ach, ich hatte noch so was im Kopf, dass alles, was du unter einer bestimmten Tiefe im Boden findest (archäologische Fundstücke, Bodenschätze, Erze etc.) dem Land gehören.Reisende hat geschrieben:Es erstreckt sich auf den Raum über der Erdoberfläche und auf den Erdkörper unter der Erdoberfläche. Der Eigentümer kann jedoch Einwirkungen nicht verbieten, die in solcher Höhe oder Tiefe vorgenommen werden, dass er an der Ausschliessung kein Interesse hat.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgerimmobilien
Ich meine nur, wenn erhöhtes öffentliches Interesse besteht, wie eben bei der Himmelsscheibe von Nebra. Wenn du auf deinem Grundstück ein im Mittelalter verbuddeltes kleines Säckchen mit ein paar Goldmünzen findest, sieht die Sache anders aus. Lässt sich der Besitzer nicht mehr eindeutig ermitteln
darfst du deinen Fund mit dem Staat teilen oder ganz behalten. Ist aber wohl auch in D von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Selbstversorgerimmobilien
und oben `drüber hat das "öffentliche Interesse" wohl auch Vorrang, sonst gäb´ es wohl Probleme im Luftverkehr 
