Glyphosat-Diskussion

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Glyphosat-Diskussion

#281

Beitrag von misfits » Mo 7. Mär 2016, 23:05

Ich habe habe bis jetzt nicht den Eindruck gehabt, das der Standpunkt den ich vertrete falsch ist.
Es mag andere geben, aber ich bleibe bei meinem.
mal ganz ehrlich- ölkanne :pfeif:
es wäre sicher höchst interessant, über selbstgesteckte Ziele hinaus, denken zu lernen.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Glyphosat-Diskussion

#282

Beitrag von Akopalüze » Mo 7. Mär 2016, 23:17

Ölkanne hat geschrieben: Ich habe habe bis jetzt nicht den Eindruck gehabt, das der Standpunkt den ich vertrete falsch ist.
Es mag andere geben, aber ich bleibe bei meinem.
"Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt."

:michel:

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Glyphosat-Diskussion

#283

Beitrag von Akopalüze » Mo 7. Mär 2016, 23:22

Mal was anderes.
Misfits, mir ist schon lange Dein Profilbild aufgefallen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass darauf der Schatten einer Schwalbe zu sehen ist, der auf ein Keramikgefäß fällt.
Ich frage mich nur schon die ganze Zeit : Ist es eine europäische Schwalbe oder eine afrikanische Schwalbe?

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Glyphosat-Diskussion

#284

Beitrag von misfits » Mo 7. Mär 2016, 23:27

wenn ich die Wahrheit über die banalität des Bildes enthüllen würde, wäre der ganze Zauber darum
sofort zerstört. :ohm:
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Glyphosat-Diskussion

#285

Beitrag von Akopalüze » Mo 7. Mär 2016, 23:38

schade, aber das muss ich wohl akzeptieren.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Glyphosat-Diskussion

#286

Beitrag von misfits » Di 8. Mär 2016, 00:05

ich würd's ja zeigen, find's nicht. Es war eine Stütze unseres Häuschens. Von Kid's angesprüht.
Ist in min. 10.000 Bildern versteckt. Wenn ich's find zeig ich es.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Glyphosat-Diskussion

#287

Beitrag von babayaga » Di 8. Mär 2016, 00:11

Mich hat misfits Avator entfernt an einen Koi erinnert, das mit der Schwalbenkontur ist mir gar nicht aufgefallen,
muss aber sagen, dass ich da auch nicht besonders hingeschaut habe bzw. nicht genau hinschaue was Avatare betrifft.

Einzig wo ich mal überlegt habe, was es sein könnte war Manfreds ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Glyphosat-Diskussion

#288

Beitrag von kraut_ruebe » Di 8. Mär 2016, 07:32

ein lavendelfeld ?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat-Diskussion

#289

Beitrag von Buchkammer » Di 8. Mär 2016, 09:47

Huch, mal einen Tag nicht da und schon wieder 4 neue Seiten hier. Naja, sind ja auch geschichtsträchtige Tage derzeit. Wird die EU-Kommission heute erneut das OK für 15 weitere Jahre Glyphosat geben - oder anders gefragt: zweifelt jemand daran? :ohm:
RichardBurgenlandler hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:In irgendeiner Doku habe ich da mal was gesehen/gehört.
Ich denke, das ist die Doku bzw. der Versuch, den du meinst (37 Jahre Forschung mit Schweizer Präzession) allerdings leider nur ein Ausschnitt, aber der beinhaltet eigentlich das Wesentliche.
https://www.youtube.com/watch?v=c0kL_J3PHtg
Das kommt dem schon sehr nahe und beschreibt es sogar besser. Aber mein Ausschnitt, den ich im Hinterstübchen gespeichert habe, stammt aus einer anderen Doku. War es Die Zukunft pflanzen - Bio für 9 Milliarden oder eine andere Reportage von Marie-Monique Robin? :hmm: Ich kriege es sicher noch raus.

OK, der Ertrag ist halt in dem Langzeitversuch um 30-35% Prozent niedriger, aber wir produzieren ja auch eine Menge für die Mülltonne. Denke, wenn man da einen Ausgleich schafft und den Verbraucher zum Umdenken anregen kann, fällt das mit der Ertragsminderung nicht mehr so sehr ins Gewicht. Und solange wie die Bauern in Deutschland mit mehr als 40% Einkommenszuschuss am Tropf der EU hängen, zählt das Argument der Ertragseinbußen nicht wirklich.

Übrigens interessante Büchersammlung von Jean Ziegler. :daumen:
Wildmohn hat geschrieben:... Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Wenn auf politischer Ebene keine eindeutigen Signale ausgehen, wird es keinen Wandel geben.
Denke nicht, dass die derzeitige politische Riege ehrliche Signale aussenden möchte, die in Anbetracht des Einsatzes von Glyphosat den Schutz der Gesundheit der Bürger als oberste Priorität ansieht. Sieht man ja schon an den Einschätzungen des industrienahen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Einen Wandel gibt es meiner Meinung nach auf anderer Ebene - und somit auch Hoffnung. Heute morgen trudelte ein Feed von den Netzfrauen hier rein, der unter gute Nachrichten abgespeichert wird:

Nach Glyphosat verbannt Hornbach auch bienengefährdende Stoffe!

Wusste nicht - schenkt man der eingebetteten Grafik von Greenpeace Glauben - das schon so viele Baumärkte auf Glyphosat und andere Mittelchen verzichten. Das ist doch mal ein Hoffnungsschimmer. Wenn der brave Otto-Normal-Bürger nicht in der Lage oder zu faul dazu ist, sich über die Gefahren der giftigen Substanzen zu informieren, werden die einfach aus dem Sortiment genommen. :bieni:

Allen (Netz)Frauen Alles Gute zum Internationalen Frauentag. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Glyphosat-Diskussion

#290

Beitrag von Thomas/V. » Di 8. Mär 2016, 13:34

Sieht man ja schon an den Einschätzungen des industrienahen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
is ja kein Wunder, sitzen in diesem Institut ja auch Vertreter der Industrie, die an dem Zeug verdienen. Das die dafür sorgen, das das Zeug "nicht gefährlich" ist, dürfte sich von selbst verstehen :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“