Strom sparen

Sonne, Wind und Feuer
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Strom sparen

#41

Beitrag von Rati » Mo 12. Nov 2012, 16:01

Picassa hat geschrieben:...Bin nun echt auch am überlegen, wie ich die Wäsche im Winter trocken kriege... ein Wäschetrockner kommt mir aber trotzdem nicht ins Haus :holy:
wenn es wirklich Winter - also mit Frost -ist, dann draußen.
Gefriertrocknung ist das Zauberwort. :)

Der kleine Rest der dann noch in der Kleidung bleibt kann getrost im Haus trocknen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#42

Beitrag von Adjua » Mo 12. Nov 2012, 16:22

Theo hat geschrieben:
Picassa hat geschrieben:Brauche demnächst ´nen neuen PC... dank den Hinweisen hier werde ich mich nun doch für einen Laptop entscheiden :)
Die Dinger könnten durch die enge Bauweise eine geringere Lebensdauer haben. Außerdem sind sie schlechter nachzurüsten.
Das war mal wichtig, als die Dinger noch teurer waren. Hab ich vor 10 Jahren auch immer gesagt :-)

Nachrüstbare ältere Rechner kannst von mir gratis haben. Die will aber keiner, weil sie laut sind, Strom fressen und sperrig sind. Für sinnvolles Aufrüsten muss man sich außerdem auskennen ... und auch dann lohnt der Kauf der Teile oft nicht mal. Die älteren Netbooks hingegen stell ich hinter Fernseher als Multimediaserver oder gebe sie einem Youngster weiter, da findet sich immer eine Verwendung.

Wenn man Laptops von Lemovo kauft, hat man außerdem einen sehr guten Garantieservice - hab von den Dingern in den letzten Jahren sicher 30 Stück besorgt, wenn was kaputt wurde, waren sie immer vorbildlich - und Speicher erweitern, UMTS Module einbauen oder kaputte Tastatur tauschen oder Festplatte hab ich bei den Dingern auch noch immer hingebracht, wenn (selten) notwendig, weils Ersatzteile und Pläne gibt.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Strom sparen

#43

Beitrag von Theo » Mo 12. Nov 2012, 17:11

emil17 hat geschrieben:Eben nicht, weil das in der nassen Wäsche enthaltene Wasser dann ja in der Raumluft und in der Wohnung und folglich irgendwann in der Dämmung oder als Kondensat an den Wänden ist.
Das Wasser soll ja weg, d.h. das Gebäude verlassen, die Wärme soll bleiben.
Einfach mehrmals lüften. Mit Öl ist Wärme günstiger zu erzeugen als mit Strom.
Adjua hat geschrieben:Das war mal wichtig, als die Dinger noch teurer waren. Hab ich vor 10 Jahren auch immer gesagt :-)
Ja, das ist sehr sinnvoll. Einfach die alten Dinger immer nach 2 Jahren wegschmeissen - die werden ja aus nachwachsenden Ressourcen gebaut und Hauptsache, ein paar KW Strom im Jahr gespart. Am besten auch alle 2 Jahre ein neues Auto, weil das 3% weniger braucht.
:bang:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#44

Beitrag von Adjua » Mo 12. Nov 2012, 17:41

Theo, kannst Du nicht lesen oder willst Du nicht?

Ich hatte doch ausgeführt, dass ältere Netbooks ohne weiteres weiterverwertet werden können, jedenfalls solange es ein in sinnvoller Weise verwendbares BS dafür gibt - und genauso lange und nicht länger kamnst Du PCs verwenden - die aber im Gegensatz zu den Netbooks oder kleineren Notebooks schon viel früher niemand mehr haben will, weil sie laut sind, und Platz und Energie fressen. Also stehen PCs in der Praxis viel früher im Eck.

So gesehen ist es ökologischer, ein Netbook zu kaufen.

Und von wegen Lebensdauer - meine Thinkpads R41, hatte damals 8 Stück, sind bis heute nicht kaputt zu kriegen ... sind jetzt auch schon mehr als 10 Jahre alt ...

Malve
Beiträge: 19
Registriert: Do 5. Aug 2010, 10:34

Re: Strom sparen

#45

Beitrag von Malve » Mo 12. Nov 2012, 19:01

Hi
Lenovo gibt auch nur 1 Jahr Garantie und vorher geht meist nix kaputt.
Vor 10 Jahren war auch noch alles auf mehr Haltbarkeit ausgelegt, die Notebooks im unteren Presiniveau heute halten wirklich max. 2 Jahre, schon eher fangen die Monitore an zu flackern, werden sehr heiß (und Überhitzung ist kein Garantiefall), Lüfter setzen sich zu, Inverter bricht etc...

Für 450.- € bekomme ich einen relativ ordentlichen PC mit allem Zubehör (Monitor, Maus, Tastatur) und kann mit min. 2 Jahre Garantie rechnen, für CPU meist 3 Jahre. Ich kann ein defektes Netzteil nach der Garantiezeit günstig austauschen für 20€, genauso jedes andere Teil im Cpmputer,
besteht ja faktisch nur aus Gehäuse mit Netzteil, CPU, Mainboard, Ram, Festblatte und Brenner, und es geht ja meist nur 1 Teil kaputt.

