Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Griseldis

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#201

Beitrag von Griseldis » Sa 3. Nov 2012, 08:48

hobbygaertnerin hat geschrieben: Diese überfüllenden, wie das Schlaraffenland erscheinenden Obsttheken in den Supermärkten mit ihrem wie gemalt aussehenden Obst- sind was fürs Auge, aber der Geschmack fehlt mir nicht nur bei den Äpfeln, auch bei den Birnen, bei den Trauben, bei Kirschen, eigentlich überall, selbst die Erdbeeren, die Himbeeren, eigentlich alles sieht bei uns nicht wie gemalt aus, aber es schmeckt ganz anders. Auch hier gilt wieder, es rentiert nicht nicht, ich denk mir immer, wieviele haben ein Hobby, wie z.B. Skifahren oder sonstige Sachen, die auch was kosten, für mich sind Obst, Beeren, seltene Gemüsesorten mein Hobby-
Das hast Du sehr schön formuliert und auf den Punkt gebracht! :daumen:

mäggy

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#202

Beitrag von mäggy » Sa 3. Nov 2012, 12:05

hallo

wir sind auch selbstversorger, nur zählen wir nicht zusammen wieviel wir einmachen.
wir betreiben dies als hobby und wegen unserer gesundheit, ich will wissen was auf den tisch kommt.
wegen den äpfeln, dieses jahr war kein gutes jahr, zu regnerisch also faulte alles gleich.
die äpfel waren sauer und bleiben sauer. in guten jahren haben wir 100-130 bag in boxen daheim
rumstehen, dieses jahr nichtmal 40. alles 10 liter boxen. es reicht und gut ist.
wenn ich meinen besuchern eine freude machen will schenk ich sone box her, und ihr solltet mal die augen sehen.
anderen freunden mach ich auch gewürzsalze selbst, die stehen genauso hoch im kurs.
und meine eingemachten gläser die sind schon super, nicht das normale sondern mit nen pfiff.
auberginen in honigmarinade, rumänischer gemüsepampe, bohnensalat scharf usw.
und diese sachen kommen alle aus unserm garten. jetzt stehen auch noch brot und fleisch drinne.
ach bigosch kommt auch noch dazu demnächst.
wir haben eine nische gefunden wo wir leute erreichen und gut ist.
und tauschhandel funzt ja auch hier. habe heuer 100 gläser obst in wein getauscht gegen gurkensalat im glas.
auch so bekommt man die regale voll.
wir könnten auch ohne einkaufen leben nur manchmal sollte man auch rausgehen.
in diesem sinne wünsch ich euch ein angenehmens wochenende
gruß mäggy

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#203

Beitrag von Adjua » Sa 3. Nov 2012, 12:23

Sommers letzte Rose ...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (64.89 KiB) 2314 mal betrachtet

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#204

Beitrag von Theo » Sa 3. Nov 2012, 13:32

hobbygaertnerin hat geschrieben:dann ist es bei uns umgekehrt, Delicius wandert meist in den Most, weil die Äpfel nach nichts schmecken und sich jeden Schnupfen, Husten und was es sonst noch an Äpfelkrankheiten gibt, holen, Elstar verfault immer schon fast vor der Genussreife, James Grieve schmeckt leider auch nicht so überragend,
Dann würde ich die entsorgen und was besseres pflanzen, so ein Baum macht ja auch Arbeit.
Gruß
Theo

Live Free or Die

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#205

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 3. Nov 2012, 14:56

Hallo Theo,
ich geb die Hoffnung noch nicht auf, werd im nächsten Jahr etliches versuchen.
So schnell kommt die Säge nicht zum Zug, jeder Baum ist zu einem bestimmten Anlass gepflanzt worden, einer steht noch als Erinnerung für jemand.
Jeder Baum hat bei uns auch seine ganz eigene Geschichte.
z.B. zur Hochzeit, zu runden Geburtstagen, wenn Kinder auf die Welt gekommen sind, usw.........einige sind Erinnerungsbäume an jemand, inzwischen ist unser Obstgarten eigentlich auch ein Stück Chronik.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#206

Beitrag von stoeri » Sa 3. Nov 2012, 23:36

Halloo Maria

das klingt schön.

Und Du hast sicher genug Platz für andere Bäume oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#207

Beitrag von Theo » So 6. Jan 2013, 17:18

Albatross75 hat geschrieben:Meine Lieblingsfotos aus 2012
geschossen mit mit meiner treuen Konica Minolta Z5

http://www.youtube.com/watch?v=mk3fxLD4 ... 6yLsQ3ut5g
Schön!
Noch schöner, wenn Du statt " Lieblingsfoto's" Lieblingsfotos schreibst ;)
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#208

Beitrag von Buchkammer » So 6. Jan 2013, 18:53

Gefällt mir auch. Erzähl mal, welche Software hast du für die Diashow genutzt und ist das lizenzfreie oder eigene Musik, die da erklingt?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#209

Beitrag von Nordhang » Mi 9. Jan 2013, 19:25

War heute das erste Mal „üben“ im Kuhstall und habe meine erste Kuh angemolken. :michel: Hatte mich fast erschreckt wie klein die Zitzen im Vergleich zu meiner Hand sind, ich bin mal wieder zu groß für die Welt :hmm:

Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#210

Beitrag von Manfred » Mi 9. Jan 2013, 22:07

Das ist das Problem mit den modernen Kühen. Die Zitzen sind fürs Maschinenmelken gezüchtet. Die alten Handmelkkühe hatten noch deutlich größere. Beim Fleckvieh gibt es noch viele Linien mit großen Strichen. Wer handmelken will, sollte evtl. beim Kauf etwas drauf achten.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“