Die waren sehr hübsch anzusehen und schmeckten auch lecker, allerdings hauptsächlich nach Schinken.Gaggele hat geschrieben: Wachteleier in Schinken
Doch für ein Buffet sind sie bestimmt was nettes!
Die waren sehr hübsch anzusehen und schmeckten auch lecker, allerdings hauptsächlich nach Schinken.Gaggele hat geschrieben: Wachteleier in Schinken
Ja, so machte ich es ja auch, die knapp 1,5qm die ich ausmistete hab ich abgetrennt und danach wieder freigegeben. Der Rest ist noch alte Einstreu, Heu und Erde.Adjua hat geschrieben:Meiner Errahrung nach sind Wachteln wirklich Mimosen. Umsetzen mögen sie gar nicht. Ich hab sie daher im grossen Käfig, den ich abteile, wenn ich ausmiste - also alle Wachteln in eine Hälfte, andere Hälfte ausmisten. Damit haben meine keine Probleme.
Es handelt sich um dieses Futter:fuxi hat geschrieben:Das mit der Farbe kann mal vorkommen.
Blut kann auch mal sein, ist aber für mich immer ein deutliches Warnsignal. Passt das Futter (Proteingehalt? Calcium?)?
Ja, da war zunächst nichts zu sehen, gestern Abend war die Kloake ausgestülpt, ich habe die Wachtel warm gebadet und die Kloake wieder eingedrückt. Da ist heute alles rot und die Wachtel ist dort druckempfindlich (ist aber wohl klar) ansonsten hält sie sich von der Gruppe fern, scheint aber zu fressen ....fuxi hat geschrieben:Hast du die Kloaken der Wachteln kontrolliert? Sitzt eine Wachtel aufgeplustert herum?
Es wurde nichts geändert, was sonst nicht auch vorgenommen wird.fuxi hat geschrieben:Gab es in den letzten paar Tagen Stress am Wachtelkäfig oder vielleicht auch bei der Wachtelgruppe untereinander? Wurde irgendwas geändert? Wie alt sind die Tiere?
Das Futter sieht gut aus. Gritstein kenne ich für Wachteln nicht, sondern nur losen Grit, aber wenn sie da drangehen, wird's schon passen.Priapos hat geschrieben:Es handelt sich um dieses Futter:
LINK
Sollte für Wachteln doch stimmen, ein Gritstein ist ebenso wie ein Staubbad auch vorhanden,
Mh. Ja, sowas in der Art hätte ich dann wohl auch gemacht. Ich hätte ansonsten eventuell mit einer abgerundeten Pipette ganz vorsichtig ein wenig Öl hineingegeben; falls da eventuell ein Ei im inneren kaputt gegangen ist und jetzt die Bruchstücke die Blutfäden verusrsachen, unterstützt das die Wachtel beim Abtransport. Wenn die Wachtelhenne aber einfach zu Problemen am Legedarm neigt, kannst du da nicht viel machen.Priapos hat geschrieben:gestern Abend war die Kloake ausgestülpt, ich habe die Wachtel warm gebadet und die Kloake wieder eingedrückt. Da ist heute alles rot und die Wachtel ist dort druckempfindlich (ist aber wohl klar) ansonsten hält sie sich von der Gruppe fern, scheint aber zu fressen ....