Respekt!
Bei uns neigt sich einges dem Ende:
Heute:
die letzte Brokohli-Röschen
die letzten Bohnen
den vorletzten Kürbis.
Alles abgeerntete ging gleich an die Ziegen, die hatten heute Festtag.
Mit den Tomaten geht es auch zu ende, insofern, dass die es nicht mehr schaffen werden. Wir holen jetzt schon ins Haus zum Nachreifen, letztes Jahr hab ich mich geärgert, dass ich (teilweise) gezögert habe, bis es zu spät war. So 5 kg haben wir schon drin, ich denke, weiter 10 sind noch dran (Nicht wundern, ich habe über 50 Pflanzen).
Das GH ist jetzt fast ganztägig im Schatten des Waldes, das werden auch keine sonnengereiften Tomaten mehr.
Heute hab ich 5 Pflanzen komplett abgeerntet und gleich zu Ziegenfutter gemacht, ebenso die Bohnen (was für ein Gekloppe), nach dem ersten Frost taugt das alles nicht mehr als Futter.
Meine Frau hat begeistert festgestellt, dass sie noch alle Kräuter frisch hat, hier findet nämlich grad ne Kochorgie statt.
Ach, und Pilze haben wir auch noch ganz erfolgreich gesucht...
Um das leidige Thema noch mal aufzuwärmen, wir haben gute Erfahrungen gemacht, die Tomaten dunkel bei so 16 Grad nachreifen zu lassen. Ich hab mich grad in diese Notebookverpackungen (re) verliebt, davon hab ich noch einige im Büro rumfliegen -äh - liegen.

- k-tomaten_im_haus.jpg (40.55 KiB) 1649 mal betrachtet
Letztes Jahr hatten wir noch einige wenige im Dezember, aber da hatte ich ja auch viel zu wenig bei Zeiten geerntet.
Ich find jedenfalls, die schmecken immernoch besser als die man dann zu kaufen kriegt, und ich weis immer noch, was drin oder viel mehr dran ist...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.