Mein Rechner ist jetzt schon über 10 Jahre alt und ich bekomm alle paar Jahre (4-5) neue CPU, MB und Ram - macht vielleicht 150.-€,
zuletzt vor 2 Jahren, Grafikkarte hab ich die abgelegte meines Sohnes und bin immer noch aktuell und flott und superleise.
Der Nachteil- ich hab einen festen Computerplatz, was ich aber nicht so als Nachteil sehe.

Mein Eizo-Monitor ist schon 7 Jahre alt, den hab ich gebraucht für 150.-€ gekauft und läuft immer noch super, der Röhrenmonitor davor, auch von Eizo hab ich für 60.-€ verkauft und der läuft heute auch noch. Womit sich mal wieder Qualität auszahlt.
Tastatur und Maus, sowie Headset werden arg traktiert und jedes Jahr neu fällig, da nehm ich aber ganz günstige und reklamier die auch nicht wegen Garantie ;)
Ich arbeite in einem Computergeschäft mit namhaften Herstellerartikeln und sehe die Unterschiede tagtäglich, Preis und Leistung - ein Notebook ersetzt einfach keinen PC. und man kann es höchstens zusätzlich als mobiles Gerät sehen und nicht als Dauergebrauchsgerät,
oder man gibt ab 2000.-€ aus.
Wegwerfgesellschaft ---http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... eszenz.jsp

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Strom sparen

#46

Beitrag von Theo » Mo 12. Nov 2012, 19:44

Malve hat geschrieben:Mein Eizo-Monitor ist schon 7 Jahre alt, den hab ich gebraucht für 150.-€ gekauft und läuft immer noch super, der Röhrenmonitor davor, auch von Eizo hab ich für 60.-€ verkauft und der läuft heute auch noch. Womit sich mal wieder Qualität auszahlt.
Genau! Hatte ich auch viele Jahre.
Malve hat geschrieben:Tastatur und Maus, sowie Headset werden arg traktiert und jedes Jahr neu fällig, da nehm ich aber ganz günstige und reklamier die auch nicht wegen Garantie ;)
Bei den Eingabegeräten setze ich auch lieber auf Qualität.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#47

Beitrag von Adjua » Mo 12. Nov 2012, 20:02

Malve, ich kann das so nicht bestätigen - ich bin Informatikerin und arbeite seit Jahren nur noch mit Netbook, allesamt von Lenovo - habe so gut wie alle Modelle durch, und auch an Kunden und Bekannte verkauft, die dass Ding ebenfalls keineswegs bloß als Subnotebook nutzen. Allenfalls haben sie einen externen Monitor und eine Tastatur an ihrem festen Arbeitsplatz. Alle rennen noch, bis auf die, die runtergeschmissen wurden, sodass der Monitor gebrochen ist, auch die alten S10e.

Die alte Thinkpad-Bauqualität gibt's schon noch, aber das ist nur sinnvoll, wenn man in die Tropen fahren will oder unter sonstigen extremen Bedingungen arbeitet - nach 10 Jahren kauft man sich nämlich den RAM nicht mehr, den das BS mittlerweile brauchen würde ....

Wenn man einen Rechner 10 Jahre lang hat, tauscht man früher oder später so gut wie alles aus, was drin ist, der ökologische Gewinn erschließt sich mit nicht - der finanzielle, für jemanden, der es nicht selbst machen kann, schon gar nicht.

Ich könnte es, aber für mich ist das keine Diskussion, weil ich ohne Notebook ohnedies aufgeschmissen wäre, weil zuviel unterwegs ... Ein Schicksal, das ich auch mit vielen teile.

Und @ Thread, wie kommst du auf den Stromverbrauch von einem Netbook mit einem normalen PC für 400 Euro?

Kosmo

Re: Strom sparen

#48

Beitrag von Kosmo » Di 13. Nov 2012, 18:03

Rati hat geschrieben:
Picassa hat geschrieben:...Bin nun echt auch am überlegen, wie ich die Wäsche im Winter trocken kriege... ein Wäschetrockner kommt mir aber trotzdem nicht ins Haus :holy:
wenn es wirklich Winter - also mit Frost -ist, dann draußen.
Gefriertrocknung ist das Zauberwort. :)

Der kleine Rest der dann noch in der Kleidung bleibt kann getrost im Haus trocknen.

Grüße Rati

Und das klappt wirklich? Kann mir das Ganze irgendwie nicht so recht vorstellen. Wie kalt muss es denn dafür draußen sein? Einfach nur unter Null?
Gruß
Kosmo

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Strom sparen

#49

Beitrag von Thomas/V. » Di 13. Nov 2012, 18:06

Auf unserem Dachboden (ungedämmt) trocknet die Wäsche auch bei Minustemperaturen.
Man muß die Wäsche ein paar Tage hängen lassen und dann im warmen Raum nochmal etwas nachtrocknen, aber prinzipiell funzt es.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#50

Beitrag von si001 » Di 13. Nov 2012, 18:11

Kosmo hat geschrieben:Wie kalt muss es denn dafür draußen sein? Einfach nur unter Null?
Ja.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“