Kaninchen: Fleischrasse / Mastrasse / Gebrauchsmix
Re: kaninchen fleischrasse...
Hallo Hobbygaertnerin,
was den Kühen Energie bringt, gibt auch den Kaninchen welche: Zuckerrübenpellets, Gerste, Maiskolben, Brötchen. Evtl. hast du noch Kartoffelschalen aus der Küche übrig. Haben meine immer sehr gerne gefressen!
Heckenschnitt und Äste liefern wohl vor allem Rohfaser.
was den Kühen Energie bringt, gibt auch den Kaninchen welche: Zuckerrübenpellets, Gerste, Maiskolben, Brötchen. Evtl. hast du noch Kartoffelschalen aus der Küche übrig. Haben meine immer sehr gerne gefressen!
Heckenschnitt und Äste liefern wohl vor allem Rohfaser.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: kaninchen fleischrasse...
Hallo!
Zuckkerrübenpellets und alle Arten von Körnern nur als zusätzliches Kraftfutter geben; wenn sie nicht säugen, im Wachstum oder trächtig sind brauchen die das eigentlich gar nicht
nein, ist im Herbst eigentlich nur noch Rohfaser, meine Kaninchen haben sich immer gern auf anderes Zeug gestürzt, wenn ich noch Gras gefüttert habe im Herbst (Gemüseblätter, Äpfel usw.)Das Gras ist bestimmt sehr eiweißreich,
Zuckkerrübenpellets und alle Arten von Körnern nur als zusätzliches Kraftfutter geben; wenn sie nicht säugen, im Wachstum oder trächtig sind brauchen die das eigentlich gar nicht
als Grundfutter ok, aber etwas vielfältiger darf es schon sein, also auch anderes GemüseGras, Heu, Karotten und Äpfel gefüttert,
mein Rezept ist: wenig Kraftfutter, dafür möglichst vielfältiges Saftfutter und viel Bewegungsmöglichkeitenaber ich möchte am Schluss auch ein gutes Fleisch.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: kaninchen fleischrasse...
Brennessel bleibt eigentlich grün bis die Fröste stark werden und ist für Küken, milchgebende Ziegen, trächtige und säugende Häsinnen und wachsende Kaninchen proteinreiches Beifutter. Brennessel hat 30% Protein in der Trockenmasse. Das Soja des Europäers quasi.
Haselblätter mit Zweig dran lieben sie sehr. Und Kapuzinerkresse, die wohl auch antibakterielle Eigenschaften hat.
Für meine Wachteln lasse ich Süsslupinen bis zu einem weit fortgeschrittenen Zustand auskeimen. Bis sich die Keimblätter trennen. Wäre sicher auch bei Kaninchen einen Versuch wert, vor allem weil Lupine sehr proteinreich ist. So 35% wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Haselblätter mit Zweig dran lieben sie sehr. Und Kapuzinerkresse, die wohl auch antibakterielle Eigenschaften hat.
Für meine Wachteln lasse ich Süsslupinen bis zu einem weit fortgeschrittenen Zustand auskeimen. Bis sich die Keimblätter trennen. Wäre sicher auch bei Kaninchen einen Versuch wert, vor allem weil Lupine sehr proteinreich ist. So 35% wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: kaninchen fleischrasse...
Hallo Kaufnix,
wir haben für den Winter einen Big Bag voller getrockneter Brennesseln, bekommen alle Tier immer wieder mal ins Futter, aber für direkte tägliche Ration reicht das nicht.
Bei den Kaninchen finde ich mich zwischen dem verwöhnten Zwergkaninchen, das an der Leine spazierengeführt und dem getrocknete teure Kaninchenleckerlis gefüttert werden und Anleitungen im Internet, wie auf Gitterrosten rentable Kaninchenfleischerzeugung statt finden soll-
so irgendwo dazuwischen, mit dem Futter, das vorhanden ist, da find ich nichts.
Mit dem Keimen werd ich mich sicher im Winter beschäftigen, mach das auch für unsere Kühe, aber jetzt im Herbst hab ich noch viel junges, sehr eiweßreiches Gras mit einem hohen Klee und Löwenzahnanteil - und leider nicht viel übrige Zeit.
Als müssten die Kaninchen solange draussen Gras wächst auch ein wenig Körner dazufressen. An Heu hab ich keinen Mangel, zu diesem jungen Gras füll ich ihnen täglich die grosse Raufe voll.
