Schafft halt die Landwirtschaft ab! Zurück zu der Zeit, als jeder noch selber anbauen musste ... dann werden wir ganz schnell sehen wie jeder und seine Mama ihre kostbaren Kulturen hüten und über die böse Natur jammern, die so viele Unkräuter und Plagen geschaffen hat die einem das zukünftige Essen vermiesen. Stell dir einfach nur vor, du gehst in den Laden und die Regale sind leer.Ist es nicht sowas von grotesk?
Da finden die Bienen mehr Nahrung (dazu noch giftfreie) im städtischen Bereich als auf dem Land...
Sorry, aber ich bleibe bei meiner Meinung (an @fuxi: bzgl. der begrifflichen Erbsenzählerei, ob nun Reinkultur oder Monokultur) die konventionelle Landwirtschaft greift so entscheidend in den ökologischen Ablauf ein, dass es einem nur grausen kann.
Und dann überleg nochmal, ob du pauschal einen ganzen Berufsstand verunglimpfen willst. Ölkanne hat schon einiges erklärt was für die Bienen getan wird, die sind ja nicht egal. Mit ein bisschen weniger Bürokratie und Auflagen gäbs sicherlich auch mehr Blühflächen, aber wer will sich schon zusätzlich doppelt und dreifachen Papierkram aufhalsen um dafür so ziemlich nichts und nen feuchten Händedruck zu kriegen?