Wie Hühnerküken warm halten?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Niki29
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 16:34
Familienstand: verheiratet

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#11

Beitrag von Niki29 » Sa 15. Dez 2012, 15:40

Thomas/V. hat geschrieben:
sie haben wärme nur vom Boden. geht das?
ist nicht optimal, aber geht, Hauptsache, es ist unmittelbar auf der Decke nicht zu heiß
Wenn ich Heizdecke über ein kleines Körpchen stölpe, hat die "Hölle" ca.35-40 Grad. Ich denke das ist doch zu warm oder?
wenn das die Lufttemperatur ist, ist das in der ersten Lebenswoche i.O.; sie müssen aber auch in kühlere Ecken ausweichen können
ich müsste die Lampe doch ständig an lassen oder?
ja, eine dunkle Wärmequelle ist besser, aber sie tragen keine bleibenden Schaden davon, wenn man z.B. eine Rotlichtlampe benutzt

wenn keine Glucke bei den Küken ist, mußt Du dafür sorgen, das sich die Küken tagsüber bewegen und auch mal aus der warmen Höhle rauskommen; also Futter und Wasser etwas entfernt aufstellen
auch eine Kiste mit sauberem, aber nicht sterilem Sand oder trockener Erde ist wichtig, damit sie zum Scharren und Steinchenfressen animiert werden (Magensteine für die Verdauung, Mikroben für eine gesunde Darmflora)
die Temperatur in der Höhle kann jede Woche um 2° gesenkt werden, mit etwa 6 Wochen brauchen sie dann keine Wärmequelle mehr
Ja ich habe alles so gemacht und das funktioniert super.

LG
Niki

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#12

Beitrag von Thomas/V. » Sa 15. Dez 2012, 15:49

freut mich, viel Spaß und viel Glück mit den Küken :)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#13

Beitrag von zaches » Mo 17. Dez 2012, 16:57

ach so - hier noch eine Methode: Gebursttagfeiern, Schokokuchenkrümel verfüttern und dann ausruhen lassen an warmer Teetasse...

Bild

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Nellie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 18:28

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#14

Beitrag von Nellie » Mo 17. Dez 2012, 18:18

Oh, wie süß!!! :verknallt:
Noch ein paar mehr solche Fotos und ich werde zum Hühnerfan...

Habt noch schöne Adventstage! Nellie

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#15

Beitrag von Raubritterin » Mo 17. Dez 2012, 19:32

Servus zusammen,

habe das Thema jetzt erst gesehen uns wollte auch noch was dazu beitragen.

Ich habe mich vor vielen Jahren auch mal um kleine Hühnerkücken gekümmert, ich hatte sie einige Tage auf Pflege.
Die Sache mit der Wärme habe ich mit einem sehr großen wassergefüllten Gurkenglas und einem Aquariumheizer gelöst. Das ging prima.
Außenrum um das halbe Glas war mit einem Gummiring eine Art Röckchen befestigt. Da haben sie sich gerne unten reingekuschelt.

Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Dez 2012, 20:37

:haha: DAS ist ja mal ne coole Idee - extrem stromsparend! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#17

Beitrag von Raubritterin » Mo 17. Dez 2012, 20:49

..... naja 30 Watt sind nicht die Welt . Da braucht so manche Lampe mehr.
Und wenn man das rasch zur Hand hat? Warum nicht.
:holy:
Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#18

Beitrag von fuxi » Di 18. Dez 2012, 12:16

Wenn der Heizer genug Grad schafft ist das eine geniale Idee :)
In vielen ist ja schon ein Thermostat miteingebaut :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Windgefluester
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 04:59

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#19

Beitrag von Windgefluester » Di 18. Dez 2012, 13:51

In D hatten wir unsere Kueken im Winter im Haus :D im Buero stehen, inkl waermelampe :)
LG Nicole aus Tennessee
http://www.blog.windgefluester.net
Lebst Du schon oder Traeumst Du noch?

Benutzeravatar
Merlina
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2012, 16:49
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Wie Hühnerküken warm halten?

#20

Beitrag von Merlina » Do 20. Dez 2012, 00:55

Hallo Nicki,

die Ideen von Thomas und Silvio und einigen Anderen hier find ich fein..
Nur wenns denn an der "Penunse" oder aber eben an den Möglichkeiten............. hapert weil zu weit von der sogenannten Zivilisation entfernt.. hatt ich auch.... hab ich die Küken-Zicklein oder Schäflein.... in nen grossen Palettenkarton mit Folie drunter und ner dicken Schicht Stroh und Heu in der Küche stehen gehabt.. Nähe Ofen.. und weil Rotlichtlampe kaputt mit Wärmflaschen von unten... ..Bei Hühnlein... wöchentlich die Temparatur um 2-3° senken.. immer weiter vom Ofen weg stellen.. und ne glatte Flächein den Karton.. ( ich hab den Untzersätzer von nem Geschirrablaufgitter genommen) um Körnlifuffer geben zu können damit die Piepmätze Körnli picken lernen.. für die Vitamine hab ich den Schnee weggehauen... -gekratzt.. n Rest Grün gesammelt und von meinen getrockneten Teevorräten mit Kartoffeln gekochten Eiern und Gerstengras vermischt gegeben..
Nach 3 Wochen randalieren dir die Zwitschies durch die Küche.. einfach herrlich aber arbeitsaufwendig.. und ne Riesenschmutzerei...
Lämmer sind dann nach ner Woche in der Küche (zwar riesig aber trotzdem zu klein hehrumgehüpft... uff...... konnt ich aber nach 2 Wochen Homöopathie und Flaschenfutter in die Lämmerbox im Stall geben... :daumen:

Alles Liebe und viel Glück bei der Aufzucht..

Hella
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“