Mir gehts nur darum, dass ich eben auch ein "Kaufnix" sein möchte- es gibt auch GVO freies Kaninchenfutter, aber warum kaufen, wenn ich es vor Ort günstiger haben kann.
Die Haselnuss und sonstigen Baumteile gibts zum Nagen, als Mineralfutterersatz, einen Natursalzleckstein stell ich immer zur Verfügung.
Mir fehlt ein gutes Kaninchenbuch- in dem ich mich einlesen kann, das was ich bisher durchgeblättert habe, passt nicht für mich.
Entweder eben die Anleitung für das Luxuskaninchen oder nur rein aus der wirtschaftlichen Seite betrachtet.
Mir gehts darum, dass sie ein gutes ausgewogenes Futter bekommen und das passende Futter in Richtung Fettsäuremuster hab ich auch noch im Hinterkopf.
Die Schlachtkörper meiner letztjährigen Kaninchen waren leider noch nicht so, dass ich mich zufrieden zurücklehnen kann.
Gruss
hobbygaertnerin
wir haben für den Winter einen Big Bag voller getrockneter Brennesseln, bekommen alle Tier immer wieder mal ins Futter, aber für direkte tägliche Ration reicht das nicht.
Bei den Kaninchen finde ich mich zwischen dem verwöhnten Zwergkaninchen, das an der Leine spazierengeführt und dem getrocknete teure Kaninchenleckerlis gefüttert werden und Anleitungen im Internet, wie auf Gitterrosten rentable Kaninchenfleischerzeugung statt finden soll-
so irgendwo dazuwischen, mit dem Futter, das vorhanden ist, da find ich nichts.
Mit dem Keimen werd ich mich sicher im Winter beschäftigen, mach das auch für unsere Kühe, aber jetzt im Herbst hab ich noch viel junges, sehr eiweßreiches Gras mit einem hohen Klee und Löwenzahnanteil - und leider nicht viel übrige Zeit.
Als müssten die Kaninchen solange draussen Gras wächst auch ein wenig Körner dazufressen. An Heu hab ich keinen Mangel, zu diesem jungen Gras füll ich ihnen täglich die grosse Raufe voll.
Mir gehts nur darum, dass ich eben auch ein "Kaufnix" sein möchte- es gibt auch GVO freies Kaninchenfutter, aber warum kaufen, wenn ich es vor Ort günstiger haben kann.
Die Haselnuss und sonstigen Baumteile gibts zum Nagen, als Mineralfutterersatz, einen Natursalzleckstein stell ich immer zur Verfügung.
Mir fehlt ein gutes Kaninchenbuch- in dem ich mich einlesen kann, das was ich bisher durchgeblättert habe, passt nicht für mich.
Entweder eben die Anleitung für das Luxuskaninchen oder nur rein aus der wirtschaftlichen Seite betrachtet.
Mir gehts darum, dass sie ein gutes ausgewogenes Futter bekommen und das passende Futter in Richtung Fettsäuremuster hab ich auch noch im Hinterkopf.
Die Schlachtkörper meiner letztjährigen Kaninchen waren leider noch nicht so, dass ich mich zufrieden zurücklehnen kann.
Gruss
hobbygaertnerin
Re: kaninchen fleischrasse...
Zur Zeit füttere ich auch noch viel Gartenabfälle, sehr beliebt sind Blätter von Weintrauben, Maisblätter/Kolben,Himbeer/Brombeerblätter.
Wenn dann auch am Tag Frost ist , mache ich immer eine Mischung aus Haferflocken,getr.Maiskörner, Sonnenblumenkerne,Leinsamen und getr.Kräuter.
Habe aber auch nur 15 Kaninchen , Mix aus Blaue Wiener und Kleinsilber hell. Haben ein Schlachtgewicht von ca 3-3,4 kg. Ende November wird meistens geschlachtet und nur 1 Bock und 2 Weibchen über den Winter gefüttert. Anfang Januar dann der Deckakt.
Wenn dann auch am Tag Frost ist , mache ich immer eine Mischung aus Haferflocken,getr.Maiskörner, Sonnenblumenkerne,Leinsamen und getr.Kräuter.
Habe aber auch nur 15 Kaninchen , Mix aus Blaue Wiener und Kleinsilber hell. Haben ein Schlachtgewicht von ca 3-3,4 kg. Ende November wird meistens geschlachtet und nur 1 Bock und 2 Weibchen über den Winter gefüttert. Anfang Januar dann der Deckakt.
