#200
Beitrag
von hobbygaertnerin » Sa 3. Nov 2012, 08:12
Halo Theo,
dann ist es bei uns umgekehrt, Delicius wandert meist in den Most, weil die Äpfel nach nichts schmecken und sich jeden Schnupfen, Husten und was es sonst noch an Äpfelkrankheiten gibt, holen, Elstar verfault immer schon fast vor der Genussreife, James Grieve schmeckt leider auch nicht so überragend,
dafür freuen wir uns auf die ersten Klaräpfel, dann kommen die Augustäpfel, leider unbekannte Sorte, dann der Jakob-Fischer, Johnathan, unser Hochzeitsbaumapfel, mehrere unbekannte mittelfrühe Sorten, Kanadarenette, Winterrambur, Herbst- und Weisser Winterkalvill, Schweizer Glockenapfel, Korbinian Aignerapfel, ............
2 Äpfel hatt ich noch gerne, den Grahams Jubiläumsapfel und eine Sorte, die nach Zitronen, sehr saftig und säuerlich schmeckt.
Wenn ich in den Supermärkten die wie gemalt aussehenden Äpfel sehe, dann bin ich immer froh, dass ich davon keinen essen muss- denn vor lauter Schönheit haben sie sehr viel Geschmack verloren.In der Regel kommen die letzten Äpfel von der vergangenen Ernte bei uns z.B. in den Apfelkuchen, wenn die ersten Klaräpfel wieder reif werden. Schade, dass die Orangen und Mandarinen bei uns so gar nicht mögen, ein paar Bananenstauden wären auch noch recht, dann hätten wir die totale Obstselbstversorgung.
Diese überfüllenden, wie das Schlaraffenland erscheinenden Obsttheken in den Supermärkten mit ihrem wie gemalt aussehenden Obst- sind was fürs Auge, aber der Geschmack fehlt mir nicht nur bei den Äpfeln, auch bei den Birnen, bei den Trauben, bei Kirschen, eigentlich überall, selbst die Erdbeeren, die Himbeeren, eigentlich alles sieht bei uns nicht wie gemalt aus, aber es schmeckt ganz anders. Auch hier gilt wieder, es rentiert nicht nicht, ich denk mir immer, wieviele haben ein Hobby, wie z.B. Skifahren oder sonstige Sachen, die auch was kosten, für mich sind Obst, Beeren, seltene Gemüsesorten mein Hobby-