Sauerteig

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Sauerteig

#11

Beitrag von zaches » Di 20. Nov 2012, 07:13

Falls jemand Interesse hat, würde ich auch Krümelsauer verschicken.

Mein Sauerteig ist jetzt gute 7 Jahre alt und funzt auf jeden Fall besser, als alles gekaufte.
Frisch angesetzten Sauer sind immer n och etwas träge..... die müssen erst in Übung kommen.
Aus diesem Grund nehmen viele Leute dann doch noch Hefe dazu, damit das Brot gut geht - aber dann ist es eben KEIN Sauerteigbrot mehr, sondern ein säuerlich schmeckende HEfebrot.

An sich ist das backen mit Sauerteig keine Zauberei - aber sicher ein kleines Wunder :aeh:

lg, zaches :shex:
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Griseldis

Re: Sauerteig

#12

Beitrag von Griseldis » Di 20. Nov 2012, 07:20

Ich habe meinen Sauerteig auch vor 2 Tagen angesetzt, mit Roggenvollkornmehl und Wasser, der war heute früh schon schon schön "blasig" und gut ums doppelte aufgegangen.

Beim Anrühren hatte "es" nicht nur die Konsistenz von Makulatur, es roch auch so. :hhe: Bin gespannt, wie er sich entwickelt und dann schmeckt.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Sauerteig

#13

Beitrag von Sanne » Di 20. Nov 2012, 08:29

Nun habe ich meinen Ansatz doch entsorgt.Das wäre wohl nichts mehr geworden. Ich werde es bei Gelegenheit mit feinem Mehl probieren.
:aeh:
Gruß Sanne, die es beim nächsten Mal hoffentlich besser macht.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sauerteig

#14

Beitrag von Olaf » Di 20. Nov 2012, 10:24

Moin Sanne,
geh doch auf Zaches Angebot ein.
Ich habe zunehmend den EIndruck, manche haben die paassenden Hefen bzw. Milchsäurebakterien in der Luft, da gelingt so ein Ansatz wie von selbst. UNd bei anderen wird das nichts, egal wie sie sich abmühen. Ohne Starter. Feineres Mehl ist jedenfalls kaum eine Lösung, im Gegenteil.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Sauerteig

#15

Beitrag von Adjua » Di 20. Nov 2012, 11:35

zaches hat geschrieben:Falls jemand Interesse hat, würde ich auch Krümelsauer verschicken.

Mein Sauerteig ist jetzt gute 7 Jahre alt und funzt auf jeden Fall besser, als alles gekaufte.
Frisch angesetzten Sauer sind immer n och etwas träge..... die müssen erst in Übung kommen.
Aus diesem Grund nehmen viele Leute dann doch noch Hefe dazu, damit das Brot gut geht - aber dann ist es eben KEIN Sauerteigbrot mehr, sondern ein säuerlich schmeckende HEfebrot.

An sich ist das backen mit Sauerteig keine Zauberei - aber sicher ein kleines Wunder :aeh:

lg, zaches :shex:
Ich hätte Interesse ....

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sauerteig

#16

Beitrag von Theo » Di 20. Nov 2012, 12:38

Olaf hat geschrieben:Ich habe zunehmend den EIndruck, manche haben die paassenden Hefen bzw. Milchsäurebakterien in der Luft, da gelingt so ein Ansatz wie von selbst.
Besonders im Sommer! ;)
Olaf hat geschrieben:Feineres Mehl ist jedenfalls kaum eine Lösung, im Gegenteil.
Bei Schrot könnten eine Menge "Fremdorganismen" dabeisein, die dann mit den gewünschten konkurrieren...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sauerteig

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 20. Nov 2012, 14:48

hallo!

zum Mehl nur kurz ein Zitat :)
Zum Ansetzen einer neuen Sauerteigkultur sind aber die auf der Schale des Kornes vorhandenen Bakterien und Hefen notwendig. Aus diesen setzt sich später der fertige Sauerteig zusammen. Da die Mehle mit geringer Type aber keine Randschichten mehr besitzt, fehlen hier dann die notwendigen Keime und es werden sich schnell unerwünschte Schimmelpilze auf dem angesetzten Sauerteig ansiedeln. Vollkornmehl dagegen besitzt zu viele Keime von der Kornschale, die eine Spontansäuerung mit den richtigen Keimen etwas erschweren. Möglich ist es aber, eine Sauerteigkultur aus Vollkornmehl zu ziehen.
Quelle: www.der-sauerteig.com

liebe Grüße!

Griseldis

Re: Sauerteig

#18

Beitrag von Griseldis » Di 20. Nov 2012, 20:56

Hm, das habe ich natürlich nicht gelesen, dass Vollkornmehl suboptimal ist. Sind auch reich viele Informationen für einen Sauerteiganfänger. Hoffentlich sind mir nicht noch andere wichtige Details entgangen. :hmm:

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Sauerteig

#19

Beitrag von zonia » Mi 21. Nov 2012, 20:53

Ich habe auch lange mit meinem ersten Ansatz gekämpft... Egal, ob feines oder grobes Mehl, egal ob neben dem Ofen oder in der Küche, es wurde einfach nichts. Irgendwann hat mich dann der Ehrgeiz verlassen und ich habe mir vom nächstbesten Biobäcker einen Klumpen Sauerteig besorgt :daumen: . Der erfreut mich seit einem halben Jahr- ich weiß überhaupt nicht, warum ich so lange um das Thema selber Brot backen herumgeschlichen bin, es gibt kein besseres, als selbstgemachtes und ist super einfach!
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sauerteig

#20

Beitrag von Theo » Mi 21. Nov 2012, 23:22

zonia hat geschrieben:Ich habe auch lange mit meinem ersten Ansatz gekämpft... Egal, ob feines oder grobes Mehl, egal ob neben dem Ofen oder in der Küche, es wurde einfach nichts. Irgendwann hat mich dann der Ehrgeiz verlassen und ich habe mir vom nächstbesten Biobäcker einen Klumpen Sauerteig besorgt :daumen: . Der erfreut mich seit einem halben Jahr- ich weiß überhaupt nicht, warum ich so lange um das Thema selber Brot backen herumgeschlichen bin, es gibt kein besseres, als selbstgemachtes und ist super einfach!
Also bei mir wars umgekehrt: Den Ansatz herstellen war einfach, aber das Backen insgesamt eher nicht.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“