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: kaninchen fleischrasse...
Was heißt das?hobbygaertnerin hat geschrieben: Die Schlachtkörper meiner letztjährigen Kaninchen waren leider noch nicht so, dass ich mich zufrieden zurücklehnen kann.
Gruss
hobbygaertnerin
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: kaninchen fleischrasse...
Unser Metzger hat mir andere Kaninchen gezeigt, deren Schlachtkörper sahen viel schöner aus, viel mehr Fleisch dran.
Kann sein, dass das eine spezielle Fleischrasse war,sie wurden sicher auch vollkommen anders gefüttert, aber meine Nickels waren etwas zartlich.
Ob sie jetzt ein paar Gramm mehr oder weniger auf den Rippen haben, ist mir nicht so wichtig, aber sie sollen schon auch ohne Kleid einigermaßen gut aussehen.
Gras und Klee find ich als die billigste Eiweißquelle, für genügend Rohfaser hab ich das Heu, ich bin nur noch auf der Suche, welche Energie von welchen Körner ihnen am Besten schmeckt und wie sie ihnen auch behagt.
Nur von Gras, Heu, Karotten und was in Küche und Garten anfällt- sie sind sicher immer gut satt geworden, aber........
I
Kann sein, dass das eine spezielle Fleischrasse war,sie wurden sicher auch vollkommen anders gefüttert, aber meine Nickels waren etwas zartlich.
Ob sie jetzt ein paar Gramm mehr oder weniger auf den Rippen haben, ist mir nicht so wichtig, aber sie sollen schon auch ohne Kleid einigermaßen gut aussehen.

Gras und Klee find ich als die billigste Eiweißquelle, für genügend Rohfaser hab ich das Heu, ich bin nur noch auf der Suche, welche Energie von welchen Körner ihnen am Besten schmeckt und wie sie ihnen auch behagt.
Nur von Gras, Heu, Karotten und was in Küche und Garten anfällt- sie sind sicher immer gut satt geworden, aber........
I
Re: kaninchen fleischrasse...
Das kann eine andere Rasse gewesen sein, kann aber auch sein, das sie einfach nur älter waren. Ich habe meine Kaninchen frühestens mit 9 Monaten geschlachtet. Dann waren sie ausgewachsen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: kaninchen fleischrasse...
Die Kaninchen werden schon satt mit Gras, Karotten und Küchenabfällen. Aber sie wachsen auch deutlich langsamer als Kaninchen die Getreide oder Kraftfutter bekommen. Es schadet eigentlich nichts, auch mal moderne Kaninchenbücher mit den Ernährungsbedürfnissen von Kaninchenjungtieren zu lesen. Ich persönlich finde an den meisten Kaninchenpellets nichts verwerfliches, sie sind nur relativ teuer. Aber mann/frau kann sich auch mit Gerste, Trockenschnitzel , Leinkuchen und anderen leckeren Bestandteilen ein gutes Futter mischen.
smallfarmer
smallfarmer
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: kaninchen fleischrasse...
Hallo Smallfarmer,
kannst du mir einen Buchtip geben, mein Kaninchenbuch hilft mir für die Fütterung nur sehr bedingt weiter. Ich bin schon stolz, dass ich sie nach Geschlechtern kenne, dafür war mein Kaninchenbuch sehr wertvoll, auch vieles an Detailwissen über Haltung und Verhalten. Für eine kaninchengerechte Fütterung bin ich noch auf Buchsuche.
Mir fällt nur auf, egal ob Hund, Katze, oder Kaninchen, es wird in fast jedem "Fachbuch" zur fertigen Mahlzeit geraten oder eine Wissenschaft daraus gemacht.
Es muss doch möglich sein, Kaninchen mit dem was im grössten Teil vor Ort wächst, zu füttern. In Kaninchenforen wird gestritten, dass sich die Balken biegen- wenn ich dort schreiben würde, dass ich die Kaninchen halte, um sie später auch essen zu können, das gäbe dann Mord und Totschlag.
Ich hab auch nichts gegen Pellets, bei uns muss man das GVO-freie Pelletfutter immer vorbestellen und das dauert.
Wenn man dann mit der Lupe die Inhaltsstoffe gelesen hat- weiß man was enthalten ist.
