Möchte ein neues Beet anlegen...
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Hallo,
ich muß jetzt doch noch einmal nachfragen. Die Gründüngerpflanzen sollen im Frühjahr nur abgschnitten werden. Und was mache ich dann mit dem abgeschnittenen Grünzeug? Warten bis die kleinen Helfer alles in den Boden gezogen haben? Das würde wohl zu lange dauern :-)
ruß
ernesto
ich muß jetzt doch noch einmal nachfragen. Die Gründüngerpflanzen sollen im Frühjahr nur abgschnitten werden. Und was mache ich dann mit dem abgeschnittenen Grünzeug? Warten bis die kleinen Helfer alles in den Boden gezogen haben? Das würde wohl zu lange dauern :-)
ruß
ernesto
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Ich habe letztes Jahr im, Oktober etwa, angefangen Kaninchenmist auf einer Flaeche zu verteilen, die mit ein bißchen Rasen und seeehr viel Gundermann ueberwuchert war. Im Ganzen war die Schicht frischer Mist vielleicht zehn Zentimeter hoch. Im Fruehjahr war fast alles weg. Den Rest habe ich an die Seite geharkt und Weißklee gesaet. Ein bißchen Angst hatte ich schon, dass ich damit den Teufel mit dem Beelzebub austreibe.
Der Klee hat auch ziemlich lange gebraucht, um erst mal aufzulaufen. Ende Maerz habe ich rund um das Beet und eine Reihe in die Mitte dicke Bohnen gesteckt.
Ende April dann 36 Kartoffeln gelegt, spatentief. Als selbige das erste zarte Gruen zeigten, habe ich die Flaeche ca. 30cm mit altem Heu gemulcht. Den Klee hat es natuerlich plattgedrueckt, tat mir schon ziemlich leid. Spaeter habe ich noch zwei-, dreimal Mulch nachgelegt, frischen Rasenschnitt und altes Heu. Weiter mulchen ging nicht, sonst haette ich die Pflanzen zertreten.
Mein Ergebnis:
Von den dicken Bohnen konnte ich von drei Reihen a 4m 1,4kg ernten (ein paar gesunde Pflanzen stehen noch, ich hoffe daraus Saatgut fuer's naechste Jahr ernten zu koennen)
Die Haelfte der Kartoffeln habe ich die letzten Wochen schrittweise geerntet und komme bei 18 gelegten Kartoffeln auf 12,5kg.
Die Mulchschicht ist bis auf wenige hartnaeckige Strohhalme verschwunden, verwurzelter Rasen ist weg, Gundermann ist spurlos verschwunden, sogar die von der Braunfaeule und natuerlicher Entwicklung dahingerafften Kartoffelblaetter sind weg.
Die Erde ist nach dem Ernten locker und zur Weiterbearbeitung bereit.
Ich habe Sehr viele Regenwuermer von mindestens drei verschiedenen Arten. Ok, Kompostwuermer habe ich aus meinen Wurmfarmen zugesetzt.
Fazit:
Fuer relativ wenig Aufwand habe ich verschiedene Fliegen mit einer Klappe geschlagen und bin durchaus zufrieden. Simpler geht es fast nicht mehr.
Der Klee hat auch ziemlich lange gebraucht, um erst mal aufzulaufen. Ende Maerz habe ich rund um das Beet und eine Reihe in die Mitte dicke Bohnen gesteckt.
Ende April dann 36 Kartoffeln gelegt, spatentief. Als selbige das erste zarte Gruen zeigten, habe ich die Flaeche ca. 30cm mit altem Heu gemulcht. Den Klee hat es natuerlich plattgedrueckt, tat mir schon ziemlich leid. Spaeter habe ich noch zwei-, dreimal Mulch nachgelegt, frischen Rasenschnitt und altes Heu. Weiter mulchen ging nicht, sonst haette ich die Pflanzen zertreten.
Mein Ergebnis:
Von den dicken Bohnen konnte ich von drei Reihen a 4m 1,4kg ernten (ein paar gesunde Pflanzen stehen noch, ich hoffe daraus Saatgut fuer's naechste Jahr ernten zu koennen)
Die Haelfte der Kartoffeln habe ich die letzten Wochen schrittweise geerntet und komme bei 18 gelegten Kartoffeln auf 12,5kg.
