Puh, ich hatte den ganzen Tag ne Softwareeinweisung, konnte nur dezent im Rücken des Menschen im SVF surfen.....
Aber geschafft
Also:
Fuxi, die Idee mit dem Stein hatte ich auch sofort, da man ja bei kleinem Mengen auf etliche Stangen der Wendehorde verzichten könnte, sollte das doch gehen?
In meinem schlauen Wachtelbuch steht, das Hähne über 180 Tagen nachlassen in der Befruchtung.
Und zum Besatz und der Befruchtung, TAB geht ja nicht, deswegen mach ich mal Punkte:
1:1.........81,4%
1:2.........81,4%
1:3.........68,6%
1:4.........49,6%
1:5.........61,6%
1:6.........52,7%
Der Ausreisser bei 1:4 läßt mich an der Exaktheit der Ergebnisse zweifeln, sind auch nicht seine eigenen Messreihen.
Weiter geht die Tabelle nicht, macht wohl kein normaler Mensch, ich aber schon, deshalb aber die bescheidene Erwartung.
DIe Schlupfrate der befruchteten bleibt nahezu unverändert.
Zum Kalk, ok, wir verwenden ja Fertigfutter. Alle anfallenden Eierschalen, auch von gekauften Hühnereiern sammelt meine Frau und jagt die dann irgendwann durch den "Multiboy", dann wird das dem normalen Futter zugemixt. BIslang hatten wir 2 mal ein Windei, also komplett ohne Schale. Ich hatte mal ausgerechnet, wieviel Eier wir insgesamt schon ca. hatten, habs aber vergessen, mehrere tausend auf alle Fälle.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.