Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Welche Pflanze ist das ?

#311

Beitrag von michi » Di 6. Nov 2012, 20:24

das obere könnt eine königskerze sein.
der riss im baum kann einiges sein...ein schädli ng steckt dahinter, ein frostriss aus dem vorigen winter...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Pflanze ist das ?

#312

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Nov 2012, 20:42

ich würde auch auf Königskerze tippen, die sät sich bei mir auch selber aus
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
elliwood
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 14:34
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Pflanze ist das ?

#313

Beitrag von elliwood » Di 6. Nov 2012, 21:05

Ich danke euch! Ja, es muss eine Königskerze sein, im ersten Jahr!

Das mit dem Baum werde ich mal weiter beobachten...hoffentlich entsteht da kein größerer Schaden. Machen kann man da wohl nicht viel, oder?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Welche Pflanze ist das ?

#314

Beitrag von Buchkammer » Mi 7. Nov 2012, 19:28

Hab auch noch eine Unbekannte entdeckt. Sie trotzte den bisher tiefsten Nachttemperaturen von -6,3 Grad. Laut Pflanzplan wurden an diesem Platz im Frühsommer einige Agastachensamen aus unserem Samentauschpaket versenkt.

Könnte das dann so ein Teil sein bzw. hat jemand ähnliches schon mal gesehen und wenn ja, um welche Sorte handelt es sich? Oder sehe ich das erst wenn sie blüht?
agastache.jpg
agastache.jpg (234.75 KiB) 1675 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Welche Pflanze ist das ?

#315

Beitrag von michi » Mi 7. Nov 2012, 19:36

wenns glattblättrig ist tippe ich auf irgendeine art von mohn.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Welche Pflanze ist das ?

#316

Beitrag von michi » Mi 7. Nov 2012, 19:39

elliwood hat geschrieben:Ich danke euch! Ja, es muss eine Königskerze sein, im ersten Jahr!

Das mit dem Baum werde ich mal weiter beobachten...hoffentlich entsteht da kein größerer Schaden. Machen kann man da wohl nicht viel, oder?
du kannst einmal vorsichtig unter die aufgeplatzte rinde schaun.
ich hatte bei meiner kirsche mal ein ähnliches schadbild. unter der rinde war so bröseliges und stark klebriges zeug. beim säubern kam ein 1cm breiter gang zum vorschein. ich hab geputzt und gebohrt und fördete ein mehrere cm langes raupenähnliches tier zutage. ein weidenbohrer wars.
das war vor 5 jahren. noch steht der baum.

Benutzeravatar
elliwood
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 14:34
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Pflanze ist das ?

#317

Beitrag von elliwood » Mi 7. Nov 2012, 21:54

michi hat geschrieben:
elliwood hat geschrieben:
Das mit dem Baum werde ich mal weiter beobachten...hoffentlich entsteht da kein größerer Schaden. Machen kann man da wohl nicht viel, oder?
du kannst einmal vorsichtig unter die aufgeplatzte rinde schaun.
ich hatte bei meiner kirsche mal ein ähnliches schadbild. unter der rinde war so bröseliges und stark klebriges zeug. beim säubern kam ein 1cm breiter gang zum vorschein. ich hab geputzt und gebohrt und fördete ein mehrere cm langes raupenähnliches tier zutage. ein weidenbohrer wars.
das war vor 5 jahren. noch steht der baum.
Ich nehm mir das mal für Freitag vor, morgen muss ich arbeiten.
ich hatte neulich schon geguckt, da sind mir an der Stelle aber nur einige/viele Kellerasseln aufgefallen. Was meint ihr, sollte ich die aufgeplatzte Rinde abbrechen um darunterzuschauen oder würde ich damit noch größeren Schaden anrichten? Macht es überhaupt Sinn, die betroffene Stelle "sauberzumachen"?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Tagasaste - europa-fähig?

#318

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 7. Nov 2012, 22:06

Tagasaste aka Baumluzerne findet Bill Mollison ja gut, und da diese Pflanze immerhin aus dem erweiterten Europa kommt, frage ich mich, ob sie auch in D wachsen würde, oder was es für einheimische Alternativen dazu gibt.

Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Welche Pflanze ist das ?

#319

Beitrag von emil17 » Mi 7. Nov 2012, 22:36

Das ist Schlafmohn (Papver somniferum); Wildform rosa, es gibt in Zierblumensaaten zahlreiche Farbvarianten.
Sollte den Winter überdauern, wobei einschneien lassen besser ist als auf dem Fensterbrett oder in der geheizten Wohnung.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Welche Pflanze ist das ?

#320

Beitrag von michi » Mi 7. Nov 2012, 22:58

elliwood hat geschrieben:
michi hat geschrieben:
elliwood hat geschrieben:
Das mit dem Baum werde ich mal weiter beobachten...hoffentlich entsteht da kein größerer Schaden. Machen kann man da wohl nicht viel, oder?
du kannst einmal vorsichtig unter die aufgeplatzte rinde schaun.
ich hatte bei meiner kirsche mal ein ähnliches schadbild. unter der rinde war so bröseliges und stark klebriges zeug. beim säubern kam ein 1cm breiter gang zum vorschein. ich hab geputzt und gebohrt und fördete ein mehrere cm langes raupenähnliches tier zutage. ein weidenbohrer wars.
das war vor 5 jahren. noch steht der baum.
Ich nehm mir das mal für Freitag vor, morgen muss ich arbeiten.
ich hatte neulich schon geguckt, da sind mir an der Stelle aber nur einige/viele Kellerasseln aufgefallen. Was meint ihr, sollte ich die aufgeplatzte Rinde abbrechen um darunterzuschauen oder würde ich damit noch größeren Schaden anrichten? Macht es überhaupt Sinn, die betroffene Stelle "sauberzumachen"?
ich würde die rinde aufmachen und schauen, was darunter ist.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“