Die Mulchschicht ist bis auf wenige hartnaeckige Strohhalme verschwunden, verwurzelter Rasen ist weg, Gundermann ist spurlos verschwunden, sogar die von der Braunfaeule und natuerlicher Entwicklung dahingerafften Kartoffelblaetter sind weg.
Die Erde ist nach dem Ernten locker und zur Weiterbearbeitung bereit.
Ich habe Sehr viele Regenwuermer von mindestens drei verschiedenen Arten. Ok, Kompostwuermer habe ich aus meinen Wurmfarmen zugesetzt.
Fazit:
Fuer relativ wenig Aufwand habe ich verschiedene Fliegen mit einer Klappe geschlagen und bin durchaus zufrieden. Simpler geht es fast nicht mehr.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Hallo zusammen,
ich hätte da auch eine Frage und denke die passt hier ganz gut.
Und zwar brauche ich etwas unterstützung beim Anlegen eines Gemüsebeetes.
Folgende Situation:
Bin vor 2 Monaten mit meiner Freundin in eine neue Wohnung gezogen und dort haben wir vor dem Haus eine kleine Rasenfläche. Hiervon würden wir gerne einen Teil zu einem Gemüsebeet umfunktionieren. Mit dem Vermieter ist es bereits auch abgesprochen (auch wenn er lieber den Rasen da sehen würde...). Die Fläche soll etwa 2 auf 2 Meter werden, also überschaubar, aber größer wird nicht möglich sein. Wir würden das Beet ringsum mit Steinplatten zur Rasenfläche abtrennen. Es soll dort nächstes Jahr viel Salat, Spinat, Radieschen etc. angebaut werden udn auch etwas Blumenkohl und anderes Gemüße, wir wollen da einfach etwas experimentieren.
So, die große Frage ist nun, wie legen wir das am besten an.
Umgraben soll ja schonmal nicht so gut sein.
Ein Kumpel, der Gärtner ist, meinte ich soll die Grasnabe abheben, dann Kompost nehmen und den leicht einarbeiten in die Erde und nächstes Jahr dann aussähen.
Hier hab ich etwas von zwei Lagen Karton gelesen. Ich könnte dann hierauf z.B. Kompost ausbringen.
Welches vorgehen würdet ihr mir empfehlen?
Ich denke mal ich sollte das noch diesen Herbst machen, oder soll ich bis zum Frühjahr warten?
Bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Specki
ich hätte da auch eine Frage und denke die passt hier ganz gut.
Und zwar brauche ich etwas unterstützung beim Anlegen eines Gemüsebeetes.
Folgende Situation:
Bin vor 2 Monaten mit meiner Freundin in eine neue Wohnung gezogen und dort haben wir vor dem Haus eine kleine Rasenfläche. Hiervon würden wir gerne einen Teil zu einem Gemüsebeet umfunktionieren. Mit dem Vermieter ist es bereits auch abgesprochen (auch wenn er lieber den Rasen da sehen würde...). Die Fläche soll etwa 2 auf 2 Meter werden, also überschaubar, aber größer wird nicht möglich sein. Wir würden das Beet ringsum mit Steinplatten zur Rasenfläche abtrennen. Es soll dort nächstes Jahr viel Salat, Spinat, Radieschen etc. angebaut werden udn auch etwas Blumenkohl und anderes Gemüße, wir wollen da einfach etwas experimentieren.
So, die große Frage ist nun, wie legen wir das am besten an.
Umgraben soll ja schonmal nicht so gut sein.
Ein Kumpel, der Gärtner ist, meinte ich soll die Grasnabe abheben, dann Kompost nehmen und den leicht einarbeiten in die Erde und nächstes Jahr dann aussähen.
Hier hab ich etwas von zwei Lagen Karton gelesen. Ich könnte dann hierauf z.B. Kompost ausbringen.
Welches vorgehen würdet ihr mir empfehlen?
Ich denke mal ich sollte das noch diesen Herbst machen, oder soll ich bis zum Frühjahr warten?
Bin für jeden Tip dankbar

