Möchte ein neues Beet anlegen...

kabraedu
Beiträge: 29
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Duisburg

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#31

Beitrag von kabraedu » So 14. Okt 2012, 13:13

Hallo,

ich habe auch Anfang diesen Monats einen Kleingarten übernommen, der zuviel Rasenfläche beinhaltet. zeitlich werde durch einen Wohnungsumzg auch erst dazu kommen, die Rasenfläche abzustechen und umzudrehen, damit es im Winter etwas verrottet. Muss aber aufpassen, da große Eichen ihre Früchte und jetzt massig Laub auf das Stück werfen, da macht eine späte Gründüngung von der Jahreszeit und eben abtragen beim Laubfegen sicher auch nicht viel Sinn oder?. Mist werde ich hier in der Stadt nicht bekommen um es unterarbeiten zu können. Habe aber getrocknete Rinderpellets, die könnte ich einarbeiten oder sollten die lieber im Frühjahr aufs Beet geworfen werden. Dort werden dann zuerst einmal Kartoffeln ausgesät werden. Habt ihr sonst noch Tipps, denn die alten Links funktionieren leider bei mir nicht mehr. Die vorhandenen Beete sind sicher durch die lange Zeit der gleichen Bepflanzung der Vorbesitzer auch ausgelaugt. Habt ihr da gute Tipps für mich. Ich träume von einer Selbstversorung im nächsten Jahr mit Obst und Gemüse.

Gruß Karin
Gruß Karin
aus Duisburg NRW der Stadt an
Rhein und Ruhr als Tor zum
Niederrhein

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#32

Beitrag von Adjua » So 14. Okt 2012, 14:31

Mein Biogärtner hier sagte mir, er findet es besser, nichts zu säen von wegen Gründüngung - hängt wahrscheinlich vom Boden und von der Gegend ab. Er würde nur umgraben bzw. pflügen bei einem grossen Stück.

Ich würde rein gefühlsmässig das Stück umgraben, vielleicht so wie das Bild von Seymour, das hier gepostet wurde, und dann das Laub fett draufschichten. Weil man sagt, dass Eichenlaub zuviel Gerbsäure einhält, würde ich das Laub oberflächlich mit der Erde mischen und schichtweise Gesteinsmehl dazwischenstreuen. Je nachdem, wie gut und nährstoffreich der Boden ist, würde ich dann im Frühjahr 5 bis 10 cm Kompost einarbeiten, und dann übers Jahr je nach Bedarf mit Brennesseljauche, Urin +Holzasche, Kaffeesatz+Gesteinsmehl, oder mit was sonst zur Verfügung steht düngen.

kabraedu
Beiträge: 29
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 23:50
Wohnort: Duisburg

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#33

Beitrag von kabraedu » So 14. Okt 2012, 18:03

Danke für die schnelle Antwort,

so sehr groß ist das Stück ja nicht aber wenn es mal trocken ist muss ich eh noch einmal Rasenmähen und dann kann ich damit die Fläche abdecken sprich mulchen. Kompost im Frühjahr hoffe ich organisieren zu können, denn die beiden vorhandenen Kästen sind noch leer bis auf die alten Blumenkästen und verdorrten Zimmerpflanzen die ich reingeworfen habe, aber noch kein Frischgut, ist also kein geeignetes Material. Wollte sowieso einmal im GC nachfragen ob die eine Bodenanlyse machen können und wenn wann.
Gruß Karin
aus Duisburg NRW der Stadt an
Rhein und Ruhr als Tor zum
Niederrhein

Benutzer 2647 gelöscht

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#34

Beitrag von Benutzer 2647 gelöscht » So 17. Nov 2013, 11:06

Huhu zusammen :)

Also ich habe da mal eine Frage...

Wir haben dieses Jahr ein Fläche von ca. 80qm im Frühjahr umgegraben (wollten nicht warten ;) ) Nun würde ich das Beet über den Winter gerne mit Karton abdecken ... Wir haben aber für eine so grosse Fläche zu wenig Mulchmaterial. Wir haben zwar von so einem herkömmlichen Kompostgitter etwa 40cm hoch Küchenabfall , aber sonst haben wir nicht wirklich viel anderes feines Material. Wir könnten höchstens noch Äste durch den Häcksler lassen und diese mitverwenden... Mir geht es in erster Linie darum, den Boden locker zu halten. Was gibt es da sonst noch für Möglichkeiten? Wie hoch muss die Schicht über dem Karton wirklich sein?

Vielen Dank

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#35

Beitrag von Thomas/V. » So 17. Nov 2013, 11:34

Warum soll es denn unbedingt Karton sein?

Eine Laubschicht, abgedeckt mit ein paar Zweigen Nadelbaumreisig ist doch natürlicher als olle Pappe, die sich im Winter in fauligen Matsch verwandelt.
Holzhäcksel würde ich nicht auf Beete verteilen, die kann man schlecht wieder runterharken.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2647 gelöscht

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#36

Beitrag von Benutzer 2647 gelöscht » So 17. Nov 2013, 11:40

Naja weil wir wie gesagt kein Mulchmaterial haben ;)

Laub haben wir keines und Zwiege von Fichten hätten wir, aber naja, das möchte ich ehrlich nicht auf meine Beet machen ...

Ich habe halt die Hoffnung, dass unter dem Karton der Boden schön locker bleibt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Möchte ein neues Beet anlegen...

#37

Beitrag von Thomas/V. » So 17. Nov 2013, 11:59

Wie locker der Boden bleibt hängt eher vom Boden selber ab, als vom Mulchmaterial. Wenn Du nur Fichtenreisig hast, ist das nicht so toll, weil die Nadeln, die abfallen, den Boden sauer machen. Wenn wirklich gar nichts anderes da ist, dann laß den Boden eben unbedeckt. Wenn Du im Herbst gelockert hast, müßte eine Lockerung im Frühjahr mit dem Sauzahn und Rechen auch ausreichen.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... re#p169902
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“