
Brausetabletten hab ich schon aufgeschrieben, zumindest hätt ich nichts falsch gemacht

da müßte man ein Foto sehen, Braunfäule an den Früchten habe ich immer erst, wenn die ganze Pflanze abgestorben war, teilweise erst sehr spät, sodaß auch an abgestorbenen Pflanzen noch welche reif wurden (die haben sich dann aber nicht lange gehalten, man konnte sie aber frisch gepflückt durchaus essen)das ist aber schon Braunfäule und nicht Blütenendfäule, oder?
@Cathy: gleiche Bedingung kann nicht sein, da bei Blütenendfäule ein Calciummangel herrscht. -> wieder mit Calcium gießen. Viel hilft nicht viel.Cathy hat geschrieben:... obwohl alle unter gleichen Bedingungen gehalten werden. Ich werde morgen auf jeden Fall für alle Tomaten wieder Calsiumtabletten ins Gießwasser geben. Mal schauen, ob die gesunden Früchte dann auch gesund bleiben. Bisher hält sich der Befall auch noch Grenzen. Ist vielleicht ganz gut, wenn ich eine kleine Sortenvielfalt habe. So kann ich Glück haben und weniger anfällige Sorten dabei haben.
In dem Link zum Thema Blütenendfäule steht auch, das 1-2x wöchentlich Urgesteinsmehl an die Pflanzen soll. Hat jemand da eine Ahnung, wie ich das dosieren sollte? Ich kann Nährstoffe nur über das Gießwasser geben, da ich fast nur Kübeltomaten habe.