Warum soll ich das kaufen, wenn ich es mir auch selbst mischen kann- Gras und Klee ist in meinen Augen die günstigste Futterquelle für Rohprotein, Luzerne wäre auch eine gute Quelle.
Interessant fand ich den Unterschied beim Gras - ob mit der Sense oder der Motorsense gemäht.
Mit der Handsense kommt doppelt so viel zusammen, sie fressen es viel lieber. Dazu die Stille am Morgen, kein Lärm.
Solange das Wetter mitspielt, können sie noch lange Gras fressen. Dazu bekommen sie das mühsam geerntete Bergheu, dass wir alles per Hand machen müssen, es enthält dafür eine Unmenge an Kräutern. Später hab ich Heu vom 2. Schnitt für sie- und versuche es mit den Keimlingen.
@sybille, meine waren 9 Monate, ich bin auch der Meinung, dass sie ausgereift sein sollen. Mit 16 Wochen werden sie bereits auch geschlachtet, mir sind sie da noch viel zu schade.
Ich hab auf alle Fälle gemerkt, dass egal, ob Gemüse und Obst im Garten, ob Wachteln oder Kaninchen, Wissen und Erfahrung fällt nicht vom Himmel, es muss erarbeitet werden, wer das Glück hatte oder hat, es nebenher zu bekommen, darf sich glücklich schätzen.
In diesem Jahr sind sie später dran, weil die Zuchthäsinnen im Frühjahr nicht aufgenommen haben, aber das macht nichts, ich hab noch Masthähnchen, die schön langsam heranwachsen.
Gruss
hobbygaertnerin
kannst du mir einen Buchtip geben, mein Kaninchenbuch hilft mir für die Fütterung nur sehr bedingt weiter. Ich bin schon stolz, dass ich sie nach Geschlechtern kenne, dafür war mein Kaninchenbuch sehr wertvoll, auch vieles an Detailwissen über Haltung und Verhalten. Für eine kaninchengerechte Fütterung bin ich noch auf Buchsuche.
Mir fällt nur auf, egal ob Hund, Katze, oder Kaninchen, es wird in fast jedem "Fachbuch" zur fertigen Mahlzeit geraten oder eine Wissenschaft daraus gemacht.
Es muss doch möglich sein, Kaninchen mit dem was im grössten Teil vor Ort wächst, zu füttern. In Kaninchenforen wird gestritten, dass sich die Balken biegen- wenn ich dort schreiben würde, dass ich die Kaninchen halte, um sie später auch essen zu können, das gäbe dann Mord und Totschlag.
Ich hab auch nichts gegen Pellets, bei uns muss man das GVO-freie Pelletfutter immer vorbestellen und das dauert.
Wenn man dann mit der Lupe die Inhaltsstoffe gelesen hat- weiß man was enthalten ist.
Warum soll ich das kaufen, wenn ich es mir auch selbst mischen kann- Gras und Klee ist in meinen Augen die günstigste Futterquelle für Rohprotein, Luzerne wäre auch eine gute Quelle.
Interessant fand ich den Unterschied beim Gras - ob mit der Sense oder der Motorsense gemäht.
Mit der Handsense kommt doppelt so viel zusammen, sie fressen es viel lieber. Dazu die Stille am Morgen, kein Lärm.
Solange das Wetter mitspielt, können sie noch lange Gras fressen. Dazu bekommen sie das mühsam geerntete Bergheu, dass wir alles per Hand machen müssen, es enthält dafür eine Unmenge an Kräutern. Später hab ich Heu vom 2. Schnitt für sie- und versuche es mit den Keimlingen.
@sybille, meine waren 9 Monate, ich bin auch der Meinung, dass sie ausgereift sein sollen. Mit 16 Wochen werden sie bereits auch geschlachtet, mir sind sie da noch viel zu schade.
Ich hab auf alle Fälle gemerkt, dass egal, ob Gemüse und Obst im Garten, ob Wachteln oder Kaninchen, Wissen und Erfahrung fällt nicht vom Himmel, es muss erarbeitet werden, wer das Glück hatte oder hat, es nebenher zu bekommen, darf sich glücklich schätzen.
In diesem Jahr sind sie später dran, weil die Zuchthäsinnen im Frühjahr nicht aufgenommen haben, aber das macht nichts, ich hab noch Masthähnchen, die schön langsam heranwachsen.
Gruss
hobbygaertnerin