Bienenhaltung

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenhaltung

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 6. Feb 2012, 00:28

;) Das Absperrgitter hält keinen Schwarm drinnen, das ist nur dazu da, daß die Königin keine Eier oben im Honigraum legt (das tun dann Arbeiterinnen, die Fast-Königinnen sind... :haha: ).
Ich komme sehr gut ohne aus. Alles andere hab ich im Imkerforum schon mehrfach beschrieben. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Bienenhaltung

#22

Beitrag von citty » Mo 6. Feb 2012, 00:40

:rot: ich haette noch dazu sagen sollen, dass ich noch nie Bienen hatte, aber mein selbstgebauter Kasten sah extrem profesionell aus :grinblum:

Ich kenne hier einen Bienenfarm mit ca 4000 Voelkern wo alles selbst gebaut wird von den Rahmen, Kaesten einfach alles

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Grunling

Re: Bienenhaltung

#23

Beitrag von Grunling » Mo 6. Feb 2012, 01:34

Gerüchteweise soll es Beutenbauer auch hier im Forum geben und damit meine ich nicht mich :pft:

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Bienenhaltung

#24

Beitrag von Bunz » Mo 6. Feb 2012, 06:36

Hallo Nicki,
die 120 € sind für das Volk.
Die 1500 € für alles Drumrum.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bienenhaltung

#25

Beitrag von Nicki » Mo 6. Feb 2012, 11:15

Bunz hat geschrieben:die 120 € sind für das Volk.
Die 1500 € für alles Drumrum.
Ja, aber das oben genannte Projekt ist so aufgebaut, dass man eben für diese
120,00€ ein Jahr die notwedige Ausstattung geliehen bekommt.
Insgesamt finde ich die Idee schon ganz gut, begleitet und mit minimalem Finanzrisiko
von 120,-€ ein ganzen Jahr die Imkerei ausprobieren kann.

Klar nach diesem Jahr habe ich zwar ein Bienenvolk, aber eben keine Ausstattung.... :pfeif:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Aktuelle Preise für ein zweizargiges Bienenvolk auf 22 Waben DeutschNormalMaß liegt bei mehr als 180€, wenn man überhaupt welche bekommt.
Und dabei hat man keine Garantie, daß man die Völker dann im März/April tatsächlich bekommt, weil keiner sagen kann, ob sie dann auch noch leben.
Und die Leute zucken nicht mal bei dem Preis.
(Normal waren es 2010 90€...und Kunstschwärme 120€)
Wäre ja sogar im Vergleich hierzu ein sehr günstiger Einstieg......
Ob sie den Preis für ihr Angebot halten können bzw. genug erfahrene Imkre finden, die das auf dieser
Grundlage tatsächlich mitmachen.... :hmm:

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Bienenhaltung

#26

Beitrag von Bunz » Mo 6. Feb 2012, 12:00

Hallo Nicki,
ich wollte es nur verdeutlichen :)
Die Frage ist, ob Du Bienen halten willst, oder nicht.
Willst Du es, dann ist das Angebot dieses Vereines ein richtiges Superding.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bienenhaltung

#27

Beitrag von Waldläuferin » Mo 6. Feb 2012, 12:14

Hallo Nicki,
probier's doch ein Jahr lang aus. Dann weißt Du, ob es Dir gefällt. Das Angebot ist gut.
Wenn es Dir gefällt, wirst Du ohnehin nach und nach Geld dafür ausgeben... und irgendwann auch wieder einnehmen.
Mach das Geld nicht zum Kriterium.
Riech erst mal lecker Stockluft, bewundere den Wabenbau, schleck Honig, lass Dich stechen...
Alles Gute
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bienenhaltung

#28

Beitrag von Nicki » Mo 6. Feb 2012, 13:06

Bunz hat geschrieben: Die Frage ist, ob Du Bienen halten willst, oder nicht.
Willst Du es, dann ist das Angebot dieses Vereines ein richtiges Superding.
Ja, ich will! :michel:
Waldläuferin hat geschrieben:Mach das Geld nicht zum Kriterium.
Naja, muss es halt in meine Überlegungen mit einbeziehen, da es gerade eine
äußerst knappe Resource für mich ist.
Waldläuferin hat geschrieben:probier's doch ein Jahr lang aus. Dann weißt Du, ob es Dir gefällt. Das Angebot ist gut.
......
Riech erst mal lecker Stockluft, bewundere den Wabenbau, schleck Honig, lass Dich stechen...
Das werde ich auch tun! :bieni:

Danke für euer Feedback zum Angebot!

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bienenhaltung

#29

Beitrag von Waldläuferin » Di 7. Feb 2012, 12:06

Hi,
ich wollte nur sagen: Wenn Du die 120 Euronen auftreiben kannst, nimm das Angebot an. Wahrscheinlich hast Du ja dann auch den Honig im Sommer.
Du brauchst einen Stockmeißel, aber guck Dir vorher verschiedene Modelle an, welcher Dir liegt. Und einen Smoker.
Die meisten anderen Sachen kannst Du improvisieren oder leihen.
Vieles braucht man nicht oder nicht sofort.
Also, viel Erfolg
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Erzgebirgler
Beiträge: 56
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54

*Arbeitsschutz*

#30

Beitrag von Erzgebirgler » Do 16. Feb 2012, 21:49

Noch in keinem Post wurde Imkerjacke und Schleier angesprochen. Gerade für Anfänger nicht schlecht, evtl. auch Handschuhe, aber da muss man gute suchen. Ich weiss, dass *richtige Imker* das verpönen, rate aber aus bestimmten Gründen jedem Anfänger dazu (die meisten legen es sich sowieso zu -aber manche wollen den Helden spielen).

Der Grund, warum ich dazu rate: Eine Allergie HAT man nicht, man erwirbt sie. Durch Kontakt mit dem Allergen, hier Bienengift. Also sollte man diesen Kontakt nicht unnötig intensivieren, zumal, wenn man vorher nie oder kaum damit konfrontiert wurde -und dann auf einmal pro Monat 20 Stiche kassiert. Anfangs ist man oft ungeschickt, Smoker funzt nicht richtig, wird zu zaghaft eingestzt, usw.

Antworten

Zurück zu „Bienen“