Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#991

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 16. Sep 2014, 10:21

Wir essen oft Hirse - ich mag sie gerne! Aber diese Samen sehen anders aus, nicht kugelrund sondern eigentlich wie Teff :im:
Sie haben eine sehr harte Schale, die sich nach sehr viel Kieselsäure anfühlt.
Und ich hatte ja dort auch Teff gesäht gehabt, nur das wenige, was ich im Netzt über Teff gefunden hab, sehen die Fruchtstände eher aus wie bei der "echten" Hirse, Rispenhirse - stimmt das doch, oder?

na ja - egal, ist meine Teff halt wieder mal verschwunden und ich hab ein neues interessantes Unkraut im Garten ....

edit: grüne Borstenhirse?
bei wikipedia

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#992

Beitrag von kraut_ruebe » Di 16. Sep 2014, 10:59

teff sieht aus wie ein staubwedel wenn er fruchtet. ein stangerl an dessen ende unzählige dünne rispen spriessen.

voriges jahr hat er bei mir gut funktioniert, heuer hat er keine blüten angesetzt, das war ihm wohl zu nass. irgendwie verständlich, das ist ein kind heisser, trockener sonnenregionen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#993

Beitrag von Buchkammer » Mi 17. Sep 2014, 09:39

Wieder ein schönes Gewächs im Garten gefunden, dass ich nicht kenne. Blüht schon seit dem Frühsommer mit immer neuen Blüten. :)

Was ist das und essbar? :aeug:
Blume.jpg
Blume.jpg (79.35 KiB) 2078 mal betrachtet
Bluete.jpg
Bluete.jpg (49.1 KiB) 2078 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#994

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 17. Sep 2014, 09:52

das sieht mir nach nachtkerze aus. die sorte die man in den läden kaufen kann die nicht so hoch wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#995

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 16. Okt 2014, 16:08

Wir haben sowas ähnliches aus Polen bekommen, ist mehrjärhig und bildet keine Samen aus.

Wegen unsrer Pflanze hatte ich mal nachgefragt und mir wurde hier im Forum gesagt, alle Nachtkerzen seien eßbar.

sind auch alle "Äpfel" eßbar?? :rot:

Bei uns in der Gegend in einem Park wächst ein recht hoher Baum, der jetzt im Herbst sehr sehr viele kleine dunkelrote Äpfelchen trägt.
hab mal an einem gekostet - schmeckt sehr sauer, gar nicht bitter und hm, vielleicht sogar ein bisschen nach Apfel.

schmecken mir gut - aber ich trau mich nicht wirklich, davon zu essen - das ist doch ein Apfel, oder?
Dateianhänge
002.JPG
002.JPG (172.96 KiB) 1968 mal betrachtet

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#996

Beitrag von 65375 » Do 16. Okt 2014, 18:07

Elsbeere? Sehr edel! Und man kommt sogar dran, an die Früchte! Aber die Blätter passen nicht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#997

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 16. Okt 2014, 18:13

Elsbeere!! ha, das war das Wort, was mir nicht eingefallen ist - nur Speierling...
:) danke fürs Erinnern! (jetzt hab ich googeln können)

kann es aber nicht sein, wegen der Blätter - die sind hier einzeln, wie bei einem Apfel. sieht man nicht so gut am Foto - jedes Blatt hat einen eigenen Stiel.

hab inzwischen schon ein halbes Früchtchen verzehrt - ist wahrscheinlich ein Zierapfel??

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#998

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 16. Okt 2014, 18:54

Ist bestimmt ein Zierapfel! Kann man wirklich essen, ist nur eben nix dran...

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#999

Beitrag von 65375 » Do 16. Okt 2014, 22:41

Mach doch mal ein Probegelee oder -marmelade. Wenn die schön sauer sind, kann das eigentlich nur gut werden!

Benutzeravatar
Vera Beetnik
Beiträge: 66
Registriert: Do 11. Sep 2014, 16:43

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1000

Beitrag von Vera Beetnik » Do 16. Okt 2014, 23:14

Ich habe auch etwas. Leider ohne Foto, da ich dachte mit meinen Notizen später auszukommen.. die Blätter sind eigentlich sehr auffällig.

Gelbe Blüten, ungleichmäßige Blätter
die Samen sind kleine schwarze Hörnchen, ca. halb so groß wie Ringelblumenhörnchen

Mehr weiß ich leider nicht. Aber hier eine Skizze:
Bild

:grinblum:


Edit: Ist es vielleicht eine Raukenart?

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“