Gruß
Specki
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Ich habe bei uns im Garten Grasfläche durch rigolen in Beete umgewandelt, die Anleitung dazu hatte ich von meinem Freund John Seymour. 
Du teilst dafür Quadrate in Spatenstichbreite und -tiefe ab und gehst in Bahnen vor. Die erste Reihe Grasnarbe legst du erstmal zur Seite. Ebenso die Erdschicht eine Spatentiefe darunter. Dann nimmst du die Grasnarbe aus der 2. Bahn, und gibst sie umgedreht in die erste Grabebahn. Nimmst wie zuvor eine weitere Schicht Erde aus der 2. Bahn, und füllst sie auf die umgedrehte Grasnarbe in der ersten Bahn. Und so weiter und so fort.
Ich hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt.
Ansonsten mal googeln.
Mein Salat und Co ist auf dem neuen Beet super gekommen, und ich hatte auch so gut wie kein Beikraut drin.
Edit: Hab noch ein ganz nettes Bild dazu gefunden:

Und ja, das solltest du optimalerweise noch diesen Herbst machen. So hat das neue Beet Zeit, sich zu setzen (am Anfang ist es noch ein kleiner Hügel, weil die Erde ja nicht mehr so verdichtet ist) und die Grasnarbe kann schonmal etwas verrotten, was im Frühjahr dann deinem Gemüse zugute kommt. Bissel Kompost mit einzuarbeiten ist sicherlich auch zu empfehlen.

Du teilst dafür Quadrate in Spatenstichbreite und -tiefe ab und gehst in Bahnen vor. Die erste Reihe Grasnarbe legst du erstmal zur Seite. Ebenso die Erdschicht eine Spatentiefe darunter. Dann nimmst du die Grasnarbe aus der 2. Bahn, und gibst sie umgedreht in die erste Grabebahn. Nimmst wie zuvor eine weitere Schicht Erde aus der 2. Bahn, und füllst sie auf die umgedrehte Grasnarbe in der ersten Bahn. Und so weiter und so fort.
Ich hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt.

Mein Salat und Co ist auf dem neuen Beet super gekommen, und ich hatte auch so gut wie kein Beikraut drin.
Edit: Hab noch ein ganz nettes Bild dazu gefunden:

Und ja, das solltest du optimalerweise noch diesen Herbst machen. So hat das neue Beet Zeit, sich zu setzen (am Anfang ist es noch ein kleiner Hügel, weil die Erde ja nicht mehr so verdichtet ist) und die Grasnarbe kann schonmal etwas verrotten, was im Frühjahr dann deinem Gemüse zugute kommt. Bissel Kompost mit einzuarbeiten ist sicherlich auch zu empfehlen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Das hört sich gut an!
Dann werde ich das nächstes Wochenende mal so machen
Vielen Dank!
Dann werde ich das nächstes Wochenende mal so machen

Vielen Dank!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
ginge das bitte dass du dich wie wir alle anderen auch an die copyrightregeln hältst? danke.Reisende hat geschrieben:
Edit: Hab noch ein ganz nettes Bild dazu gefunden:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
Kompost aber erst im Frühjahr oberflächlich einarbeiten. Übern Winter bringt der K. nichts.Bissel Kompost mit einzuarbeiten ist sicherlich auch zu empfehlen.
Ich empfehle, nach dem Rigolen das Beet glatt zu harken und mit Laub und Reisig o.ä. abzudecken.
Dann im Frühjahr nachdem der Schnee weg ist das Material wieder abrechen, das Beet nochmal mit dem Sauzahn oder Krail
https://www.google.de/search?q=Krail&hl ... 16&bih=607
durcharbeiten. Danach reifen Kompost etwa 1-2cm hoch verteilen und mit dem Rechen einharken.
Danach ist das Beet zur Aussaat/Bepflanzung bereit.
Ich würde allerdings keine Starkzehrer wie Blumenkohl (höchstens Kartoffeln) anbauen. Aber für Radieschen, Salate u.ä. dürfte es ok sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
kraut_ruebe hat geschrieben:ginge das bitte dass du dich wie wir alle anderen auch an die copyrightregeln hältst? danke.Reisende hat geschrieben:
Edit: Hab noch ein ganz nettes Bild dazu gefunden:
Klar. Ginge das hinweisen darauf bitte auch eine Spur weniger von oben herab? Danke.
Wie hättet ihr es denn gern? Reicht eine Quellenangabe darunter, oder soll man Bilder von Webseiten gar nicht direkt hierher verlinken und nur URLs angeben?
Ich mache mir den Inhalt ja nicht zu eigen. Wozu dient dann überhaupt der Image-BBCode? Nur für selbst gemachte und irgendwo hochgeladenen Bilder?
Ich würds gern anpassen, kann meinen Beitrag aber nicht mehr ändern.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Möchte ein neues Beet anlegen...
merci, wird zukünftig berücksichtigt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.